Seite 5 von 9

Re: TV-Doku: Die Skilehrer

Verfasst: 05.02.2015 12:52
von extremecarver
Hmm, komisch. Auch nicht eine Stunde?

Was ich so kenne ist es immer möglich zur Mittagszeit, bzw von 9-10 eine Privatstunde wo zu bekommen. Da gibts unter den Lehrern immer ein Griss rum, weil man da besser bezahlt wird im Vergleich zu Gruppenskikursen... Dass die Mittagspause wegfällt, ist einem da egal..
(wobei das mag anders sein - wenn man ein Fixum bekommt, anstelle nur Geld wenn man unterrichtet - und da auch noch je nach Unterricht unterschiedlich... Das blödeste als Lehrer ist ja wenn man wo ist - stündlich auf Abruf sein muss, aber halt nur dann Geld bekommt wenn man auch unterrichtet und dann gibts zuwenig Kunden und die Stammlehrer werden dauernd vorgezogen).

Klar einen Lehrer für den ganzen Tag buchen - das geht nur mit gut Vorlauf, auch halber Tag ist problematisch...

15-16h Privatlehrer buchen - da gibts nur wenige Kunden die sowas wollen. In AT meist eh sinnlos - da dann die Pisten kaputt sind - und die wenigsten Privatkunden wollen genau dafür Unterricht..

Re: TV-Doku: Die Skilehrer

Verfasst: 05.02.2015 12:59
von latemar
8.30 - 10.00 geht schon.
Und dann wieder ab 14.00.
Aber ein ganzer Tag ist schwierig.

Ich kenne aber auch 2 oder 3 Lehrer, die bewusst keine Gruppen annehmen. Sozusagen freie Mitarbeiter. Die sind aber meist auch Bergführer und fahren nicht so gerne auf Pisten. :)


Gruß!
der Joe

Re: TV-Doku: Die Skilehrer

Verfasst: 05.02.2015 13:24
von TOM_NRW
beate hat geschrieben:Bei uns in Arosa
Hi Beate,

bist Du doch wieder im Dienst oder ist Dir Arosa und die Skischule so ans Herz gewachsen, dass Du von "uns" sprichst?

LG Thomas

Re: TV-Doku: Die Skilehrer

Verfasst: 05.02.2015 13:24
von skifossil
goodie_1401 hat geschrieben: Aber Qualitätsmanagement scheint bei Skischulen/Verbänden in Form von Kundenzufriedenheitsanalysen noch nicht angekommen zu sein.
ISO-zertifizierte Skischulen/Verbände wäre dann doch zu viel schonungslose Offenheit. :D

In der Hinsicht war die Doku ganz gut und ehrlich.

Re: TV-Doku: Die Skilehrer

Verfasst: 05.02.2015 14:05
von waikiki83
Da bin ich ja um "meine" Skischule in Samnaun froh. Die machen es auch kurzfristig möglich, dass ich bei "meinem" Skilehrer Unterricht nehmen kann. Ohne Einschränkung der Uhrzeit, auch spontane Verlängerung Haben sie schon ermöglicht.

Re: TV-Doku: Die Skilehrer

Verfasst: 05.02.2015 18:43
von Matje
latemar hat geschrieben:Meines Wissens (da lasse ich mich aber gerne korrigieren) dürfen in Südtirol nur dort vollständig ausgebildete Skilehrer unterrichten.
Was meinst Du mit voll ausgebildet? Auf`s dt. System bezogen: Grundstufenskilehrer, Regionalstskileh., Landesst.skileh. oder sogar staatl. geprüft. Skilehrer!????

@Tom NRW

Meinst Du in dem Film(Bestand übrigens aus 3Teilen!) die "Fiona", die deiner Meinung nach so schlecht auf dem Ski stand? Also, die der Ausbilder sogar extra gelobt hat?
Meiner Meinung nach war sie auf keinen Fall so schlecht, das es sich nicht lohnt, sie auszubilden!
Bei der Fahrszene auf der Brücke, geht der erste Fahrer(Auszubildende)nach dem Ausbilder sogar kurz in die Pflugstellung, sie als zweite fährt auf keinen Fall schlechter! Ich finde, durch ihre Größe sieht es einfach schlacksig aus....Bei den Fahrszenen waren ja auch zum größten Teil nur die Auszubildenden zu sehen. Das Stammgerüst wurde ja meiner Meinung nach, dann beim Treff mit dem Chinesen an der Bar mal kurz angeschnitten....


Klar braucht man für anspruchsvollen Unterricht auch gut ausgebildetete Lehrkräfte in der Skischule. Also alles was in Richtung Kurzschwung, Carvingkurs oder Freeride geht! Bei mir in der Skischule haben die Camps der Chef und seine Freundin, beide staatl. geprüfte, abgehalten. Nur wieviel Prozent des Skischulgeschäfts macht das aus. Wenn es hoch kommt, 10%!!!

Auf der einen Seite verlangt der Gast top Ausgebildete Lehrkräfte, will aber im Gegenzug möglichst wenig bezahlen!

Auch habe ich es selber schon genug erlebt, der Kunde ist gar nicht in der Lage einigermaßen "anspruchsvollen" Skiunterricht durchzuhalten!!! Zum Skifahren braucht man ein gewisses Maß an Kraft und Kondition, um die "bewegungsbereite" Position auf dem Ski auch über etwas längere Zeit zu halten. Das Kraft/Kondi-Niveau vieler Gäste ist/war aber einfach nur erbärmlich. Da wird ja schon eine leichte Umlauferwärmung, d.h. es sind mal 20m Schlittschuhschritt seicht bergauf zu absolvieren, zur Everest-Besteigung! Auch bei bestimmten Aufstiegsübungen(Treppenschritt ober um Enden u Spitzen treten), Grundübungen beim Unterricht, wird vielfach über die große "Anstrengung" gejammert. Meine Feststellung, für viele Kursteilnehmer sind zwei Stunden Skiunterricht(incl. Erklärungen,Korrekturpausen) mit Parallelschwung auf blauer Piste eine zu große körperliche Anforderung!!! Was soll dann der beste staatl. geprüfte Skilehrer machen, zaubern oder Theorieunterricht auf der Hütte? :cry:

Re: TV-Doku: Die Skilehrer

Verfasst: 05.02.2015 18:57
von driest
Der Fahrer vor Fiona war ein unausgebildeter Chinese der an akuter Selbstueberschaetzung litt und meinte mit seimem Gepfluege in Ruecklage Skilehrer werden zu koennen. Die Skischule hat das dankend abgelehnt, wie 2 Minuten spaeter gezeigt wurde ;).

Ich fand jetzt ihre Fahrkuenste auch nicht so arg schlecht, sie wedelte halt sehr komisch mit ihren Stoecken umher und ihre Haltung war etwas merkwuerdig. Aber ich glaube der Punkt um den es hier ging war das sie eben ueberhaupt keine Ausbildung als Skilehrer hatte und trotzdem nach einem einwoechigen Kurs im Regelbetrieb eingesetzt wurde.

Re: TV-Doku: Die Skilehrer

Verfasst: 05.02.2015 20:41
von Matje
driest hat geschrieben: Der Fahrer vor Fiona war ein unausgebildeter Chinese der an akuter Selbstueberschaetzung litt und meinte mit seimem Gepfluege in Ruecklage Skilehrer werden zu koennen. Die Skischule hat das dankend abgelehnt, wie 2 Minuten spaeter gezeigt wurde .
Nein, nein, der Fahrer(in) als nächster hinter dem Ausbilder auf der Talabfahrt, wo es dann zum Schluß über die Brücke ging! Der Chinese, oben bei der Besprechung/Ausbildung war natürlich unterirdisch, hatte da wirklich nichts zu suchen!

Re: TV-Doku: Die Skilehrer

Verfasst: 05.02.2015 20:41
von driest
Ah, ok dann hab ich dich falsch verstanden :)

Re: TV-Doku: Die Skilehrer

Verfasst: 05.02.2015 20:45
von TOM_NRW
dreist hat geschrieben:Ih fand jetzt ihre Fahrkuenste auch nicht so arg schlecht, sie wedelte halt sehr komisch mit ihren Stoecken umher und ihre Haltung war etwas merkwuerdig.
Genau diese Person meinte ich. Natürlich sieht das immer etwas schlaksig aus, wenn man groß ist. Trotzdem fand ich diese Art zu fahren alles andere als modern. Auch wenn man groß ist kann man doch Körperspannung aufbauen und eine zentrale Position über dem Ski ist meiner Meinung nach die Basis für alle Bewegungen auf dem Ski. Beides habe ich bei ihr nicht gesehen.

Wie gesagt, letztendlich ging es in der Reportage aber um etwas ganz anderes.

LG Thomas