Bekleidung fürs Skifahren in Russland! Gegen die Kälte!Hilfe
Verfasst: 17.01.2006 22:27
Hallo,
da ich an Fasnet, also Ende Februar, nach Russland genauer gesagt an denn Elbrus zum Heliskiing gehe, denke ich das ich meine Ausrüstung wärmetechnisch noch ein bisschen auf Vorderman bringen sollte.
Ich hab mich auch schon ein bisschen umgehört und schreibe mal was ich mir so vorgestellt habe. Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Dinge empfehlen, bzw. kommt noch auf eine ganz neue Idee in Sachen Schutz gegen die Kälte.
Anfangen werde ich mal bei meinen Skischuhen:
Also ich hab mir vorgestellt mir eine Skischuhheizung zu kaufen.
Jetzt wollte ich mal wissen ob schon jemand Erfahrungen mit Skischuheizungen hat, bzw. ob mir jemand sagen kann, ob die Angegebenen Daten gehalten werden können.
Therm-IC Schuhwärmer Powerpack Basix Classic Set
Heizleistung bei :
Stufe 1 : ca. 10 Stunden bei ca. 33°C/91°F
Stufe 2 : ca. 4,0 Stunden bei ca. 40°C/104°F
Stufe 3 : ca. 1,5 Stunden bei ca. 65°C/149°F
Dann werde ich mir noch einen Protektor zulegen, ich hoffe mal dieser hält auch noch ein bisschen warm.
Jetzt habe ich noch das Problem mit meinen Handschuhen, ich habe Hestra Alpine Pro Handschuhe, diese sind echt super, aber ich wollte trotzdem einmal fragen ob einer von euch eine Idee hat, wie man diese irgendwie beheizen kann.
Weil die Heizhandschuhe von Zanier kann man ja vergessen, die sind viel zu klobig. Mit dennen kann man nicht gescheit fahren.
Weiter geht es mit einer Gesichtsmaske. Da bin ich auch noch auf der Suche nach einer, die nur noch die Augen raus schauen lässt und die ich gut unter meinen Giro 9 bekomme. (Also das die Gesichtsmaske keine Falten schlägt unterm Helm). Perfekt wäre es wenn diese bis zum Hals herunter gehen würde. Vielleicht habt ihr da ja auch noch einen Tipp für eine Gute, mit funktionellen Stoffen.
Und zu guter letzt bin ich noch auf der Suche nach einer gescheiten Skibrille (also so eine Dicke). Da hatte ich schon mal die Oakley A-Frame daheim, die gut gepasst hat, aber auch ein bisschen teuer ist.
Außerdem weiß ich nicht so recht welche Gläser ich nehmen soll. Die einen sagen das ich Fire Iridium bzw. Black Iridium nehmen soll, da man damit auch bei Sonne oder Nebel noch gut sieht. Die anderen wiederum sagen ich solle zwei Gläser nehmen. Bei 2 Gläsern, muss ich dann zwangsläufig auch 2 Skibrillen kaufen?
Jetzt aber genug der Fragen. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Ich weiß, es sind ein bisschen viele Fragen, aber ein Bekannter hat mal daheim bei seiner Familie angerufen, und dort, auch irgendwo in der "Nähe"(Nähe= 2000km weit weg) herrschen gerade - 50°.
Also denke ich, das ich auf jeden Fall mit - 30° konfrontiert werde und davor hab ich schon ein bisschen schieß.
Deshalb muss ich mich wappnen.
da ich an Fasnet, also Ende Februar, nach Russland genauer gesagt an denn Elbrus zum Heliskiing gehe, denke ich das ich meine Ausrüstung wärmetechnisch noch ein bisschen auf Vorderman bringen sollte.
Ich hab mich auch schon ein bisschen umgehört und schreibe mal was ich mir so vorgestellt habe. Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Dinge empfehlen, bzw. kommt noch auf eine ganz neue Idee in Sachen Schutz gegen die Kälte.
Anfangen werde ich mal bei meinen Skischuhen:
Also ich hab mir vorgestellt mir eine Skischuhheizung zu kaufen.
Jetzt wollte ich mal wissen ob schon jemand Erfahrungen mit Skischuheizungen hat, bzw. ob mir jemand sagen kann, ob die Angegebenen Daten gehalten werden können.
Therm-IC Schuhwärmer Powerpack Basix Classic Set
Heizleistung bei :
Stufe 1 : ca. 10 Stunden bei ca. 33°C/91°F
Stufe 2 : ca. 4,0 Stunden bei ca. 40°C/104°F
Stufe 3 : ca. 1,5 Stunden bei ca. 65°C/149°F
Dann werde ich mir noch einen Protektor zulegen, ich hoffe mal dieser hält auch noch ein bisschen warm.
Jetzt habe ich noch das Problem mit meinen Handschuhen, ich habe Hestra Alpine Pro Handschuhe, diese sind echt super, aber ich wollte trotzdem einmal fragen ob einer von euch eine Idee hat, wie man diese irgendwie beheizen kann.
Weil die Heizhandschuhe von Zanier kann man ja vergessen, die sind viel zu klobig. Mit dennen kann man nicht gescheit fahren.
Weiter geht es mit einer Gesichtsmaske. Da bin ich auch noch auf der Suche nach einer, die nur noch die Augen raus schauen lässt und die ich gut unter meinen Giro 9 bekomme. (Also das die Gesichtsmaske keine Falten schlägt unterm Helm). Perfekt wäre es wenn diese bis zum Hals herunter gehen würde. Vielleicht habt ihr da ja auch noch einen Tipp für eine Gute, mit funktionellen Stoffen.
Und zu guter letzt bin ich noch auf der Suche nach einer gescheiten Skibrille (also so eine Dicke). Da hatte ich schon mal die Oakley A-Frame daheim, die gut gepasst hat, aber auch ein bisschen teuer ist.
Außerdem weiß ich nicht so recht welche Gläser ich nehmen soll. Die einen sagen das ich Fire Iridium bzw. Black Iridium nehmen soll, da man damit auch bei Sonne oder Nebel noch gut sieht. Die anderen wiederum sagen ich solle zwei Gläser nehmen. Bei 2 Gläsern, muss ich dann zwangsläufig auch 2 Skibrillen kaufen?
Jetzt aber genug der Fragen. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Ich weiß, es sind ein bisschen viele Fragen, aber ein Bekannter hat mal daheim bei seiner Familie angerufen, und dort, auch irgendwo in der "Nähe"(Nähe= 2000km weit weg) herrschen gerade - 50°.
Also denke ich, das ich auf jeden Fall mit - 30° konfrontiert werde und davor hab ich schon ein bisschen schieß.
Deshalb muss ich mich wappnen.