Seite 4 von 4

Re: Bereits viele tödliche Freeride-Unfälle in dieser Saison

Verfasst: 03.01.2013 09:13
von Poldy
nur, dass die beschriebenen Erscheinungen so oder doch sehr ähnlich auch vor 15 oder 20 Jahren zu beobachten waren. Auch "früher" hatten die meisten Leute nur ihre Skiferien oder - und das bezieht sich gerade nicht auf die "Flachländler" - nur das Wochenende.

Nach meiner ( alpinen ) Erinnerung ( die immerhin in die seligen 80er Jahre des letzten Jahrhundert zurück reicht ) waren schlicht und ergreifend viel weniger Menschen im Gelände unterwegs. Die schmaleren Ski machten das Fahren schwierig und überhaupt war "abseits" fahren irgendwie nicht so angesagt. Wenn, dann machten gute Fahrer ab und zu mal eine "Tiefschneeabfahrt" nach Neuschnee und meistens im Nahbereich der Pisten. Alles andere war etwas für Alpinisten oder "Erfahrene" oder "Einheimische". Heute wird einfach rausgequert oder 20 Minuten "gehikt" und dann sind einfach mehr Menschen im Gelände unterwegs. Das ist m.E. die grundsätzliche Ursache für eine potentielle Unfallhäufung.

Zwei Dinge noch:

1. Es spricht einiges dafür, dass erhöhte Unfallzahlen zu Saisonbeginn ( auch ) daher rühren, dass die Saison in den Winterskigebieten spät beginnt. Wenn der Schnee spät kommt, sind die Leute einfach "verrückter" nach Erlebnis.
2. Ausrüstung ist nicht (!) gleich Wissen . Einen Pieps oder Airbag kann sich jeder kaufen. Dazu muss man schlicht gar nichts wissen, sondern nur die Geldbörse öffnen. Ausrüstung hat unmittelbar noch keine einzige Lawine verhindert.

Poldy

Re: Bereits viele tödliche Freeride-Unfälle in dieser Saison

Verfasst: 03.01.2013 10:18
von Dani67
Poldy hat geschrieben:1. Es spricht einiges dafür, dass erhöhte Unfallzahlen zu Saisonbeginn ( auch ) daher rühren, dass die Saison in den Winterskigebieten spät beginnt. Wenn der Schnee spät kommt, sind die Leute einfach "verrückter" nach Erlebnis.
Dazu kommt:

Dieses Jahr hat es eben anfangs Saison (Zentralschweiz) viel geschneit ohne, dass sich durch Wärme ein einziges mal die Schneedecke setzen konnte. Wir hatten zum Teil 150cm und mehr recht losen Schnee und so konnten sich Rutsche/Lawinen an Orten lösen wo es sonst in dieser Form nicht vorkommt.