Seite 1 von 2

Früher war alles besser ;)

Verfasst: 24.01.2014 10:58
von freeriderin
Ein hübscher Artikel darüber, wie Skifahren "damals" war 8)

click

Re: Früher war alles besser ;)

Verfasst: 24.01.2014 11:30
von extremecarver
Hmm, davon hab ich als Snowboarder viel verpasst - bin ja schon mit 7 am Hoober Booger gestanden... zum Glück habens mich fast nie am Lift deswegen nicht raufgelassen...

Etwa Anfängerhügel mit Lift gabs nicht. Da musst man zu Fuß raufgehen bis man halbwegs Kurven fahren konnte und der Anfängerhügel war deutlich steiler als der für die Skifahrer... Wobei auch als 3jähriger zuerst auf Ski, gings nur am notdürftig zusamengeschobenem Schneehaufen neben dem Parkplatz los. Und da die Skischulen sich weigerten mit Kleinkindern auf den Gletscher raufzufahren, aber unten alles grün war, war ich schon am 2. Tag nicht mehr in der Skischule...

Re: Früher war alles besser ;)

Verfasst: 24.01.2014 18:53
von Peppis66
Felix,

dass Du vieles/alles davon verpasst hast, liegt nicht an Deiner Schalbrett-Rutscher Vergangenheit sondern schlicht und ergreifend an Deinem Geburtsjahr. :o

Re: Früher war alles besser ;)

Verfasst: 24.01.2014 19:12
von speedcarver
Wenn man so den Artikel liest möchte man wegen dem aufkommenden Flair gerne nochmals diese Zeiten erleben.

Re: Früher war alles besser ;)

Verfasst: 24.01.2014 19:33
von extremecarver
Peppis66 hat geschrieben:Felix,

dass Du vieles/alles davon verpasst hast, liegt nicht an Deiner Schalbrett-Rutscher Vergangenheit sondern schlicht und ergreifend an Deinem Geburtsjahr. :o
Naja, ich denke mal der Artikel ist von jemand der Anfang der 80er gelernt hat zu skifahren...
Ich stand das erste mal 87 auf Ski, soviel hatte sich bis damals noch nicht verändert...

Re: Früher war alles besser ;)

Verfasst: 24.01.2014 19:56
von Peppis66
Genau lesen, es ging um die 70er :wink:

Re: Früher war alles besser ;)

Verfasst: 27.01.2014 16:25
von Herbert Züst
Schöner Artikel. Ich habe das Skifahren in den 60 er Jahren erlernt.
Da hatten wir das Privileg, dass in Flims die erste kuppelbare Sesselbahn der Welt (Typ Von Roll mit längs angebrachten Holzsesseln) in Betrieb war. Damals gab es noch keine Tageskarten, man löste Einzelfahrten oder Löchlikarten. Als Primarschüler hatten wir jedoch für keines von beidem Geld und so warfen wir die auf den Sessel deponierten Wolldecken auf der Bergfahrt an einer günstigen Stelle hinunter, brachten sie bei der Talfahrt zurück und bekamen so für die" gefundene" Wolldecke eine Gratisfahrt. Da die meisten Liftangestellten Väter von Schulkollegen waren funktionierte dieser Trick fast immer und manchmal sogar mehrmals hintereinander.

Gruss aus den alten Zeiten
Herbert

Re: Früher war alles besser ;)

Verfasst: 27.01.2014 16:35
von TOM_NRW
Ich habe meine ersten Schneeerfahrungen in den 70er gemacht. Lochkarten gab es da aber auch noch.

PS: Nicht ganz passend aber trotzdem witzig wenn man sich daran zurückerinnert. Ich war der 1. Gast, der in Nauders sich einen Skipass auf eine Swatch-Access-Uhr hat spielen lassen. Der Liftmensch schaute erst ganz verzweifelt, holte dann das Handbuch von Swatch und Skidata und dann ging es los. Bei jeder Nutzung haben einen die anderen Skifahrer ungläubig angeschaut, da man ja einfach so durchs Drehkreuz gehen konnte ohne den Skipass zu stecken.

LG Thomas

Re: Früher war alles besser ;)

Verfasst: 27.01.2014 16:53
von latemar
Viel Wahres.
Aber positiv würde ich das meiste davon nicht darstellen. Das macht mehr der verklärte Rückblick.
Aber Spaß hats auch gemacht.

45 Minuten Wartezeit an einem Schlepper, der einen Affenzahn darauf hatte, eine vereiste Schleppspur in dem jeder 10 Bügel seine Mannschaft verlor. Das brauche ich nicht.
Genausowenig wie die Blizzard Metall Ski, die bei -20° einfach durchgebrochen sind. Oder Ski, die ihre Bindung verloren haben, weil die bereits das 5x an fast, aber eben nicht genau, der selben Stelle verschraubt waren.
Zusammenstöße mit anderen Skifahren passierten täglich. Nein man war nicht schnell unterwegs, aber dafür oft haltlos. Schneekanonen, die ersten, produzierten auch einmal einen Wasserfall, der eine Piste zu einem Eldorado für Wasserfall-Kletterer werden ließ.
Bänderverletzungen gab es wohl weniger, dafür einen glatten Schienbeinbruch oder einen Knöchelbruch wg. schlechter Skistiefel. Oder Lowa Skistiefel mit Wildleder-Innenschuh. Ja, die Passform war gut. Aber am nächsten früh war es nahezu unmöglich seinen Fuß in so einen Schuh zu zwängen. Skistiefelheizung im Skikeller? Mit viel Glück opferte der Hotelier seinen Heizungskeller.
Wenn man früh dran war gabs auch am Sessellift ganz unten keine Wartezeiten, aber bis man oben war, in 2 Sektionen, dauerte es schon einmal 40 Minuten.
Oder die kleinen Pendelbahnen für 30 Personen. Mit Holzboden und freien Blick nach unten, weil die 2-3mm Abstand hatten.

Ja, skifahren und die Natur waren immer was Besonderes. Aber besser war das allermeiste nicht. Ganz bestimmt nicht.


Gruß!
der Joe

Re: Früher war alles besser ;)

Verfasst: 27.01.2014 17:43
von drachir
:zs: Aber positiv würde ich das meiste davon nicht darstellen. Das macht mehr der verklärte Rückblick. Aber Spaß hats auch gemacht.
Also ich komme auch aus der tiefsten Vergangenheit und kann dem nur zustimmen: man schaue sich auf dem Foto nur die Marker-Bindung an. Ich fuhr aus monetären Gründen das abgespeckte Modell ohne Feder, also nur mit Fersensteg und Langriemen. Im Marker-Dreieck befanden sich am Schuhanschlag zwei spitze Ausbuchtungen, gegen die der Schuh gedrückt wurde um ihn so besser zu halten. Die „Profis“ damals feilten in die Lederschuhe analog zwei Kerben in die Sohle. Ich natürlich auch – damals waren die Vorbilder halt Killy, Schranz oder so.
Gehalten hat das bombig! Und es gab nur zwei Alternativen: gebrochene Schi oder Unterschenkel. Manch einer hätte sich lieber die Knochen gebrochen, als den teuren ALU-STEEL zu stauchen.

Sakra, des warn Zeitn!

Gruß - Richard