Seite 1 von 6

Allmountain Ski

Verfasst: 26.07.2006 13:04
von Jani
Hallo,

bin auf der suche nach nem passenden Allmountain Ski für die nächste Saison.
Möchte gerne einen haben, mit dem ich gut im Tiefschnee und Sulz fahren kann und halbwegs auf der Piste.

Was würdet ihr mir da so empfehlen?

Ach, würde mich übrigens als sehr gute Skifahrerin bezeichnen. Fahr zwischendurch Rennen und bin gerade dabei meine Skilehrerausbildung zu machen. So... und jetzt soll mal nen Ski für den schönen Tiefschnee her.

Ach noch ne Frage: In welcher Länge würdet ihr mir den Ski empfehlen bei einer Größe von 172cm? Man sagt doch +/- 5 cm oder?

Gruß Jani

Re: Allmountain Ski

Verfasst: 26.07.2006 13:22
von nicola
Jani hat geschrieben:Ach noch ne Frage: In welcher Länge würdet ihr mir den Ski empfehlen bei einer Größe von 172cm? Man sagt doch +/- 5 cm oder?
da würde ich mir vorab mehr gedanken zu anderen parametern wie breite, radius und flex etc. machen ... http://www.kunstpiste.com/archive.php?report=140
siehe rechte spalte ganz oben - skibauparameter

Verfasst: 26.07.2006 17:57
von Guido
EDELWISER...

Mehr, braucht kein MENSCH!!!!

Verfasst: 26.07.2006 19:25
von Suldenfan1
Guido hat geschrieben:EDELWISER...

Mehr, braucht kein MENSCH!!!!
:zs:

marius

Re: Allmountain Ski

Verfasst: 26.07.2006 23:01
von Uwe
Hallo Jani,
Jani hat geschrieben: ..., mit dem ich gut im Tiefschnee und Sulz fahren kann und halbwegs auf der Piste.
Also wenn Dein Schwerpunkt zu über 70, 80% Tiefschnee ist, dass sollte es wohl ein reiner Freerider sein, wenn "Piste" aber mehr als nur "halbwegs" wichtig ist, dann lies Dir hier die diversen Beiträge im Edelwiser-Forum durch ... um eine eigene Testfahrt wirst Du aber kaum herum kommen.

Verfasst: 27.07.2006 08:53
von donmeli
Ich schliesse mich Uwe an. Lies dir die Edelwiser beitraege an. Es ist kein Zufall dass sich im Forum eine Edelwiser Fangemeinde gebildet hat. Der ski ist IMHO wen man 1-in-allem sucht einfach unschlagbar ohne dass es heisst dass man alzugrosse Kompromisse eingehen muss. Carven auf Eis o. Sulz allererste Sahne + Super auftrieb und surfen im Tiefschnee.
Ob es nun der Swing, Speed o. der Firnis sein soll muss du allerdings selber rausfinden.

Re: Allmountain Ski

Verfasst: 27.07.2006 09:08
von Sandmann
Uwe hat geschrieben:Hallo Jani,
Jani hat geschrieben: ..., mit dem ich gut im Tiefschnee und Sulz fahren kann und halbwegs auf der Piste.
Also wenn Dein Schwerpunkt zu über 70, 80% Tiefschnee ist, dass sollte es wohl ein reiner Freerider sein, wenn "Piste" aber mehr als nur "halbwegs" wichtig ist, dann lies Dir hier die diversen Beiträge im Edelwiser-Forum durch ... um eine eigene Testfahrt wirst Du aber kaum herum kommen.
:zs:

Ich gehöre ja zu den wenigen Bekloppten, die sich einen Ski ohne Testfahrt gekauft haben. Aber da es sich um einen Edelwiser Swing handelt und hier äusserst fundierte Edelwiser-Testberichte zu finden waren, die mich darin bestärkt haben a) mit einem - in meinem Fall - Swing nix verkehrt machen zu können und b) dass der Swing die von mir gesuchte eierlegende Skiwollmilchsau darstellt, bin ich ein - aus meiner Sicht - kalkulierbares Risiko eingegangen.

Aber Uwe hat schon Recht: Testfahrt ist besser und ich wette Du bist danach auch "edelwised" wie es Kollege TEE so schön ausgedrückt hat. :wink: Egal für welches Modell Du Dich entscheidest.

Re: Allmountain Ski

Verfasst: 27.07.2006 09:48
von carlgustav_1
Jani hat geschrieben:. So... und jetzt soll mal nen Ski für den schönen Tiefschnee her.

Ach noch ne Frage: In welcher Länge würdet ihr mir den Ski empfehlen bei einer Größe von 172cm? Man sagt doch +/- 5 cm oder?

Gruß Jani
auwei, das ist ja mal wieder ein "ausgewogenes meinungsbild hier" :D :D :D frage mich manchmal wie das rüberkommt... das muß ja aussehen als wären wir hier alle bestochene sog. "jubelperser"...

leider kann ich zur konkreten frage keine eigenen erfahrungen beitragen, daher mal nur ein kleiner aufruf

@ jani: versteh ich das richtig, du willst dir nen zusätzlichen ski für tiefschnee kaufen? was hast du denn schon im keller? ohne material-fetischismus zu betreiben, aber das ist halt schon interessant fürs gesamtbild. wenn der "normal"ski schon da ist, darf der neue mögl. doch etwas extremer sein...?

@ alle anderen: es gibt doch sicher auch noch den ein oder anderen ski in diesem bereich AUSSER edelwiser, die man zumindestens als vergleichs-ski für testfahrten empfehlen könnte? Metron? Rossi Bandit B2? Fischer AMC76? dass die "e"-ski den test gewinnen dürfen, ist doch ehrensache :wink:

grüße, martin

Re: Allmountain Ski

Verfasst: 27.07.2006 10:07
von Sandmann
carlgustav_1 hat geschrieben: auwei, das ist ja mal wieder ein "ausgewogenes meinungsbild hier" :D :D :D frage mich manchmal wie das rüberkommt... das muß ja aussehen als wären wir hier alle bestochene sog. "jubelperser"...
:D HEY! Wir SIND bestochene "Jubelperser" :D

Hehe... 8)

Verfasst: 27.07.2006 11:22
von Herbert Züst
Hallo Jani
Auf der Piste fahre ich den Racetiger SC von Völkel, diesen Ski kann man dank seinen breiten Schaufeln durchaus auch im Tiefschnee fahren. Für Touren und hauptsächliches Tiefscheefahren suche ich mir aber auch noch ein etwas geeigneteres Modell. Bis jetzt habe ich den Flame von mouvement skis getestet und war begeistert. Vor einem Kauf, überlege ich es mir ob ich bei Gelegenheit, nich zuletzt wegen der Berichte in diesem Forum, nicht auch noch einen Edelwiser testen soll. Laut den technischen Daten dürften beide Skier ähnliche Eigenschaften aufweisen und preislich sind auch beide nicht in der billigst Kategorie angesiedelt.

Gruss Herbert