Seite 2 von 3

Re: Bindung ohne Stöcke "elegant" öffnen

Verfasst: 26.11.2009 20:10
von circler
skiingman hat geschrieben:Aber mal im Ernst, gibt es nicht nen Weltcup-Fahrer, der den Ski abschüttelt und ihn dann ultra lässig mit der Hand fängt???

Ja, extrem ultra lässig, nur die Bidnung muss er trotzdem mit dem Stock aufmachen.....

Re: Bindung ohne Stöcke "elegant" öffnen

Verfasst: 26.11.2009 20:31
von Der Daus
skiingman hat geschrieben:Aber mal im Ernst, gibt es nicht nen Weltcup-Fahrer, der den Ski abschüttelt und ihn dann ultra lässig mit der Hand fängt???
Markus
http://www.youtube.com/watch?v=CjaVpVUV5vM

Bindung ist aber schon vorher offen, sieht man auch schön im Video.

Re: Bindung ohne Stöcke "elegant" öffnen

Verfasst: 26.11.2009 20:45
von Neander
ich geh in die Knie und mache das Ding mit der Hand auf, den zweiten dann mit dem Schuh.
geht auch bei z11 nicht so dolle schwer.
Alternativ kann man auch den Fuß aus dem Vorderbacken drücken, dann mußt allerdings hinten trotzdem noch aufmachen.

....egal deswegen kauf ich mir trotzdem keine Stöcke.... :D

Re: Bindung ohne Stöcke "elegant" öffnen

Verfasst: 26.11.2009 21:31
von skiingman
Der Daus hat geschrieben:
http://www.youtube.com/watch?v=CjaVpVUV5vM

Bindung ist aber schon vorher offen, sieht man auch schön im Video.
Jetzt wird mir aber einiges klar:
Kein Wunder, dass ich gerade mit ner Achillessehnenruptur rumhumpeln muss, DAS KONNTE JA NICHT KLAPPEN! :D

Viele Grüße

Markus

Re: Bindung ohne Stöcke "elegant" öffnen

Verfasst: 26.11.2009 23:50
von PK
Neander hat geschrieben:ich geh in die Knie und mache das Ding mit der Hand auf, den zweiten dann mit dem Schuh.
geht auch bei z11 nicht so dolle schwer....
Welche Bindung hast Du?

Re: Bindung ohne Stöcke "elegant" öffnen

Verfasst: 27.11.2009 06:17
von NeusserGletscher
PK hat geschrieben:Auf meinem SL12 ist die NEOX-412 drauf, ...... jetzt wurde mir die Neox auf knapp 10 eingestellt
Hallo Peter,

ich werfe mal den grundsätzlichen Einwand ein, daß die Auslösegenauigkeit einer Bindung meist in der Mitte am besten ist und zum Rand hin abnimmt. Auch, was Wiederholgenauigkeit etc. anbelangt.

Meine 412er kriege ich bei 8 noch locker mit der Hand auf. Wann wurde Deine Bindung zuletzt gefettet?

Gruß

Peter

Re: Bindung ohne Stöcke "elegant" öffnen

Verfasst: 27.11.2009 10:07
von PK
Hallöle Peter,

Die Skier waren vor Saisonbeginn beim Service und da wurde auch die Bindung gecheckt...
Aber weil Du es gerade erwähnst ...

Hatte vorher die Device 3.irgendwas auf dem alten Ski, Z-Wert hatte ich "immer schon" bei ca. 8-9 (je nach Bindung). Die Neox wurde aber schon bei Ersteinstellung auf 10 eingestellt... Ich wollte sie allerdings eh "einen Tick" fester haben, weil mir die alte zweimal aufgegangen ist. Daher hat mich das mit der "10" (und dem "strengen Öffnen") zwar schon etwas gewundert, aber habs eben als "normal" hingenommen...

Ich schaue jetzt in den nächsten Tagen nochmal beim Service vorbei und sprich das Thema an. Lasse auch die Bindung nochmal vernünftig überprüfen... evtl. hat sie ja ne Macke, und keiner hats bisher gemerkt... :o

Achja: Skier und Bindung haben erst ca. 15 Skitage hinter sich ... Alterung o.ä. sollte es daher nicht sein...

Re: Bindung ohne Stöcke "elegant" öffnen

Verfasst: 27.11.2009 12:06
von Cradle22
Hi!


Ich fahre alle meine Ski meistens ohne Stöcke...

Ich mache die Bindung normalerweise immer erst mit der einen Skiunterseite, dann mit den Schuhen auf. Das ist bei mir fast "eine flüssige Bewegung". Und besonders zerkratzt wird der Belag dabei bei mir nicht.

Habe allerdings auch Salomon Bindung auf den RTC und Tyrolia auf den Edelwiser. An die NEO Bindung von Atomic (hatte ich auf SL 1:20) kann ich mich nicht mehr genau erinnern, ob die stärker zerkratzt. Habe aber auch bei der Atomic Bindung die eine Bindung mit der Skiunterseite aufgemacht.

Ansonsten gibt es noch die "Knieverdreh"-Methode. Ist schwer zu beschreiben, und ich treffe den richtigen Winkel auch nicht immer sofort:

Man nimmt z.B. das rechte Bein, hebt es mit dem Ski an, dreht die Spitze soweit wie möglich nach links (gegen den Uhrzeigersinn), und drückt den Ski mit der Spitze vor sich in den Boden. Wenn man alles richtig gemacht hat, springt die Bindung dann auf. Ist immer wieder für dumme Blicke gut :D

Aber bei falschem Winkel kann man auch ordentlich drücken und sich eher das Knie verdrehen. Aber wie gesagt, das Auslösemoment hängt so gut wie gar nicht mit dem Z-Wert zusammen, es muß nur der Winkel stimmen...


Aber ich würde (und werde) es einfach mit der Skiunterseite und dem Skischuh machen. Mit etwas Übung (meine Freundin tut sich auch schwer damit) geht das sehr gut.

Gruß,

Arndt

Re: Bindung ohne Stöcke "elegant" öffnen

Verfasst: 27.11.2009 17:23
von ImpCaligula
Cradle22 hat geschrieben: Ich mache die Bindung normalerweise immer erst mit der einen Skiunterseite, dann mit den Schuhen auf. Das ist bei mir fast "eine flüssige Bewegung". Und besonders zerkratzt wird der Belag dabei bei mir nicht.
Ich habe schon den einen oder anderen Testski gehabt bzw gekauft. Und da hat man ziemlich stark gesehen, dass die Bindung über die Skikante hin geöffnet wurde. Ist das abhängig von der Bindung? Eine Rossi Bindung war extrem so verkratzt - also extrem tiefe Kratzer durch solches Öffnen - und das obwohl der Ski erst 2-3 Tage jung war. Sah übel aus.

Re: Bindung ohne Stöcke "elegant" öffnen

Verfasst: 28.11.2009 10:31
von beate
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Mein Gott, ihr habt Probleme!
Ich habe noch niemals auch nur einen Gedanken daran verschwendet, beim aufmachen der Bindung cool auszusehen :lol: :lol: :lol: :lol:
Bei mir gehts eigentlich nur darum, schnell aus der Bindung rauszukommen, um schnell das WC aufzusuchen, schnell nochmal ins Büro zu hasten, schnell etwas aus meinem Fach zu holen oder schnell Feierabend zu machen....
Sehr genialer thread!
Danke PK
Beate