Seite 1 von 3

Aufwärmen vorm Skifahren

Verfasst: 28.11.2003 10:09
von Gast
Wie wärmt Ihr euch eigentlich for dem schifahren auf?
das dehen soll ja nicht ideal sein, habe ich vor kurzem mal im fernsehen gesehn. sehe nämlich kaum einen der aus der gondel steigt und sich warmmacht. ist es also garnicht nötig?

mfg
Horst

MAcht auf alle fälle sinn!!!!

Verfasst: 28.11.2003 10:38
von tommy_textilbremse
Hallo Horst,

warmup macht auf alle fälle sinn! ZB. kann man es so machen: Ne runde durch den schnee laufen oder ne schneeballschlacht zu mehrern (macht mehr spass) um den körper auf betriebstemperatur zu bringen. Dann ein paar dehnübungen nach wahl aber nicht bis an die SCHMERZGRENZE. Ich persönlich dehne im gelenkbereichen nicht über 90grad. Alte knochen wollen geschont werden :D :D :D

FAsse zusammen: 1) Aufwärmen 2) Dehnen > losfahren...

Viel spass
tommy

Verfasst: 28.11.2003 10:45
von golden gaba
mach ich mich warm kann ich in der ersten abfahrt gleich vollgas geben. mach ich mich nicht warm muss ich mich warmfahren und das ganz gemütlich.
kosti, marcus und ich machen uns immer vorher warm!
schneestapfen, beine schwingen, leichtes dehnen, bestimmte bewegungsabläufe ohne ski usw.
gruss
tom

Warmmachen

Verfasst: 28.11.2003 11:27
von TOM_NRW
Hi,

habe den sehr interessanten Beitrag über das Dehnen ebenfalls im Fernsehen gesehen. Fazit war dort: Auf keinen Fall vor dem Sport die Muskeln dehnen. Das Dehnen nach der sportlichen Anstrengung verstärkt die kleinen Risse in der Muskulatur und sollte ebenfalls vermieden werden!

Wird wohl noch ein paar Jahre dauern, bis sich diese Erkenntnis durchsetzt. In meinen - zugegebenerweise sehr modernen - Fitnesstudio nur Kopfschütteln geerntet. Ich darf gar nicht daran denken welche Diskussionen aufkommen, wenn ich beim nächsten Mal einen Sportlehrer in einem Kurs habe. Die sind nämlich in der Regel auf einem Wissenstand von vor x-Jahren und sehr diskussionsfreudig.

Ich werde diesen Winter nicht mehr dehnen. Die Bewegungsabläufe sind aufgrund der dickeren Kleidung und der Skischuhe auch nicht immer sehr genau ausgeführt gewesen.

Viel Wert legen sollte man aber auf die Aktivierung des Herz-Kreislauf-Systems.

Gruß Thomas

Verfasst: 28.11.2003 11:31
von Uwe
Hallo,

ich habe letztens was im Fernsehen zu diesem Thema gesehen.
Nach einer neuesten Studie der Uni in Sydney soll aufwärmen nicht viel bringen ... im Leistungssport sogar leistungsmindernd sein. Besser - z.B. bei Jogging ... und wohl auch beim Skifahren - lockeres (bewegungstypisches) einfahren!
Stretching nach dem Sport (um Muskelkater und Muskelverkürzungen zu vermeiden) auch nix bringen. Da Muskelkater ja kleine Muskelrisse sind, wäre ein Dehnen dieser gerissenen Fasern sogar eher schlecht.
Vielleicht weiß jemand mehr?

Verfasst: 28.11.2003 11:50
von Gast
Hallo,
ja den bericht im fernsehn meine ich.
die meisten skifahrer wenn sie überhaupt was machen, dehnen sich eigentlich nur, also ist das falsch. aber sich warmlaufen mit skischuhen ist auch nicht so einfach. wie kann man sich also warmfahren?

mfg
Horst

Verfasst: 28.11.2003 12:20
von golden gaba
man sollte sich immer dehnen aber eben nur wenn die muskeln richtig warm sind. du wirst beim (blödes beispiel) fc bayern keinen fussballer antreffen der sich nach 5 minuten dehnt. es wird ausgiebig aufgewärmt und dann gibts 15min dehnen. live so beobachtet beim training....und das kann nicht so falsch sein, da die jungs sehr professionell betreut werden.

das dehnen bei muskelkater ist wieder ne andere sachen. natürlich kann ich leicht dehen..aber auch erst wenn der muskel warm ist...und nicht bis der schmerz eintritt.

bzgl der studie von der uni in sydney... das war letztes jahr in den studios vor ort auch schon ein thema. ich war 4 monate in sydney und hatte die möglichkeit in der uni von new south wales zu trainieren.

was mittlerweile bewiesen ist:
wer nicht aufwärmt und dehnt und jetzt kommts... vor dem kraftraining/muskel- und massezuwachs
erzielt grösse erfolge als derjenige der es macht.

ich habe sehr lange so trainiert...leider müssen aber meine gelenke geölt werden d.h. ich brauch immer einen satz zum aufwärmen...hab schon oft versucht gleich mit 70kg beim bankdrücken anzufangen..das gefällt meinem körper gar nicht.
dehnen tu ich mich während des trainings

mit locker einfahren...schwer zu sagen..einfach gemütlich irgendwie ohne grosse anstrengung rumrutschen.
wichtig ist ja immer das der kreislauf in schwung kommt und wärmeres blut durch deinen körper fliesst.
gruss
tom

ps. es gibt bestimmt ganz genaue wissenschaftlich belegte infos zu diesem thema. aber ich bin und bleibe ein mann der praxis...und solange ich selber sachen so erlebt oder bei spitzensporter (die sehr oft noch die vorbildfunktion einnehmen) gesehen habe...fahr ich ganz gut damit.

Verfasst: 28.11.2003 12:36
von KOSTI
golden gaba hat geschrieben: was mittlerweile bewiesen ist:
wer nicht aufwärmt und dehnt und jetzt kommts... vor dem kraftraining/muskel- und massezuwachs
erzielt grösse erfolge als derjenige der es macht.
meine vermutung ist, dass diese studie unter anderem mit leistungssportlern gemacht wurde, und wie jeder hoffentlich mittlerweile weiß nehmen die zuckerl (ihr wissts schon was ich mein) und wer zuckerl zum muskelaufbau nimmt, muss beim training dem muskel ganz anders zu leibe rücken und das geht am bestem in kaltem zustand....

frei nach dem zuckerlmotto: zerfetz die myofibrille, des zuckerl macht dir drei neue draus :wink:


geschichte aus der praxis:
kalt in einen rs rein -> kreuzband ab -> ab jetzt warm machen und kreuzband mobilisieren durch nach hinten fallen lassen

Verfasst: 28.11.2003 12:43
von Gast
Tach zusammen! :-)

Kleine Linkliste,ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ohne Wertung:

http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundern ... ehnen.html
http://www.volleyballtipps.de/modules.p ... ew_topic=7
http://www.sportunterricht.de/lksport/aufabwk1.html

Ist schon einiges an Lesestoff. "googeln" liefert sicher noch mehr Treffer.

Persönlich lasse ich die Dehnerei an der Piste schon seit geraumer Zeit sein. Vielmehr sorge ich dafür, dass das Herzkreislaufsystem in Schwung kommt und die Muskulatur insgesamt aufgewärmt wird. Je nach Lust und Laune fahr ich entweder den Übungshügel runter und gehe(!) die 400m zum Startpunkt zurück oder ich mache eine sehr moderate Talabfahrt auf der leichtesten Route. Nach 5Km und 15min später (ich sagte ja:moderat ;-)) ist meine Betriebstemperatur erreicht. Danach kann ich mich dann langsam in den Kurvenspass reinsteigern... :-)

Gruß,
Manfred aus NRW

Verfasst: 28.11.2003 12:52
von golden gaba
KOSTI hat geschrieben: frei nach dem zuckerlmotto: zerfetz die myofibrille, des zuckerl macht dir drei neue draus :wink:
du hast recht..aber ich hab mich schon a bisserl in diese richtung bewegt und der erfolg bestätig es...auch ohne zuckerl :wink:
ab wann ist man spitzensportler? ist für mich ein dehnbarer begriff.
ich mach mind. 2std. sport am tag..bin ich da spitzensportler oder ein häufig trainierender hobbysportler?