Seite 5 von 6

Re: Ski-Weltcup 2010/2011 live im TV

Verfasst: 21.01.2011 12:06
von majami
chianti hat geschrieben:Die allermeisten wollen keine Stürze; aber mal ehrlich - ob Lauberhorn, Streif, Kandahar oder die Kamelbuckel in Gröden: gerade darin besteht doch der Kitzel, dass die Strecke so anspruchsvoll ist und man selbst die besten Fahrer mit den Schwierigkeiten kämpfen sieht
Genau, das ist es eben. Auch wenn ich nur den Wenigsten unterstellen möchte, dass sie Stürze sehen möchten, sieht man doch die Zuschauermassen an den Schlüsselstellen. Davon lebt auch die Abfahrt. Man muss auch zugeben, dass sich einiges getan hat (m.E. nicht genug). Die Klassiker waren auf Pommeslatten schon heftig, aber gerade in den ersten Jahren auf Carving Skiern gab es unglaubliche Unfälle. Heute ist die Kurssetzung meist so, dass man irgendwo mal driften muss, die Absperrungen sind viel besser und letztlich wurden auch die Bindungen an die Skievolution abgepasst. Trotzdem behaupte ich, dass es für den normalen Zuschauer kaum zu sehen wäre, ob ein Fahrer mit 130 oder 90 kmh fährt. Der Sport würde so insgesamt technischer und die Speedspezialisten wären vielleicht nicht glücklich, aber trotzdem.
nicokopf hat geschrieben:Natürlich kann man solche Stürtze nie komplett verhindern und sie gehören leider dazu aber ich schau doch lieber ein gutes, spannendes Skirennen an , als sonen Sturtz den sich manche Leute nach dem Rennen noch 10x mal auf youTube reinziehn!!!
ich habe das zufällig entdeckt, als ich meinen Kids nach einer "wir fahren den Slalom Kurs u.a. auf nur einem Ski Lektion" das Video von Bode auf einem Ski in Wengen zeigen wollte. Und als ich da gesucht habe, wurden mir ständige irgendwelche Horror-Stürze zum Anschauen angeboten..
LincolnLoop hat geschrieben:Sprühbalkenpräparation ist grundsätzlich mal nicht unbedingt etwas einzuwenden, da es einerseits Chancengleichheit herstellt, andererseits die späteren Fahrer vor Riefen schützt (die in der Abfahrt viel gefährlicher wären als Eis).
Da stimme ich voll zu. Auch bedingt durch die Geschwindigkeit wirken die Kräfte ganz anders. Man sieht viel in der Abfahrt, aber hilfloses Wegrutschen weil der Halt fehlt eigentlich nie (anders als z.b. im Slalom).
Und weil hier gestern mal der Vergleich mit Daniel Albrecht kam und dass er wieder fit ist und fährt. Das grenzt wirklich an ein Wunder und kann nicht als Argument herhalten.

Re: Ski-Weltcup 2010/2011 live im TV

Verfasst: 21.01.2011 14:42
von Philipp1992
Also ich bin der Meinung, dass erst die Sprünge wie die Mausefalle, Kamelbuckel oder sonstige anspruchsvolle Pasagen ein Rennen erst richtig spannend machen. Die ganzen Rennen sind perfekt Präperiert, alles ist ausgemesen und gefahrenfrei wenn man richtig fährt (auserdem sind die Bestimmungen für eine Piste sehr anspruchsvoll). Siehe z.B. Keppler der meinte das Kerner-S in Wengen schneller anfahren zu müssen als andere. Er hate glaub 35 Fahrer vor sich die es richtig machten und hat das Problem des zu schnellen Fahrens auch gesehen. Sturz durch Fahrfehler halt. Genauso der Schwede der als 4. fuhr. Grugger ist auch gestürzt weil er für den Sprung noch nicht bereit war, ihm wär es in diesem Fall lieber gewesen wenn der Sprung 5m später kam. Die Fehler liegen nicht bei der Piste sondern bei den Fahrern. Wie schon gesagt wurde jeder Fahrer kennt das Risiko und weiß er könnte sich schwer verletzen. Wenn 3 von allen Startern stürzen heißt das doch, dass die Pisten sehr gut bis Perfekt sind. Wer würde noch Skifahren anschauen wenn eine Abfahrt nur eine glatte piste wäre ohne einen Hügel?

Re: Ski-Weltcup 2010/2011 live im TV

Verfasst: 21.01.2011 14:49
von LincolnLoop
Philipp1992 hat geschrieben:gefahrenfrei wenn man richtig fährt
Ach ne....
Wenn Du alles richtig machst, kannst Du auch mit Deinem Bobbycar in Boxershorts mit 100 Sachen das Stilfser Joch runterbrennen und Dir passiert nix...

Re: Ski-Weltcup 2010/2011 live im TV

Verfasst: 21.01.2011 17:44
von Wünne
Hallo,
wenn jemand Skifahren erst so richtig reizvoll findet, wenn auf der Strecke sowas passiert, wie dem Hans Grugger, dann sollte er sich besser der Jackass-Gruppe anschliessen.

Hoffentlich erholt sich der Hans Grugger wieder.

Ich wünsche allen, auch denjenigen, der Stürze reizvoll findet, eine schöne und unfallfreie Skisaison.


Gruss Lars

Re: Ski-Weltcup 2010/2011 live im TV

Verfasst: 21.01.2011 17:53
von Philipp1992
also mal zum klarstellen ich schau skifahren nicht weil ich hoffe das es möglichst viele und schwere ztürze mit 20 überschlagungen oder ähnlichem gibt. Ich finde es nur interesanter wenn schwerere pasagen drinn sind als ein langweiliger rhytmischer Kurs.

Re: Ski-Weltcup 2010/2011 live im TV

Verfasst: 21.01.2011 18:07
von Ramon 23
Philipp1992 hat geschrieben:Ach stürze gehören dazu ohne die is es ja langweilig
Meinung plötzlich geändert?

Re: Ski-Weltcup 2010/2011 live im TV

Verfasst: 21.01.2011 18:48
von Philipp1992
wie gesagt ich schaus nicht an weil ich viele stürze sehen will. Mich reizen die anspruchsvollen pasagen an denen dann ab und an stürze passieren, die nun mal dazu gehören. Außerdem lest oder schaut mal berichte von abfahrern. Die sagen auch das gerade die Geschwindigkeit und die Sprünge der Nervenkitzel ist. Jeder weis um die Gefahren. Mich selbst reizt es auch ab und an mit den Skiern vollgas zu geben, oder über eine welle zu springen.

Re: Ski-Weltcup 2010/2011 live im TV

Verfasst: 22.01.2011 17:18
von Ramon 23
Mensch echt blöd heut, das Rennen... Die wenigen Stürze oder Ausfälle waren ausgerechnet an den anspruchslosen Stellen dieser Hammerstrecke :evil:

Auf jeden Fall hat ein mir sehr Sympatischer Mensch das Rennen in beeindruckender Weise gewonnen und Maria war natürlich auch Top :-D

Re: Ski-Weltcup 2010/2011 live im TV

Verfasst: 22.01.2011 18:23
von chianti
Philipp1992 hat geschrieben:Wenn 3 von allen Startern stürzen heißt das doch, dass die Pisten sehr gut bis Perfekt sind.
da kann man kaum widersprechen - ich erinnere mich an eine Herren-Abfahrt auf der Saslong in dern 1980ern, da haben die (alten) Kamelbuckel etwa ein Drittel (!!!) aller Starter abgeworfen... etwas derart Übles habe ich glücklicherweise seither nicht mehr gesehen.
SPIEGEL-Artikel zum Rennen 1989: http://wissen.spiegel.de/wissen/image/s ... humb=false

Re: Ski-Weltcup 2010/2011 live im TV

Verfasst: 22.01.2011 22:05
von Wünne
ich erinnere mich an eine Herren-Abfahrt auf der Saslong in dern 1980ern, da haben die (alten) Kamelbuckel etwa ein Drittel (!!!) aller Starter abgeworfen... etwas derart Übles habe ich glücklicherweise seither nicht mehr gesehen.
:o Jetzt wirds aber langsam unheimlich. Das erinnert mich an den Film Unbreakable, wo Samuel L. Jackson Katastrophennachrichten gesammelt hat.