Seite 1 von 1
kurz- / funcarver
Verfasst: 27.01.2006 13:26
von axhh
Hallo Ivan,
ich habe das Forum aufmerksam hinsichtlich Deiner Ausführungen zu dem Sporten S-Line Carver gelesen. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, bevorzugst Du die 126 mm Länge gegenüber dem 136er. Meine Frage: machen denn 10 cm mehr wirklich soviel aus oder ist der Unterschied in der Praxis nur marginal? Vielen Dank
Verfasst: 27.01.2006 13:43
von Marc
Mir hat ein Ski- Verkäufer mal gesagt, das +/- 10 cm einen a anderen Ski machen.
Verfasst: 27.01.2006 14:15
von axhh
Hallo,
die Frage richtet sich selbstverständlich auch an alle anderen die hierüber hilfreich Auskunft geben können. Vielen Dank.
Verfasst: 27.01.2006 14:21
von circler
Marc hat geschrieben:Mir hat ein Ski- Verkäufer mal gesagt, das +/- 10 cm einen a anderen Ski machen.
Das kommt aber sehr auf das Skimodell an.
Wie des bei Sporten ist keine Ahnung
Verfasst: 27.01.2006 14:27
von ivan
bei einem kurzen ski machen 10 cm immer viel aus. wie sehr sich zwei modelle unterscheiden hängt vor allem von den abmessungen (also dem jeweiligen radius) und von der härte der ski ab.
mit den Sporten s-line ist es etwas schwierig. wenn die ski immer sind wie sie waren, ist
126 cm: mehr tailliert und mehr "autokinetisch", aber zugleich etwas zu steif für die länge
otoh
136 cm: etwas weicher (wahrscheinlich weil eine grössere länge durchgebogen wird), aber zu schmal mit wenig einzug (schaufel 103 mm ist heutzutage fast ein RS-ski), also wenig tailliert und deshalb kein echter carver auf dem niveau von 2006.
der 126er ist zwar genauso schmal, dank der kürze kommt aber immer noch der 9,5 m radius draus.
der kürzere ski ist natürlich etwas weniger allroundtauglich und tempostabil.
fazit MHO: 116 und 126 sind immer noch brauchbare kurzski (besonders dank dem preis), der 136er ist konzeptionell schon veraltet.