Seite 2 von 3

Re: wer Gewinnt "Das Rennen" (ORF)

Verfasst: 25.11.2009 00:06
von Math
@extremecarver ich denk deine zahlen stimmen nicht mal ansatzweise :roll: nicht mehr als 2 sekunden bei b-Kaderläuferinnen ist eine illusion eine zettel müsst da schon mindestens 3 sekunden bekommen... rechne also mit 8 sek für krings...
da aber der raich nicht mitfährt sondern nur eberharter und co schätz ich so 5-6sek aber mal sehen wer recht hat d.h.auf den schnellsten mann vor ort ca 15% (das wir aber eberharter oder franz sein...schätz die dorfmeister wird nicht viel langsamer als die beiden sein...)

Re: wer Gewinnt "Das Rennen" (ORF)

Verfasst: 25.11.2009 00:55
von extremecarver
Nie im Leben 8 sek auf einen 40 sec lauf, da waer ich ja easy schneller. Der Lauf wird sicherlich so einfach wie moeglich gesteckt werden (Planai Zielhang ist schon recht steil, also koennens nicht sehr direkt stecken).

Laeufe im GS Weltcup sind eher 1:40 statt :40. Ich glaub nicht, dass Zettel bei 40 sek mehr als 1.5 sek verlieren wuerde. Wer faehrt den von den Profis mit - du meinst ja nicht mit Franz - Frank Klammer, oder? (weil dann gaebe es ja deutlich langsamere Profis als Promis...).
Normalerweise gewinnt bei Profi/Amateur Rennen imer das Duett mit dem staerksten Amateur, da hier die Unterschiede viel groeßer sind.
Zettel wuerde im GS den Eberharter wahrscheinlich eh stehenlassen, bzw gleich schnell sein. Schließlich ist sie mit die beste Frau im GS, vs Eberharter nicht im Training und noch dazu war er Speedspezialist. Beim boarden sind die Zeitabstaende zwischen Maennern und Frauen leicht auf der FIS Website vergleichbar - du wirst sehen so groß ist da der Unterschied nicht (wird also auch beim skifahren nicht so groß sein). Noch dazu sehe ich bei kurzen Laeufen Maenner tendenziell weniger bevorteilt wie bei langen Laeufen.

GS ist nicht so technisch wie Slalom, da wuerde ich hoehere Abstaende annehmen (vor allem da man die Kippstangentechnik nicht auch noch so nebenbei lernen koennte).

Wirkliche Zeitdifferenzen koennte es nur geben, wenn die Promis ohne echte Rennski unterwegs waeren, die Profis aber mit Rennski. (weil auf einem Lauf der fuer 28m Ski ausgelegt ist, man mit einem 180cm Touristen GS mit 18m, gerade mit guter Technik Chancenlos ist). Hab heute mal kurz reingeschaut, da murmelte der Trenkwalder etwas von "Na bist du deppart, wie die fahrt" nach einer Fahrt von Heidi Krings.

Re: wer Gewinnt "Das Rennen" (ORF)

Verfasst: 25.11.2009 07:57
von Math
hmm ich muss zugeben ich hab die heidi nicht fahrn sehen...
Ich weiß nur dass die zettel letztes Jahr bei einem ÖSV-Punkterennen (Hochkarlauf) nachm weltcupfinale und den staatsmeistertiteln mitgefahrn ist und im Draxlerjoch (Bestzeit Männer 39,88 Zeit von Zettel 42,05) recht viel hinten war... und das auf läufer mit >30 ÖSV-Pkt macht bei FIS sicher 50Punkte... :roll:

ich schätz wenn die heidi wirklich gut fahrt so auf einen 150Pkte Läufer ein... das wärn dann bei 40 sek laufzeit ca 7sek.

mit Franz mein ich eig. werner franz auch wenn der franz klammer auch mitfährt :D

Re: wer Gewinnt "Das Rennen" (ORF)

Verfasst: 25.11.2009 23:02
von Skilars
Das ist mal ne "Reality Show" die ich gern schauen würde

aber leider habe ich nix ORF :cry: :cry: :cry:



Grüße

Re: wer Gewinnt "Das Rennen" (ORF)

Verfasst: 17.12.2009 05:25
von Der Daus
Weiß denn keiner wo man evtl. livestreams sehen kann oder Wiederholungen online schauen wenn man sie verpasst hat? Ich finds irgendwie mies dass die Mediathek vom ORF da nix hergibt und auf der Seite dasrennen.at nur die sechste Sendung zum Anschaun aufgelistet is.

Vielleicht kann ja jemand sich die Mühe machen und das Rennen morgen aufnehmen und bloggen? Ich könnte mir vorstellen dass ich da nicht der Einzige wär der daran Interesse hätte...

Gruß DD

Re: wer Gewinnt "Das Rennen" (ORF)

Verfasst: 17.12.2009 08:32
von FreshPrince2204
Da schließe ich mich gleich mal an. Nicht nur wegen dem Unterhaltungsfaktor, sondern auch weil ich Anfang Januar auch in Schladming sein werde und mich der Planai Zielhang immer wieder fasziniert.

Gruß Marcel

Re: wer Gewinnt "Das Rennen" (ORF)

Verfasst: 18.12.2009 04:51
von Der Daus
Marcel, dann freu Dich drauf die Talabfahrt zu machen wenns dunkel ist:-) Sehr viel Kontrast weil richtig gut ausgeleuchtet ab da wos schwarz wird und einfach nur geil oben zu stehen und aufs Dorf runterzugucken. Die Hütten haben oben lange genug auf damit das auch hinhaut. Hätte diesbezüglich noch ne kleine Anekdote zu erzählen, ginge aber stark ins OT.

Also, scheut Euch nicht mit den Links:-)

Stefan

Re: wer Gewinnt "Das Rennen" (ORF)

Verfasst: 21.12.2009 10:05
von Hollerio
Na wer hätte auf den Marc Pircher getippt? :lol:
http://dasrennen.orf.at/ (Hier sind auch einige Videos zu sehen)

Die Favoritentipps mit Heidi Krings gingen also nicht auf. Um ehrlich zu sein, hätte ich aber auch nix auf den Volksmusikanten gesetzt, dazu war der während der Trainings einfach zu unauffällig.

Obwohl die Show meiner Meinung nach etwas langweilig war, das Finale hatte es in sich. Und die Bilder aus Schladming waren einfach genial, dort passt imho alles, tolle Pisten und viel Ramba-Zamba beim Apres Ski.

@FreshPrince: Ich werde auch im Jänner/Februar dort Skifahren, die Vorfreude ist jetzt schon unerträglich.

Re: wer Gewinnt "Das Rennen" (ORF)

Verfasst: 21.12.2009 11:34
von extremecarver
Naja, von den Zeiten her waren eigentlich alle außer Heidi Krings im erwarteten Bereich. Aber Heidi ist einfach Riesen Umwege gecarved anstatt auch nur annaehernd eng bei den Toren zu sein. Ausserdem hatten von den Promis außer Andi Goldberger auch alle eher Slalom als GS Skier an. Ich lag da eindeutig falsch. Ich haette Heidi im Bereich der Zeiten von Eberharter und Dorfmeister geschaetzt. Wer gewinnt war aber eh mehr Zufall bei dem Format wenn nur Plaetze und nicht Zeit addiert wird.

Fand das ganze aber urfad.

Re: wer Gewinnt "Das Rennen" (ORF)

Verfasst: 21.12.2009 15:45
von Apres Ski
Also das Rennen hätte man sich meiner Meinung nach echt schenken können.
Oder zumindest das Ganze anders aufziehen. Hollerio hat schon Recht, Schladming ist einfach geil. Das alleine reisst halt das Format auch nicht raus.
Obwohl es knapp 700.000 Zuseher gegeben haben soll, wenn man den Angaben vom ORF vertraut.