Seite 1 von 2
Snowrider oder AK
Verfasst: 17.02.2015 15:22
von hugmee64
Vermutlich wird mich in diesem Forum jeder auf den Snowrider richten, ich möchte trotzdem mal nachfragen ob hier jemand Erfahrung mit beiden Skis hat, da ich etwas Geld für einen tollen Ski auf die Seite gelegt habe und mich beide Marken interessieren/fazinieren.
Snowrider hat mir das Modell 171/70 R13 empfohlen, wobei bei AK es zwischen dem vorjahres AK OFF und AK Orange geht.
Ich freue mich auf Eure Beiträge und Empfehlungen.
Re: Snowrider oder AK
Verfasst: 17.02.2015 17:23
von Ramon 23
Ich fahre seit einigen Jahren einen Snowrider Classic. Bin zufrieden was Qualität und Fahreigenschaften anbetrifft. Einzig bei wirklich harten und steilen Pisten habe ich Probleme, wobei es sicher ein Technik Problem in Bezug auf den breiteren Ski ist. Mit einem schmaleren SL habe ich diese Probleme nicht. Du schreibst jetzt nichts von deinen Wünschen bezüglich Schwungform, Geschwindigkeit usw.
Hast du den Snowrider schon getestet? Das geht wirklich problemlos bei der Fa. Voigt und auch zum kleinen Preis. Habe damals die Testgebühr auf den Kauf angerechnet bekommen. Würde den(die) Ski nicht blind kaufen...sind ja nicht ganz billig.
Gruß Nils
Re: Snowrider oder AK
Verfasst: 17.02.2015 23:59
von hugmee64
Danke Nils,
von Snowrider wäre es der All-Native, da ich beides, Carving und traditionelle Techniken liebe und fahre.
Ich fahre recht sportlich und auf einem sehr guten Niveau, liebe enge Kurven, also einen Ski mit einem Slalomradius (eher als GS was für mich früher, wo es nicht schnell genug gehen konnte, die Norm war).
Als Schweizer habe ich natürlich etwas Tendenz zu AK, aber preislich ist da schon ein Unterschied...
Re: Snowrider oder AK
Verfasst: 18.02.2015 06:58
von ingo#31
Re: Snowrider oder AK
Verfasst: 18.02.2015 09:26
von extremecarver
Kessler und Radical sind geil, aber dafür bezahlen würde ich nur wenns
a) ein Raceboard ist - weil da stecken dort die meisten Erfahrungen drinnen.
b) ich kein Serienprodukt will - sondern einen echten Custom Ski. Sprich du weißt ganz genau wass du willst. Also etwa Carbonstringers statt Titanal, oder extra dünne / extra dicke Titanallagen, etc.. Anpassungen am Shape.
AK kenne ich nicht.
Mein alter Snowrider - gekauft Anfang 2006 (dieses Jahr kaputtgegangen) ist von der Verarbeitung auf jeden Fall besser als die meisten Custom oder Edelschmieden. Und vom fahren her mag ich den kaputten noch lieber als so einige neue Slalom Consumerski. Also die Snowrider sind schon sehr gut konzipiert...
Eisgriff ist am breiten (zumindest 2008er Modell) aber deutlich schlechter als beim Slalom/GS Modell aber schon ausreichend solange man nicht vereiste Kurse runter will, oder halt ab und an Tage wo es auf die Piste raufgeregnet hat und dann richtig kalt wird. Hab den breiten aber nie mit einer gescheiten Platte probiert sondern immer Bindung direkt drauf. Mit einer gescheiten Rennplatte wäre der Eisgriff sicher nochmal deutlich besser.
Re: Snowrider oder AK
Verfasst: 19.02.2015 09:06
von M.H.
Sind die Deutschen und die Mödlinger Snowrider jetzt eigentlich wieder ident?
Re: Snowrider oder AK
Verfasst: 19.02.2015 09:48
von Ramon 23
Zumindest, so mein Wissensstand, werden sie im Vogtland gebaut. Auf meinem Ski steht auch nicht Snowrider sondern VR...
Re: Snowrider oder AK
Verfasst: 19.02.2015 10:54
von extremecarver
Eigentlich wars so - wolltest du in AT kaufen - dann halt Mödling. In DE dann halt VR - Entwicklung war ja eh immer aus Mödling.
Prinzipiell ging das eh nur gut, da in Mödling niemand damit Geld verdienen musste. Ribarich hat ja sein Haupteinkommen als Bauherr/Architekt mit gutem Ruf.
Re: Snowrider oder AK
Verfasst: 26.02.2015 02:16
von hugmee64
Danke an Euch alle.
Ich habe mich für Snowrider entschieden, auf kommenden Winter in Bestellung gegeben und exellente, sehr geduldige Beratung erhalten (na ja wenn so ein Typ wie ich ein Spezialholz will und gleich mit duzenden von Varianten antanzt...).
VIST, natürlich mit Raceplatte, ist ein "Muss", bin einzig immer noch nicht 100% schlüssig ob SL oder All Native, und versuche immer noch ein-zwei Tage Skitesting zu organisieren.
Falls jemand von Euch den 171/70 All Native gefahren ist, wäre jedes Feedback höchst willkommen. Spezifisch auf handling im traditionellen Style, sprich Kurzschwingen und dergleichen.
Mit Dank
Re: Snowrider oder AK
Verfasst: 26.02.2015 11:12
von Poldy
meine Frau fährt den all native in der 160er Länge. Sie kann durchaus skifahren; fährt jedoch recht vorsichtig, driftet die allermeisten Schwünge ( zumindest an ) und ist von dem Ski begeistert. Den SL hatte ich mal eine Zeit lang, sowohl in 162 als auch in 172. Wenn ein Schwerpunkt auf "traditionellem Style" liegt, empfehle auch ich den all native.
Poldy