Seite 1 von 1

Schneeblind bei SCHLECHTWETTER???

Verfasst: 18.12.2005 15:00
von Aron
:gdh: Hallo

Frage: Welcher Hersteller bietet das beste Glas mit bester Google bei schlechtem Wetter.Mein Probleem liegz darin,daß sobald keine Sonne mehr scheint ich keine kontraste/konturen im Schnee mehr erkennen kann.Habe ein Oakley Google mit gelbem Glas,aber leider bei mir ohne Erfolg! :cry:

Verfasst: 18.12.2005 15:25
von extremecarver
Ich würde eine Brille mit Pol-Filter - gelbes Glas für Schlechtwetter nehmen.

z. Bsp - gelbes Alpina Quatroflexglas - etwa 50€ pro Glas, oder 100€ pro Brille. Eine billigere Brille mit Pol-Filter fällt mir nicht ein.

Verfasst: 18.12.2005 18:51
von manfred7
gelb oder orange ergeben die relativ besten Kontraste. Wunder darf man aber auch keine erwarten !

Schneeblindheit ist aber etwas völlig anderes, die kriegt man ohne Sonnenbrille am Gletscher

Verfasst: 18.12.2005 19:52
von Martina
Schneeblindheit kann durchaus auch bei Nebel entstehen. Die "diffuse Lichtstreuung" ist sehr hoch, Nebel ist sowohl für Sonnenbrand wie auch für Fahrer ohne Brille sehr gefährlich!
Aber du hast schon recht Manfred, es ist etwas völlig anderes: Man sieht kaum mehr etwas, die Augen tun unglaublich weh, es sollen "Sterne" vorkommen und es ist sehr schmerzhaft.
Wenn man keine Konturen erkennt, hat dies nichts mit Schneeblindheit zu tun.

Oakley hat von den besten Gläsern, die es gibt. Orange und gelb sind generell am besten. Vielleicht ist für dich persönlich ein Produkt anderer Marke besser, wer weiss.
Aber ist ist halt so,dass Schnee nicht so viele Kontraste bietet...

Verfasst: 18.12.2005 21:36
von extremecarver
Schneeblind war ich noch nie. Einmal hab ich bei extrem starkem Schneefall und Wind jedoch mein Gleichgewichts/Orientierungssinn verloren. Ich war mit meiner Schwester am Arlberg bei extremen Schlechtwetter und etwa 1m Neuschnee innerhalb von 24 Stunden etwa 5-6 Stunden im sehr steilen Tiefschnee (Gebiet war uns bekannt - sprich keine Felsen oder Abgründe) jedcoh Sicht unter 10m. Es war so schlecht, das man dachte man steht, möchte sich hinsetzen und es überschlägt einen, weil man z.Bsp mit dem ganzen Hang am abrutschen war. Dadurch wusste man nicht mehr ob man noch fährt oder schon steht.
Am Abend hatte ich komplett den Orientierungssinn verloren. Bei der Heimfahrt mit dem Zug nach Wien, konnte ich beim Bremsen des Zuges nicht bemerken in welche Richtung der Zug fährt (mit geschlossenen Augen), oder beim anfahren genausowenig. Dazu wurde mir extrem schwindlig.

Also echt aufpassen bei Schlechtwetter - es gibt noch andere Gefahren außer Schneeblindheit - die wie gesagt ohne Sonnenschutz auftritt.

Danke der Antworten

Verfasst: 18.12.2005 22:21
von Aron
:roll: Lassen wir es dann mal anders formulieren.Mit welchem Glas sieht man Konturen/Kontrast besser im Schee....gelb,blau oder roten Gläser??Oder gibt es noch andere möglichkeiten?

Re: Danke der Antworten

Verfasst: 19.12.2005 09:32
von M.H.
Aron hat geschrieben::roll: Lassen wir es dann mal anders formulieren.Mit welchem Glas sieht man Konturen/Kontrast besser im Schee....gelb,blau oder roten Gläser??Oder gibt es noch andere möglichkeiten?
Orange Gläser oder leicht in's rötliche gehende sind am Kontraststärksten bei diffusen Lichtverhältnissen. Die Gläser sollten nicht zu stark getönt sein, sprich eine geringe Lichtabsorption haben.

Eine rechtgute Erklärung dazu gibt es hier:
http://www.perret-optic.ch/optometrie/c ... uite_d.htm

Ob die Gläser Polarisierungen filten , sollte eigentlich weniger Rolle spielen, da störende Reflexionen bei Nebel nicht auftreten. Bei Gläsern mit guten Filtereigenschaften ist meistens auch die Absorptionsrate höher.

Ich benutze Adidas Sportbrillen mit Wechselscheiben und Optikeinsatz und bin mit der Antifog-Scheibe recht zufrieden (obwohl sie eigentlich noch eine sehr hohe Absorptionsrate hat [36%]). Ich geb aber zu, daß ich nicht bei jedem Sauwetter fahre :)

Vielleicht gibt es für die Oakleys auch Wechselscheiben.

Verfasst: 19.12.2005 19:22
von Rudolf
Den besten Kontrast haben für mich Orange Gläser. Gelbe hellen zwar stark auf, aber der Kontrast ist für mich nur um eine Spur besser. Mach die gelben an meiner Pro Sport beim Nachtskifahren ran.

Da meine große Skibrille (Alpina Quattroflex) nicht helmtauglich ist, hab ich heute zum neuen Helm auch ne neue Skibrille gekauft.
Habe sowohl im Geschäft als auch im freien bei starker Bewölkung und Schnee auf dem Parkplatz einige Brillen ausprobiert. Die Unterschiede beim Kontrast waren schon sehr ausgeprägt.
Die beste war die neue Alpina Quattroflex Imperior mit sphärischer Scheibe. War ne noch ganze Klasse besser als die normale Quattroflex. Hab das Ding jetzt mal gekauft.
Wird sich die nächsten Tage zeigen ob die Entscheidung richtig war.

Verfasst: 20.12.2005 13:43
von Herbert Züst
Als Brillenträger ist man bei miesen Verhältnissen noch schlechter dran
da entweder die Brille oder sonst die Skibrille beschlagen. Ich suche schon viele Jahre eine vernünftige Lösung. Beim Motorradhelm funktionierte ein 2-schichtiges Visier einigermassen, habe aber sowas noch nie bei einer Sikbrille gesehen.

Bezüglich Schneeblindheit muss ich Martina völlig recht geben, habe ich doch meine schlimmste Schneeblindheit und meinen schlimmsten Sonnenbrand mit Blasen auf den Wangen am Piz Palü völlig überraschend im Nebel eingefangen.

Gruss Herbert