Seite 1 von 1

Swix oder Toko?

Verfasst: 12.01.2006 17:55
von IForm
Was denkt ihr, gibt es Unterschiede zwischen Toko und Swix? Welche Marke ist besser?
Ist je nach Schneetemperatur ein Wachs besser oder empfehlenswerter?

Ich hoffe, ich bin nicht der Einzigen, der diese Umfrage interessiert...

:roll:

Verfasst: 12.01.2006 20:44
von oenologe78
Ich denke Du hast Holmenkol vergessen, wird glaub ich mehr verwand als swix. Ist denk ich in der Menge ähnlich anzusiedeln wie toko

Verfasst: 12.01.2006 21:14
von extremecarver
Holmenkol hat bestes P/L verhältnis - zumindest dort wo ich einkaufe. Besser ist keiner von beiden sonder nur der Serviceman. Je teurer das Wachs und besser das Wissen desto schneller.

Verfasst: 13.01.2006 08:31
von Herbert Züst
Wird wohl jeder Hersteller für einen bestimmten Bereich irgendwie besser sein als der andere. Also wenn man hier vernünftige Antworen erhalten will, muss man den Bereich enger abstecken. Mich würde zB. in diesem Zusammenhang eher interessieren, mit welchem Wachs kann ich eine Woche mit möglichste wenig Arbeitsaufwand täglich 6 Stunden Plauschfahren, als wie mache ich meinen Ski für 2 Miinuten für eine spezielle Strecke an einem bestimmten Tag möglichst schnell.

Verfasst: 19.01.2006 13:30
von IForm
Stimmt, Holmenkol vergessen... werden wohl alle sonstige sein.

Mit dem Servicemann bin ich nicht einverstanden. Ich denke wenn man es selbst macht, kann man alles noch genauer machen. Natürlich ist der Zeitaufwand gross, doch die Freude danach auch... :P

Verfasst: 23.01.2006 22:50
von golden gaba
swix ist ganz klar das beste wachs!!!!
und wisst ihr warum?
weil ein freund von mir dort marketingleiter deutschland ist :D :D :wink:

im ernst...
in den meisten wc egal ob alpin oder nordisch wird swix aufgetragen...

da hier die meisten nicht um hundertstel oder zehntel kämpfen ist es glaub ich nicht entscheidend was aufgetragen wird.
hauptsache es wird gewachst!
gruss
tom

Verfasst: 21.03.2006 22:11
von schoky
Herbert Züst hat geschrieben:Mich würde zB. in diesem Zusammenhang eher interessieren, mit welchem Wachs kann ich eine Woche mit möglichste wenig Arbeitsaufwand täglich 6 Stunden Plauschfahren, als wie mache ich meinen Ski für 2 Miinuten für eine spezielle Strecke an einem bestimmten Tag möglichst schnell.
Etwas Arbeitsaufwand musst du für eine Woche schon investieren, aber mit Maplus Flüssigwachse schaffst du die Woche, zumindest bei halbwegs kalten Temperaturen. Wachse für warme Temperaturen sind zu weich um das zu schaffen.
Wichtig dabei ist, dass du das Flüssigwachs nicht mit der Hand einkorkst, sondern mit der Korkwalze und Bohrmaschine. 2-3 Schichten und du fährst eine Woche locker durch, ohne dass der belag weiß wird. Gut ist immer, wenn du das blaue Wachs als Grundwachs verwendest und dann erst die anderen Temperaturen drüber wachst. Damit hab ich jedenfalls die besten erfahrungen gemacht.

Verfasst: 22.03.2006 07:35
von ivan
die meisten hersteller gehen ähnlich vor:
hydrocarbon
low fluorocarbon
high fluorocarbon
rein fluorocarbon
und die leistungsunterschiede zeigen sich erst im rennlauf bzw. da wo um die geschwindigkeit geht
nicht-rennläufer sollte eher
- P/L verhältnis
- haltbarkeit
interessieren
in diesem sinne lässt sich ein generelles "besser" kaum bestimmen.
ich bin sicher, dass der beim publikumslauf gewöhnlich eingesetzte hydrocarbon-wachs von jeder marke sehr ähnlich funktioniert und dass sie sich kaum unterscheiden
etwas bunter wirds bei anderen applikationen, aber auch hier bieten die firmen sehr ähnliche produkte

ich persönlich benutze Swix, weil der vertreter hier mich einigermassen unterstützt (sponsert, besticht :D), während ich mit unserem Toko-mann mal eine unangenehme auseinandersetzung hatte, aufgrund dessen ich mit ihm nicht mehr kommuniziere
(trotzdem habe ich Toko gestern in einer diskussion auf einer CZ website in schutz genommen...)