Seite 1 von 2

Brezelsalz macht Piste hart ... wie?

Verfasst: 20.02.2011 17:03
von Uwe
Hallo zusammen,

Brezelsalz ... was wohl DAS Wort der Ski WM.

Brezelsalz entzieht dem feuchten Schnee das Wasser, und macht ihn somit wieder hart und griffig ... heißt es. Heute bei dem WM Slalom hat man richtig gesehen, wie man mit einem richtig dicken Schlauch literweise Wasser an eine Torstange laufen lies, dann noch ein paar Handvoll Brezelsalz drauf, und weiter ging's.

Aber Brezelsalz - ja, das ist das Salz, das man auf Brezel macht - ist doch nur "normales Salz", genauso wie Streusalz nur "normales Salz" ist, wenn auch nicht so gereinigt und aufbereitet, wie Brezel- oder Speisesalz.

Streusalz funktioniert (lt. Wikipedia) so:
"WIRKUNG: ... Eis und Wasser befinden sich in einem Gleichgewichtszustand zwischen den Aggregatzuständen fest und flüssig, das heißt es ist auch bei Temperaturen unter Null immer etwas flüssiges Wasser vorhanden. In diesem Wasserfilm lösen sich die Ionen des Salzes; die entstehende Salzlösung besitzt einen niedrigeren Gefrierpunkt, was einen erneuten „Zusammenschluss“ zur kristallinen Struktur des Wassers (Eis) verhindert. Das Auftausalz verhindert also vor allem das erneute Gefrieren des Schmelzwassers. Da aber an der Grenzfläche Eis/Salzlösung immer weiteres Eis schmilzt und sich in eine Salzlösung verwandelt, die nicht wieder gefrieren kann, löst sich das Eis langsam völlig auf. "

Aber warum "funktioniert" Salz einmal "Feuchtigkeit aufsaugend und härtend", und einmal "auftauend"?

Re: Brezelsalz macht Piste hart ... wie?

Verfasst: 20.02.2011 17:15
von skifossil
In diesem Fall wird primär die hygroskopische Eigenschaft der großen Salzkristalle genutzt, deshalb "Brezelsalz".

Was die Böden zu dem Salz sagen, ist ein anderes Thema. :D

Re: Brezelsalz macht Piste hart ... wie?

Verfasst: 20.02.2011 17:22
von Uwe
Aber Salz hat immer hygroskopische Eigenschaften, egal ob große oder kleine Körner. Genauso wie Salzlauge immer einen niedrigeren Taupunkt hat.

Mein Streusalz ist auch ziemlich grobkörnig, ähnlich dem Brezelsalz, aber es taut auf, und festigt nicht. Warum?

Re: Brezelsalz macht Piste hart ... wie?

Verfasst: 20.02.2011 17:53
von Nichtskifahrer
Als Schneehärter werden Salze bezeichnet, die durch eine endotherme Reaktion der
Schneedecke Wärmeenergie entziehen und dadurch die Temperatur des Schnees senken.
Auch bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt und grosser Sonneneinstrahlung kann die
Piste so wieder gefrieren. Schneehärter werden eingesetzt, um die Rennpisten bei
Schneesportwettbewerben bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt zu härten. Als
Schneehärter können Streusalz (NaCl), Ammoniumnitrat (NH4NO3), Harnstoff (CO(NH2)2),
Kaliumchlorid (KCl), Magnesumchlorid (MgCl2) und Kalziumchlorid (CaCl2) eingesetzt
werden.
Quelle:
http://www.wsl.ch/dienstleistungen/publ ... f/8509.pdf

Re: Brezelsalz macht Piste hart ... wie?

Verfasst: 20.02.2011 18:39
von Uwe
Nichtskifahrer hat geschrieben:
Als Schneehärter können Streusalz (NaCl) ... eingesetzt
werden.
Ja, alles ok, nur woher weiß das Salz, ob es härten oder auftauen soll?

Re: Brezelsalz macht Piste hart ... wie?

Verfasst: 20.02.2011 18:44
von Nichtskifahrer
Endotherme Reaktion - steht eigentlich alles in dem sehr lesenswerten Bericht.
2.3 Chemische Schneehärtung
Um die Schneeoberfläche auch bei warmen Temperaturen zu härten, macht man sich zwei
physikalische Effekte zunutze. Zum einen ist der Gefrierpunkt von Lösungen niedriger als
von reinen Flüssigkeiten. Wenn gewisse Salze auf die Schneedecke gestreut werden, lösen
sie sich im Schmelzwasser des Schnees und senken den Gefrierpunkt der Lösung. Mehr
Schnee beginnt nun zu schmelzen, ein Effekt, der auch beim Salzen von vereisten Strassen
ausgenutzt wird. Zum anderen ist der Übergang von der festen zur flüssigen Phase ein
endothermer Prozess, dabei wird latente Wärme aus der Umgebung aufgenommen. Dies
führt dazu, dass die Temperatur des Schnees sinkt und das freie Wasser wieder gefriert.
Dadurch wird die Schneedecke wieder härter.

Re: Brezelsalz macht Piste hart ... wie?

Verfasst: 20.02.2011 18:54
von Uwe
Habe den Bericht gerade überflogen, und wollte genau diese Quelle zitieren :D

Trotzdem verstehe ich immer noch nicht, wie einmal das erneute frieren (härten), und einmal das tauen das Endergebnis der Anwendung ist :o

Re: Brezelsalz macht Piste hart ... wie?

Verfasst: 20.02.2011 22:41
von digrol59
Uwe hat geschrieben:Trotzdem verstehe ich immer noch nicht, wie einmal das erneute frieren (härten), und einmal das tauen das Endergebnis der Anwendung ist :o
Ich nehme an, das hängt vom Verhälts der Salz- zur Schneemenge ab. Nach der Beschreibung würde viel Salz auch viel Schnee schmelzen sowie den Restschnee stark kühlen.
Solange man nachts beschneien kann und einen hat, der diese Balance ausrechnen kann.......



Warten wir mal auf einen unserer Physiker hier :wink:

Re: Brezelsalz macht Piste hart ... wie?

Verfasst: 20.02.2011 23:19
von Th3oran
Alles eine Frage der relevanten Zeitskala.
.

Re: Brezelsalz macht Piste hart ... wie?

Verfasst: 20.02.2011 23:45
von Uwe
:D ... vielen Dank!