Seite 1 von 3

Skihose reparieren ?!

Verfasst: 26.04.2006 17:22
von Powderjunkie24
Servus die Wadln !
Habe folgendes Problem . Viele Cuts an meiner Snowboardhose . Weiß jemand ob man irgendwo etwas herbekommt was man da drüber nähen könnte ? Also eine Art Kantenschutz :lol: Soll nicht billig geflickt aussehen . Hat da irgendwer Erfahrung oder eine Bezugsquelle ?
Liebe Grüße

Verfasst: 07.05.2006 20:27
von SkiGirlForLife
ich habe auch cuts an der hose und üerlege mir, was ich da machen könnte. an meiner alten skihose war so eine art kantenschutz, ein halbrunder aufnäher aus kunstleder an der beininnenseite. da hatte ich eigentlich nie probleme mit schnitten in der hose. habe mir überlegt, sowas auch auf meine neue hose machen zu lassen (ichkann nicht nähen, ich gebs ja zu :D ). wenn man einen stoff oder evtl. auch ein stück richtiges leder findet, das in der farbe zur hose passt, dürfte das eigentlich nicht geflickt aussehen, denke ich...

Verfasst: 09.05.2006 10:00
von Cradle22
Hi!

Also, ich habe vor zwei Jahren mal in Dortmund bei Karstadt in der Textil (Handarbeits)abteilung gestöbert, und bin da auf ein für die Skiklamottenreperatur sehr gut geeignetes Material gestoßen (bin gerade auf der Arbeit, daher kann ich genaue Bezeichnung nicht rausrücken).

Ist ein selbstklebendes, sehr dünnes Kunstoff-Textilmaterial in verschiedenen Farben, kann in nahezu beliebiger Größe zurechtgeschnitten werden, klebt wie doof.

Und die Klebekraft kann durch drüberbügeln durch ein Tuch hindurch noch verstärkt werden.

Ich hatte es bei meiner älteren Hose, die wirklich viele kleine Schlitze hatte vor allem benutzt, damit ich am Ende eines Skitages nicht "die Hosen voll" :D hatte... In beiden Hosenbeinen waren immer richtige Schneeklumpen.

Die neue Mammut-Hose scheint etwas haltbarer, hat aber auf dem Oberschenkel auch scho ein kleines Loch, was ich auch sofort mit dem Material wieder behandelt (nahezu unsichtbar!) habe...


Gruß,

Arndt
Dortmund
ab 24.05. Hintertux (Dengg)

Verfasst: 09.05.2006 10:13
von SkiGirlForLife
das hört sich ja super an! und zum kleben, wunderbar, da brauch ich ja die sache mit nadel und faden gar nicht erst anfangen, wäre eh nichts gutes dabei rausgekommen :D Wenn du wieder zuhause bist, guckst du dann mal nach dem namen? vielen lieben dank!

Verfasst: 09.05.2006 10:18
von Cradle22
Hi!

Jo, mache ich... Fliegt eh noch bei mir auf dem Eßtisch rum :D (wg. Skifahren in 2 1/2 Wochen)...

Gruß,


Arndt
Dortmund
ab 24.05. Hintertux (Dengg)

Verfasst: 09.05.2006 21:16
von Cradle22
Hi!

Gerade noch vorm ins Bett gehen eingefallen...

Firma heißt "Kleiber" (www.kleiber-co.de),
Produkt: "flick + fertig" selbstklebend

Kommt auf 140 cm^2 Rollen, 100 % Nylon, waschfest, bügelfest. Kostet ca. 3 €...

Achso, kleiner Tip noch: Die schreiben auf der Rückseite: Ecken abrunden! Würde ich wirklich machen (einfach mit der Schere etwas abrunden), dadurch heben sich die Ecken der Flicken wirklich bei so gut wie keiner Beanspruchung ab, vor allem, wenn man danach noch drüberbügelt!

Hoffe, das hilft weiter!

Gutes Nächtle (noch 16 * Schlafen, dann wieder Schnee unter den Brettern!)

Gruß,

Arndt
Dortmund
ab 24.05. Hintertux (Dengg)

ausgegraben...

Verfasst: 19.01.2008 13:31
von AnKa
Huhu,

ich habe den Thread gerade nochmal ausgegraben,
weil ich genau das gleiche Problem habe...
...jede Menge Schnitte in meiner Lieblingsskihose.

Ich werde mal versuchen, dieses Kleiber-Zeugs zu finden.

Aber gibt es vielleicht so etwas wie eine Art "Textilkleber"?
Ich stelle mir sowas vor, dass ich über die Schnitte streiche, was diese dann ganz einfach zuklebt.

Gibt es sowas? Oder sollte ich das mal erfinden ? ;-)

LG, AnKa

Verfasst: 20.01.2008 09:06
von Martina
Ich benutze da immer Zeltflickzeug. In der Schweiz gibt es das im Supermarkt (Coop), in Deutschland im Kurzwarengeschäft. Das Zeug ist aus Nylon und man kann es aufkleben. Den genauen Namen weiss ich jetzt nicht mehr.
Wenn ich den Riss unauffällig reparieren will, dann trenne ich innen das Futter an einer Naht auf und klebe den Riss von innen her. Hält super, auch wenn man die Skisachen in der Waschmaschine wäscht.

Verfasst: 20.01.2008 23:33
von SkiGirlForLife
und ich habe dann doch zu nadel und faden gegriffen (bzw. greifen lassen :oops: ), nachdem ich hier leider weder das klebeband, noch zeltflickzeug oder ähnliches gefunden habe. hält auf jeden fall und es sammelt sich kein schnee mehr im hosenbein. zum glück sind die schnitte alle ziemlich weit unten an der hose, so dass es kaum auffällt. auf einen größeren schnitt habe ich einen flicken gemacht und damit es gut aussieht, das gleiche am anderen hosenbein wiederholt.

...und in den letzten tagen haben sich schon wieder 2 neue schnitte in die hose geschlichen. wie mach' ich das nur??? *argh!!*

Verfasst: 23.01.2008 08:35
von Herbert Züst
:gdh: http://boots-zubehoer24.de/shop/product ... _Tape.html

Einfach als Schutz aufkleben. Das schneidet auch die Antje nicht mehr durch.
Meine Mammuthosen haben serienmässig einen Schneidschutz aus Kevlar-Gewebe.

Gruss Herbert