Schicksaal oder was?
Verfasst: 11.05.2003 13:10
hey Leute,
eine weniger schöne Nachricht habe ich leider zu berichten, vieleicht klönnen sich schon die ein oder anderen denken worum das es geht...
Ich musste aus Krankheitsgründen die Praktischen Prüfungen leider absagen und konnte nicht antreten
Die ganzen 17 Tage warenn von chaos und Krankheit geprägt und irgendwie hat es mich nicht mal wirklich gewundert, auch wenn mir die Entscheidung zum Nein sehr sehr schwer gefallen ist.
Die Snowboardprüfungen am 30.4 wurden wioeder von schwersten Föhnstürmen und abgedrehten Liften begleitet und wir hatten die ehre alle 6 der Praktischen prüfungsfahrten zu fuß zu beginnen, weil einfach keine Lifte am Kitz gegangen sind.
Bis heute weis ich nicht, ob ich bestanden habe oder nicht..
Am 1 Mai dann der erste Tag auf den Skiern, ich hatte mich nun schon ein wenig erholt und meine Blutwerte wurden Langsam! besser. (musste 2 Tage aufs boarden verzichten, weil ich fast keine roten Blutkörperchen mehr hatte und dafür um so mehr Leukos).
War nicht wirklich voll belastbar, aber ich gab mein bestes.
Wer das Kitz kennt, kennt sicher auch den Adlerhorst?? (Maurer Schlepplifte rechts raus, ganz drüben in der Pampa)
Buckelpiste vom allerfeinsten, teilweise Knietiefe Mulden, war schon eine Anforderung, muss man so sagen, und ich mit meiner SUPer *lol* Buckeltechnik hatet da gleich mal verlohren, aber kämpfen heißt die Devise bei den Kursen.
Ich zusammen mit 7 Burschen und einem ausbilder der Gas gegeben hat (leider wohl nicht genug).
Am 3. Mai (mein burzeltag) setze ich meinen Lehrauftritt voll in den Sand und bekomme aber Gott sei dank noch eine Chance, weil mein englisch sehr gut sein soll.
Die nächsten Tage voll gekämpft, täglich besser geworden, täglich den Prüfungen näher, täglich mit der Gewissheit das ich mehr als nur Glück brauche für ein Positives bestehen..
Mittwoch breche ich am Berg in Heulkrämpfen zusammen, der Druck ist kaum noch aus zu halten. Weis kaum noch wo oben und unten ist, bin fertig um am Ende meiner Kräfte..
Raffe mich noch mal auf, stehe aber am Donnerstag mit Übelsten Halsschmerzen auf, habe Kopfweh..
Donnerstag läuft ganz gut, schaffe den Adlerhorst das erste mal von oben bis unten durch, schöpfe Kraft.
Kann nicht reden und nicht schlucken bin aber motiviert.
Am Abend dann die Theorie der ersten Fächer, bestanden, gehe früh schlafen.
Kann kaum einschlafen, weil die Luft immer schlechter wird, kopfschmerzen, Schwindel, der Körper fordert schlaf und Ruhe..
Freitag morgen, kann ich kaum stehen, trotzdem will ich es versuchen, will nicht einfach aufgeben ohne wenigstens am Berg gewesen zu sein.
Nach 2 Fahrten ist klar, das ich nicht antreten kann.
halte den Druck beim Carven nicht, stürze 2 mal, beim zweiten Sturz nur knapp an den Liftmasten vorbei..
Geländefahrten, Schulefahrten und Risentorlauf trete ich nicht an, keine chance, bin einfach nicht fit..
Bin also weiterhin anwärter mit LS1 und muss auf das nächste Jahr hoffen..das ich Gesund bin..und bleibe..
bin aber jetzt froh die Ski erst mal nicht mehr sehen zu müssen, auch wenn es mitte Juni am kitz weiter geht..
lieben Gruß ech allen und einen schönen Sommer
Kathrin
eine weniger schöne Nachricht habe ich leider zu berichten, vieleicht klönnen sich schon die ein oder anderen denken worum das es geht...
Ich musste aus Krankheitsgründen die Praktischen Prüfungen leider absagen und konnte nicht antreten

Die ganzen 17 Tage warenn von chaos und Krankheit geprägt und irgendwie hat es mich nicht mal wirklich gewundert, auch wenn mir die Entscheidung zum Nein sehr sehr schwer gefallen ist.
Die Snowboardprüfungen am 30.4 wurden wioeder von schwersten Föhnstürmen und abgedrehten Liften begleitet und wir hatten die ehre alle 6 der Praktischen prüfungsfahrten zu fuß zu beginnen, weil einfach keine Lifte am Kitz gegangen sind.
Bis heute weis ich nicht, ob ich bestanden habe oder nicht..
Am 1 Mai dann der erste Tag auf den Skiern, ich hatte mich nun schon ein wenig erholt und meine Blutwerte wurden Langsam! besser. (musste 2 Tage aufs boarden verzichten, weil ich fast keine roten Blutkörperchen mehr hatte und dafür um so mehr Leukos).
War nicht wirklich voll belastbar, aber ich gab mein bestes.
Wer das Kitz kennt, kennt sicher auch den Adlerhorst?? (Maurer Schlepplifte rechts raus, ganz drüben in der Pampa)
Buckelpiste vom allerfeinsten, teilweise Knietiefe Mulden, war schon eine Anforderung, muss man so sagen, und ich mit meiner SUPer *lol* Buckeltechnik hatet da gleich mal verlohren, aber kämpfen heißt die Devise bei den Kursen.
Ich zusammen mit 7 Burschen und einem ausbilder der Gas gegeben hat (leider wohl nicht genug).
Am 3. Mai (mein burzeltag) setze ich meinen Lehrauftritt voll in den Sand und bekomme aber Gott sei dank noch eine Chance, weil mein englisch sehr gut sein soll.
Die nächsten Tage voll gekämpft, täglich besser geworden, täglich den Prüfungen näher, täglich mit der Gewissheit das ich mehr als nur Glück brauche für ein Positives bestehen..
Mittwoch breche ich am Berg in Heulkrämpfen zusammen, der Druck ist kaum noch aus zu halten. Weis kaum noch wo oben und unten ist, bin fertig um am Ende meiner Kräfte..
Raffe mich noch mal auf, stehe aber am Donnerstag mit Übelsten Halsschmerzen auf, habe Kopfweh..
Donnerstag läuft ganz gut, schaffe den Adlerhorst das erste mal von oben bis unten durch, schöpfe Kraft.
Kann nicht reden und nicht schlucken bin aber motiviert.
Am Abend dann die Theorie der ersten Fächer, bestanden, gehe früh schlafen.
Kann kaum einschlafen, weil die Luft immer schlechter wird, kopfschmerzen, Schwindel, der Körper fordert schlaf und Ruhe..
Freitag morgen, kann ich kaum stehen, trotzdem will ich es versuchen, will nicht einfach aufgeben ohne wenigstens am Berg gewesen zu sein.
Nach 2 Fahrten ist klar, das ich nicht antreten kann.
halte den Druck beim Carven nicht, stürze 2 mal, beim zweiten Sturz nur knapp an den Liftmasten vorbei..
Geländefahrten, Schulefahrten und Risentorlauf trete ich nicht an, keine chance, bin einfach nicht fit..
Bin also weiterhin anwärter mit LS1 und muss auf das nächste Jahr hoffen..das ich Gesund bin..und bleibe..
bin aber jetzt froh die Ski erst mal nicht mehr sehen zu müssen, auch wenn es mitte Juni am kitz weiter geht..
lieben Gruß ech allen und einen schönen Sommer
Kathrin