Seite 2 von 3

Re: Und schon wieder ein Sommerloch-Rätsel

Verfasst: 07.05.2014 14:22
von moni.ski
Aha okay! Hmm ob das heute auch noch funktioniert?

Re: Und schon wieder ein Sommerloch-Rätsel

Verfasst: 07.05.2014 14:29
von Herbert Züst
der Silber funktioniert sicher heute noch auf der Metallschneeschaufel. Ich habe noch einige alte Resten, glaube aber kaum, dass man diesen Wachs noch kaufen kann.

Gruss Herbert

Re: Und schon wieder ein Sommerloch-Rätsel

Verfasst: 07.05.2014 14:35
von drachir
@Monika
Herbert war schneller und hat`s schon beantwortet.

Das Aufreiben des Wachses war besonders anstrengend, wenn der Block nur noch die Größe eines Zuckerwürfels hatte. Aber wir haben nix weggeschmissen. War ja alles kostbar.
Wir haben ja damals nix gehabt :( - und duckundweg.

Re: Und schon wieder ein Sommerloch-Rätsel

Verfasst: 07.05.2014 14:40
von drachir
Herbert Züst hat geschrieben:der Silber funktioniert sicher heute noch auf der Metallschneeschaufel. Ich habe noch einige alte Resten, glaube aber kaum, dass man diesen Wachs noch kaufen kann.

Gruss Herbert
Das Schneeschaufelwachs ist nicht auszurotten :D :D :D

http://www.ebay.de/itm/altes-Skiwachs-A ... 1306819045

Re: Und schon wieder ein Sommerloch-Rätsel

Verfasst: 07.05.2014 15:18
von moni.ski
drachir hat geschrieben:Aber wir haben nix weggeschmissen. War ja alles kostbar.
Wir haben ja damals nix gehabt :( - und duckundweg.
Mein Großvater hat mir als Kind das Wachs auch noch händisch aufgerieben zum Teil. Jaja die Kriegsgeneration kann noch sparen..

Re: Und schon wieder ein Sommerloch-Rätsel

Verfasst: 07.05.2014 16:01
von drachir

Re: Und schon wieder ein Sommerloch-Rätsel

Verfasst: 08.05.2014 06:28
von Praxmar
Da schwelgt man in Erinnerungen !

Gruß Der Werner 1952

Re: Und schon wieder ein Sommerloch-Rätsel

Verfasst: 08.05.2014 21:14
von STOOS
Herbert Züst hat geschrieben:Die ersten Ski mit einem Kunststoff Belag, bekam ich 15 jährig also1968 das war ein Schwendener Halbmetall. Davor schmierten wir alles drauf was schnell machte, also wie gesagt Vaters Schallplatten mit Mutters Bügeleisen. Der Silber Wachs war für Temperaturen über 0° Der rote für kälter und der blaue für ganz kalt. Diese Wachse wurden nicht gebügelt sondern meistens einfach aufgerieben.

Gruss Herbert
An diese Zeiten mag ich mich auch erinnern;
Toko Schachtel mit 3 Wachs Klötzen: Silber, Weinrot und Orange.
Und den Silber brachte man gar nicht mehr aus dem Belag raus.

Dir lokalen Skimarken damals: Attenhofer A15, Schwendener und Streule.

LG
Peter

Re: Und schon wieder ein Sommerloch-Rätsel

Verfasst: 09.05.2014 22:16
von Oktober
Hi,
es ist sogar überliefert, dass der Vater von Gustav Thöni, immerhin Mittelschullehrer und begeisterter Hobbynaturwissenschaftler, alte Schellacks zerschmolzen hat um den Buben und dessen Cousin Roland schnell zu machen. Zusätzlich war Bedingung im Hause Thöni, dass wenn keine g'scheiten Noten auf dem Handelsgymnasium erarbeitet werden, es keine Skirennen und schon gar keine schnellen Ski gibt. Die Geschichte hat gezeigt, dass der Plan des alten Thöni aufging!
Als ich noch ein Bub war, hatte fast jeder "richtige" Skifahrer den Dreierpack Waxl in seinem Wimmerl (wisst Ihr noch, was das ist?)
Herzlichen Gruß an Euch alle

Rainer

Re: Und schon wieder ein Sommerloch-Rätsel

Verfasst: 10.05.2014 07:07
von drachir
Oktober hat geschrieben: Wimmerl (wisst Ihr noch, was das ist?)
Schönes WE - Richard