Seite 5 von 10

Re: spontan, heute 28.10.2014 Skihalle Neuss

Verfasst: 30.10.2014 13:14
von TOM_NRW
saschad74 hat geschrieben:Ich weiß, das können sich viele Leute nicht vorstellen. Mach doch einfach 'mal die Gegenprobe - fahr einfach zweimal hintereinander dieselbe Abfahrt und lass einmal Deinen Helm oben an der Liftstation.

Gruß,
Sascha
Wenn Du einen Ski oben lässt bist Du noch langsamer :roll:

Re: spontan, heute 28.10.2014 Skihalle Neuss

Verfasst: 30.10.2014 13:16
von saschad74
TOM_NRW hat geschrieben:Ich behaupte von mir, dass sich meine Risikobereitschaft durch das Tragen eines Helms nicht geändert hat. Sie war vorher schon gering und ist nicht gestiegen. Vielmehr ist sie durch den Umstand der Geburt unseres Sohnes nochmals gesunken.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Deine Risikobereitschaft hätte sich auch ohne Helm durch die Geburt Deines Sohnes verringert (und zwar, wie ich behaupte, auf ein Level was noch einmal unter Deinem derzeitigen mit Helm läge).
TOM_NRW hat geschrieben:PS: Was hälst Du von den Helmen, die wie eine Mütze aussehen? Können die Sicherheit und Coolness-Faktor/ "anders sein" vereinigen?
Keine Ahnung. Wie ich schon schrieb, würde ich rein von der Optik her ohnehin dem Helm den Vorzug geben, das ist für mich kein Argument gegen einen Helm.

Gruß,
Sascha

Re: spontan, heute 28.10.2014 Skihalle Neuss

Verfasst: 30.10.2014 13:17
von elypsis
Die sinkende Hemmschwelle konnte ich anfangs für mich nicht ausschließen. Mit Helm und Skibrille musste ich mich erst einmal daran gewöhnen, dass die Wahrnehmung des Fahrtwindes deutlich das Geschwindigkeitsempfinden reduziert und bis heute hadere ich mit der durch den Helm veränderten Akustik. Ich höre einfach wesentlich später, was hinter und neben mir gerade passiert. Und trotzdem, ich fahre nicht mehr ohne!

:D

Grüezi us Davos

Re: spontan, heute 28.10.2014 Skihalle Neuss

Verfasst: 30.10.2014 13:17
von saschad74
TOM_NRW hat geschrieben:Wenn Du einen Ski oben lässt bist Du noch langsamer :roll:
Was genau möchtest Du mir damit sagen? Ohne Ski ist man noch langsamer, aber das hat beides nichts mit dem Thema Risikokompensation zu tun. :)

Gruß,
Sascha

Re: spontan, heute 28.10.2014 Skihalle Neuss

Verfasst: 30.10.2014 13:40
von latemar
saschad74 hat geschrieben:Ich weiß, das können sich viele Leute nicht vorstellen. Mach doch einfach 'mal die Gegenprobe - fahr einfach zweimal hintereinander dieselbe Abfahrt und lass einmal Deinen Helm oben an der Liftstation.

Gruß,
Sascha
Das kann ich für mich zu 100% ausschließen. Es wird keinerlei Veränderungen geben.

Aber es ist schon richtig, dass es Dinge gibt, die die Riskobereitschaft erhöhen, aber ich behaupte der Helm gehört nicht dazu.


Gruß!
der Joe

Re: spontan, heute 28.10.2014 Skihalle Neuss

Verfasst: 30.10.2014 13:41
von TOM_NRW
Deine Schlussfolgerungen, das alle Helmträger ihre Risikobereitschaft erhöht haben, ist wissenschaftlich nicht belegt und in meinen Augen als Verallgemeinerung falsch.

Ich kann nur für mich sprechen und sage eindeutig, dass es bei mir nicht so ist. Aufgrund meiner Erfahrung (Skitage, erlebte Unfälle, Lehrgänge ...) bin ich sehr gut in der Lage mein Verhalten auf der Piste einzuschätzen und da spielt mein Helm keine Rolle.

Ich stehe auch zu meiner Einstellung: Ein Helm kann bei bestimmten Unfällen vor Verletzungen schützen, er schützt aber nicht vor Dummheit.

LG Thomas

Re: spontan, heute 28.10.2014 Skihalle Neuss

Verfasst: 30.10.2014 13:45
von saschad74
latemar hat geschrieben:Das kann ich für mich zu 100% ausschließen. Es wird keinerlei Veränderungen geben.
Dann ist ja alles gut, Du gehörst dann aber zu den (absoluten?) Ausnahmen.
latemar hat geschrieben:Aber es ist schon richtig, dass es Dinge gibt, die die Riskobereitschaft erhöhen, aber ich behaupte der Helm gehört nicht dazu.
Ich hingegen bin mir sehr sicher, dass der Helm dazugehört. :)

Gruß,
Sascha

Re: spontan, heute 28.10.2014 Skihalle Neuss

Verfasst: 30.10.2014 13:46
von saschad74
TOM_NRW hat geschrieben:Ich kann nur für mich sprechen und sage eindeutig, dass es bei mir nicht so ist. Aufgrund meiner Erfahrung (Skitage, erlebte Unfälle, Lehrgänge ...) bin ich sehr gut in der Lage mein Verhalten auf der Piste einzuschätzen und da spielt mein Helm keine Rolle.
Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber Du kannst subjektiv eben nicht beurteilen, inwiefern sich unbewusst Dein Verhalten ändert. Deshalb heisst es ja unbewusst.

Gruß,
Sascha

Re: spontan, heute 28.10.2014 Skihalle Neuss

Verfasst: 30.10.2014 13:48
von TOM_NRW
Was ich nicht verstehe Sascha. Warum glaubst Du zu wissen, was in den Köpfen anderer Leute vorgeht. Bist Du Hirnforscher?

LG Thomas

Re: spontan, heute 28.10.2014 Skihalle Neuss

Verfasst: 30.10.2014 13:52
von freeriderin
Ich halte es übrigens auch für ziemlich sinnvoll, dass Kinder (genauso wie Erwachsene auch) es lernen, dass es schmerzen kann, wenn man sich den Kopf stößt. Egal, ob beim Skifahren oder bei irgendetwas anderem.

Da erzieht mal eine kleine Schramme zu Rücksicht und dem Respektieren der eigenen Grenzen - das kann man doch besser als Kind in relativ ungefährlicher Umgebung (Kinderland, Bolzplatz, Park, ...) erfahren, als irgenwann später in einer brenzligeren und eher gesundheits- oder sogar lebensgefährlichen Situation?

Das ist jetzt kein Plädoyer für (Kinder-) Verletzungen, versteht mich nicht falsch, bitte.
Ich halte es nur für falsch, Kindern/Menschen durch Schutzausrüstungen vorzugaukeln, unverletzbar zu sein.
Platt gesagt: lieber mal eine kleine und ungefährliche Schramme bei einem Sturz beim Lernen im Kinderland mit niedriger Geschwindigkeit holen und daraus lernen, als bei gleichen Stürzen nix zu spüren und eben nicht einen gewissen Respekt vor der Geschwindigkeit, der Sportart, dem Gefälle, etc. pp. zu entwickeln.

Trotzdem kann ich es verstehen, wenn Kindern Helme aufgesetzt werden - gerade auf überfüllten Pisten mit vielen Deppen.
Das heißt aber nicht, dass es ohne Helm nicht auch geht und (ab und zu!?) nicht vielleicht sogar besser wäre.

Freundliche Grüße!