Fahrverhalten von Snowblades
Verfasst: 16.01.2006 11:55
Hi,
ich hab mir unlängst in einem Geschäft eine Reihe von Snowblades angesehen.
Damit meine ich die Dinger, die etwa 1m Länge haben. Alle hatten einen Radius zwischen 7 und 9m.
Allerdings hatten die Dinger einen Flex, der sich von einer Vollstahlplatte nur minimal unterscheidet.
Ich hab mir sowas schon mal ausgeliehen und für einen halben Tag damit Erfahrung gesammelt. Carven geht an sich mit Einschränkungen bedingt durch die Kürze des "Skis" ganz brauchbar.
Rückwirkend betrachtet stellt das allerdings dennoch mein bisheriges Bild der Carving-Welt zum Teil auf den Kopf.
Wie gibt's das, dass man mit einem noch so taillierten Brett mit null Flex carven kann???
Hat hier jemand eine Erklärung??
ich hab mir unlängst in einem Geschäft eine Reihe von Snowblades angesehen.
Damit meine ich die Dinger, die etwa 1m Länge haben. Alle hatten einen Radius zwischen 7 und 9m.
Allerdings hatten die Dinger einen Flex, der sich von einer Vollstahlplatte nur minimal unterscheidet.
Ich hab mir sowas schon mal ausgeliehen und für einen halben Tag damit Erfahrung gesammelt. Carven geht an sich mit Einschränkungen bedingt durch die Kürze des "Skis" ganz brauchbar.
Rückwirkend betrachtet stellt das allerdings dennoch mein bisheriges Bild der Carving-Welt zum Teil auf den Kopf.
Wie gibt's das, dass man mit einem noch so taillierten Brett mit null Flex carven kann???
Hat hier jemand eine Erklärung??