Seite 1 von 2
RENNTRAINING: carvingpilze, stangen und anderes material
Verfasst: 16.10.2003 16:19
von KOSTI
Verfasst: 16.10.2003 22:48
von Kathrin
Hi Kosti,
habe eben mit Cheffchen Telefoniert.
Wenn ich das Zeugs holen würde, könnte ich Stabis und Bohrmaschine haben, nur ist das Fahren ein Problem.
Das Zeugs müsste nämlich am 14.12 wider in der Skischule sein.
Werde jetzt überlegen wie ich das hinbekomme ohne in totalem Stress zu landen, sind immerhin 500km one way.
Zeitmessanlage kläre ich noch ab, die haben wir im Hundeverein *gg*
Andere Frage:
Schoner habe ich Null, weil keine Ahung vom SL fahren (freu mich aber schon wie doof). Kann man die in Fee kaufen?
Worauf muss ich achten?
Sollte ich in Sölden nächste Woche schon mal schaun?
Lieben Gruß
Kathrin
schlagschutz
Verfasst: 17.10.2003 08:04
von Rumrutscher
@Kathrin
bei
http://www.skiman.de kannst Du unter shop > schlagschutz sehen welche unterschiedlichen es gibt. Die von scott mit 2 Klettbändern sind eigentlich Standard,
wobei ich 50 EUR ziemlich teuer finde

(vielleicht ist das aber der übliche Preis, da bin ich nicht auf dem Laufendem).
Wenn Du nur ein bisschen probieren möchtest, bin ich sicher, dass es jemanden gibt, der 2 Paar besitzt, und Dir diese leihen kann.
ciao,
tom
Verfasst: 17.10.2003 10:51
von KOSTI
hi kathrin,
stabis (sind doch die kurzen dinger) wären sehr hilfreich für alle die sl-neulinge sind. wenn es die netzteile sind, braucht man auch keine schützer und das verletzungsrisiko ist erheblich geringer.
um neulinge sinnvoll an die kippstangentechnik ranzuführen haben wir wohl nicht genug zeit (nur ein tag sl) und vor allem sind wir dort im urlaub, d.h. wir (marcus, golden gabba und ich) werden was stecken und vielleicht auch hin und wieder einen tip geben, prizipiell wollen wir aber in erster linie selber fahren und wer will, kann halt dann einfach die markierungen mitbenutzen (hat auch versicherungsrechtliche gründe).
daher macht es wohl nur in ausnahmefällen sinn sich vor dem camp extra schützer zu kaufen, ich dachte es eher so, dass leute die eh hin und wieder sl fahren ihre vorhandenen schützer einfach mal mitnehmen sollten.
servus
kosti
Verfasst: 17.10.2003 21:57
von goldi
Verfasst: 18.10.2003 19:57
von Kathrin
Hi,
können tu ichs net, aber Schoner brauch ich trotzdfem, muss dieses Jahr ja meine dämliche Prüfung fahren.
Bin ja ma gespannt wies läuft.
Lg
Kathrin
renntraining
Verfasst: 10.11.2003 14:30
von KOSTI
da wir die möglichkeit haben an drei tagen ein training mit markierungen durchzuführen, schlage ich vor wir nutzen auch die gesamte zeit. der größte aufwand liegt nämlich darin das ganze material am montag zur bahn und dann auf den berg zu schaffen.
mein vorschlag parallel zum normalen programm:
montag: riesenslalom (im bisherigen programm sl)
dienstag: riesenslalom
mittwoch: slalom
ich will das vorerst schon mal so festnageln, damit man am entsprechenden tag auch den richtigen ski an den füssen hat. eine anmeldung zum renntraining ist nicht erforderlich, die läufe können von jedem (auch nicht camp teilnehmen) auf eigenes risko durchfahren werden. eine schutzausrüstung (helm und rückenschutz) und das tragen einer skibrille (nicht sonnenbrille) werden empfohlen.
@all
um das material auf den berg zu schaffen suche ich nach ein paar freiwilligen (am besten männer über 80kg und ohne bandscheibenschaden) die uns am montag in aller frühe und am mittwoch nachmittag zur seite stehen.
wir sehen uns bald
kosti
Re: renntraining
Verfasst: 10.11.2003 15:51
von Uwe
KOSTI hat geschrieben: mein vorschlag parallel zum normalen programm:
montag: riesenslalom (im bisherigen programm sl)
dienstag: riesenslalom
mittwoch: slalom
Ok, ich trag´s so ein ... aber debk bei der Kurssetzung (Geschwindigkeit) dran, dass nicht alle - eher wohl die wenigsten - so Spezialisten wie Ihr sind ... mich eingenommen
KOSTI hat geschrieben: ich will das vorerst schon mal so festnageln, damit man am entsprechenden tag auch den richtigen ski an den füssen hat.

ich hab nur 1 Paar Ski
KOSTI hat geschrieben: um das material auf den berg zu schaffen suche ich nach ein paar freiwilligen (am besten männer über 80kg und ohne bandscheibenschaden) die uns am montag in aller frühe und am mittwoch nachmittag zur seite stehen.
Da wird es sicherlich genügend Freiwillige geben ... bitte meldet Euch bei Kosti.
Re: renntraining
Verfasst: 10.11.2003 16:13
von KOSTI
Uwe hat geschrieben:KOSTI hat geschrieben: mein vorschlag parallel zum normalen programm:
montag: riesenslalom (im bisherigen programm sl)
dienstag: riesenslalom
mittwoch: slalom
Ok, ich trag´s so ein ... aber debk bei der Kurssetzung (Geschwindigkeit) dran, dass nicht alle - eher wohl die wenigsten - so Spezialisten wie Ihr sind ... mich eingenommen
keine angst.... das schöne an der sache ist, dass man hier (beim sl und rs) von einem selbstzentrierenden prozess sprechen kann, d.h. wenn man das ganze noch nicht so gut drauf hat, wird man eher schieben müssen als dass es einem zu schnell wird.
das ist auch der grund warum ich nur einmal und am schluss sl "anbiete" hier ist es für ungeübte so gut wie nicht möglich drehend gesteckte tore annähernd flüssig zu durchfahren.
gleich mal vorweg, ein ski mit mehr als 15m radius wird für sl-spass denkbar ungeeignet sein und z.b. mit der 128/38er (kann immer alles und überall) diva im rs anzutreten grenzt an selbstmord
Uwe hat geschrieben:
KOSTI hat geschrieben: um das material auf den berg zu schaffen suche ich nach ein paar freiwilligen (am besten männer über 80kg und ohne bandscheibenschaden) die uns am montag in aller frühe und am mittwoch nachmittag zur seite stehen.
Da wird es sicherlich genügend Freiwillige geben ... bitte meldet Euch bei Kosti.
danke schon mal

170er latten!!!
Verfasst: 10.11.2003 16:30
von tommy_textilbremse
@Kosti: Denkst du meine frisch in ebay erworbenen 170er latten wären für rs geeignet????
lg
tommy
PS: Ich nehme die auf alle fälle mit
