Seite 1 von 1

Wie viel Sport verträgt der Berg?

Verfasst: 01.06.2007 18:18
von Uwe
PRESSEMITTEILUNG

Wie viel Sport verträgt der Berg?

sozioland präsentiert eine Umfrage zum Thema "Bergsport und Umwelt"

Sport in der freien Natur ist für viele Bewegungsbegeisterte das
Non-plus-Ultra. Frische Luft, Natur und häufig auch Risikofreude locken
sowohl Winter- als auch Sommersportler in die Berge um dort ihrem Hobby
nachzugehen. Während die einen bei der Ausübung ihres Freizeitvergnügens
die Natur, in der sie sich befinden, achten und sorgsam mit ihr umgehen,
verhalten sich andere eher leichtfertig.
Das führt zu folgenden Fragen: Wie wichtig ist dem einzelnen
Bergsportler eine intakte Natur? Welche Sportler achten die Umwelt am
stärksten? Inwieweit steht der Staat in der Verantwortung, dass
Bergsport umfreundlich stattfinden kann? Und welche Bergsportart ist die
umweltfreundlichste?

Um diesen und weiteren interessanten Fragen auf den Grund zu gehen
startet das Online-Meinungsportal sozioland eine aktuelle Umfrage zum
Thema "Bergsport und Umwelt".

Die Umfrage finden Sie direkt unter folgendem Link:

http://www.sozioland.de/4387_outdoor.php

Unter allen Teilnehmern verlost sozioland in Kooperation:

- Ein Wochenende inkl. 2 Übernachtungen für 2 Personen auf der Turracher
Höhe/Kärnten (Anreise auf eigene Kosten)
- 9 verschiedene Bildbände vom Bergverlag Rother
- 5 x das Buch "Seiltanz" vom Malik Verlag
- 5 x das Buch "Outdoor-Praxis" vom Reise Know-How Verlag

Ergebnisse + Datenschutz
Angaben und Daten werden bei sozioland vertraulich behandelt und nur zur
statistischen Auswertung im Rahmen der Studie genutzt. Die Teilnahme an
der Umfrage ist auch ohne Registrierung möglich.

Ihre Presseansprechpartnerin
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Manuela Braun per Telefon
+49 (0) 221 - 27 23 18 - 14 oder E-Mail presse@sozioland.de.

Ihre Ansprechpartnerin in Österreich:
Frau Sabrina Maier
+43 (0)463 - 419 100 - 13

Über sozioland
sozioland ist eine unabhängige Informations- und Umfrageplattform zu
allen gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Themen, die Europa
bewegen. Nutzer können ohne die Angabe persönlicher Daten an Umfragen
teilnehmen.
sozioland ist ein Projekt der Respondi AG.

Verfasst: 18.02.2008 15:06
von Uwe
sozioland präsentiert die Ergebnisse der "Bergsport"-Umfrage

"Das einzige, was man in der Natur hinterlassen sollte, sind Fußspuren", fasste ein Umfrageteilnehmer die Meinung vieler Bergsportler zusammen. Stolze 91% der Befragten der sozioland-Umfrage zum Thema Bergsport gaben an, bei der Ausübung ihres Sports sehr viel Wert auf eine intakte Umwelt zu legen. So schätzen die Teilnehmer/innen Bergsportler allgemein auch als umweltbewusster ein als andere Sportler. Als besonders umweltfreundlich gilt in den Augen der Befragten Wandern, als eher umweltschädlich wird Skifahren (71%), Mountainbiking (47%) und Snowboarden (44%) eingeschätzt. Trotz des geforderten umweltbewusstseins würde die Mehrheit der Befragten ihre Sportart aber auch dann weiter verfolgen, wenn diese die Umwelt belastet.

Weitere Ergebnisse der Umfrage in Form einer ausführlichen Studie, eines Tabellenbands (aufgeschlüsselt nach Alter und Geschlecht) sowie offene Kommentare zum Herunterladen finden Sie unter folgendem Link:

http://www.sozioland.de/rp/bergsport/index.html

Verfasst: 18.02.2008 15:09
von LincolnLoop
Mal eine richtig dumme Frage: Wieso ist Skifahren umweltschädlicher als Snowboarden? :wink:

Verfasst: 19.02.2008 22:58
von sirhay
Wei man mit zwei Brettern doppelt soviel Schaden anrichten kann als mit einem Brett. :D