Seite 1 von 2

Plagiate bei Skibekleidung der Marke Spyder bei ebay????

Verfasst: 03.10.2005 11:20
von Michele
Hallo Skifreaks,

wenn ich so bei ebay rumstöbere staune ich immer wieder über die vergleichsweise günstigen Preise bei Skijacken und -hosen der Marke Spyder. In den Geschäften kosten solche Sachen oft weit über 500Eur/Teil (eigentl. Wahnsinn oder?).

Ich persönlich finde das Design der Marke nicht gerade ansprechend, da es für mich sehr speziell auf Skifahren gemünzt ist. Wenn ich jedoch eine Jacke kaufe, möchte ich sie auch zu Hause (im Norden Deutschlands) tragen und nicht nur für max. 3 Wochen Skifahren.

Nun denn....was mich aber brennend interessiert ist, ob jemand bereits Erfahrungen mit den "Superschnäppchen" bei ebay gemacht macht. Ich unterstelle jetzt einfach mal das es sich um Fälschungen handelt. Aber evtl. sind Plagiate gar nicht viel schlechter als das (überteuerte) Original????

Kann man als Laie Original und Fälschung überhaupt unterscheiden???

Bitte um Eure Meinungen/Erfahrungen!!!!

Liebe Grüsse aus Bremen

Michele

Plagiate ???

Verfasst: 03.10.2005 11:36
von TOM_NRW
Hallo Michele,

ich würde nicht automatisch davon ausgehen, dass es sich um Plagiate handelt. Vielmehr sollte man bedenken wie groß die Gewinnspannen des Sporthandels auf solche Marken sind. Eine Kalkulation von 300 - 400% ist absolut nicht ungewöhnlich. Daraus folgt, dass es immer Möglichkeiten gibt die Ware auch viel billiger anzubieten.

Wenn solche Sachen bei Ebay oder anderen Quellen auftauchen, sind es oft Modelle der letzten oder vorletzten Saison. Der Handel kann diese Ware in der Regel sehr schlecht absetzen (möchte sich ja auch nicht den Preis der aktuellen Ware kaputt machen). Somit landen die Restanten, nicht so gängige Größen etc. gerne einmal in Outlet-Stores oder werden an Aufkäufer weitergegeben. Diese versuchen dann mit geringem finanziellen Aufwand (keine Warenpräsentation, kein Verkaufspersonal ...) die Ware an den Mann/die Frau zu bringen.

In Neuss gibt es bspw. einen Lagerverkauf von Peak Performance (ebenfalls eine sehr hochwertige Marke). Dort gibt es mitlerweile eine Kaufbeschränkung was die Anzahl der Kleidungsstücke (bei einem Kauf) angeht. Die hatten nämlich große Probleme, dass die Ware anschließend für gutes Geld bei eBay aufgetaucht ist und die Käufer verunsichert wurden.

Mein Fazit: Wenn Du kein Problem hast mit dem Design der letzten Saison unterwegs zu sein, spricht nichts dagegen, teure Marken wie Spyder, SOS, Peak Performance ... im Schlußverkauf oder über das Internet zu kaufen. Habe ich selber schon gemacht und die Sachen sind absolut 1a.

Gruß Thomas

Verfasst: 02.11.2005 23:19
von reinerk
hmmh. skiklamotten sind schon skiklamotten und aufs skifahren zugeschnitten. die haben halt eigenschaften, die man sonst nicht so braucht.

bei den "edelmarken" wie Spyder und anderen ist natürlich der "Angeberwert" höher, dementsprechend ist es für einen Spyder-Träger auch wichtiger, das neueste Modell zu tragen. wenn man das understatement begeht, sich ein modell vom vor- oder vor-vor-jahr zu besorgen, hat man allerdings immer noch hervorragend funktionale skiklamotten, zahlt dafür aber deutlich weniger. mein skianzug meines vertrauens (spyder) hat mich bei meinem skihändler meines vertrauens drei jahre lang angelächelt.
hat immer gepasst, hat aber immer zu viel gekostet. das aber von jahr zu jahr weniger.
der understatement effekt ist aber auch nicht zu verachten: "das is doch n spyder anzug, oder?" "hmmh, weiss ich garnicht, doch , ja, muss, wohl, iss ja ne spinne drauf. danke dass du mich drauf aumfmerksam machst... hab den schon soooo lange :-))) "

allerdings: nix ist so peinlich wie ne rolex für dreissig mark.


gruss,
reiner

[/quote]

Verfasst: 18.01.2006 23:31
von fredy
hallo zusammen,
ich habe ein bisschen in euren foren gestöbert, na ja was soll ich sagen
spyder skikleidung ist zwar teuer aber auch ausgereift und funktionell
nun zu plagiate in ebay shops usw.
ich habe schon spyder skibekleidung vom fachgeschäft und bin über jahre hinweg zufrieden. habe dummerweise auch eine hose ersteigert um 200 €. als ich sie dann bekam kam das grosse erwachen.
ich würde so einen schrott, was verarbeitung und material betrifft niemandem empfehlen. keine verschweisten nähte auch kein wie auf den labels angezeigte qualität.nur zum zu hause spazieren zu gehen mags reichen.aber denken sie an ihren nassen hintern oder kalten körper.schon allein der preis sagt ja alles, auch die verkäufer meinen man kann ungestraft handel treiben .das mag natürlich nicht auf alle verkäufer zutreffen immer erst anmailen und fragen ob es um originalware handelt.
hier eine webseite zum prüfen von original und kopie
www.pc-factory.de/spyder.htm

Fake bei Ebay gefangen und dann ???

Verfasst: 31.01.2006 20:50
von Olbi
Hallo Freddy,

hat man denn gar keine Chance, etwas zu tun - wenn man bei Ebay ein Fake ersteigert hat ??

Das ist doch die Sauerei schlechthin.

Bist Du also auf Deiner Billighose im wahrsten Sinne des Wortes sitzen geblieben ??

Hast Du das ganze zur Anzeige gebracht ??

Hatte bislang immer Glück, bzw. noch nie Pech bei Ebay ! Habe heute ebenfalls eine Spyder Skijacke für etwa 200 € ersteigert und habe danach erst Eure Posts gelesen.

Habe noch nicht überwiesen und würde mich über schnelle Antworten freuen !

Greets

Olbi

Verfasst: 02.02.2006 16:20
von Gast
Warum bringt nicht mal jemand die Ebaygeschichten mit den gefälschten Klamotten zur Anzeige?
Es ist doch ganz offensichtlich das hier einige Verkäufer in grossem Stil mit gefälschten Artikeln gewerbsmässig handeln und sich neben verstecktem Bewertungsprofil noch als Privatverkäufer tarnen. Dafür dürfte sich doch ausser der Polizei/Staatsanwalt auch das Gewerbeaufsichtsamt bzw. das Finanzamt interessieren.

Verfasst: 02.02.2006 16:35
von Uwe
Gast hat geschrieben: Dafür dürfte sich doch ausser der Polizei/Staatsanwalt auch das Gewerbeaufsichtsamt bzw. das Finanzamt interessieren.
... und vor allem Spyder selbst ;-)
Aber die werden mit Sicherheit schon ihre "Spione" bei ebay haben.

Verfasst: 23.02.2006 20:30
von Stef28
[quote="fredy"]hallo zusammen,
ich habe ein bisschen in euren foren gestöbert, na ja was soll ich sagen
spyder skikleidung ist zwar teuer aber auch ausgereift und funktionell
nun zu plagiate in ebay shops usw.
ich habe schon spyder skibekleidung vom fachgeschäft und bin über jahre hinweg zufrieden. habe dummerweise auch eine hose ersteigert um 200 €. als ich sie dann bekam kam das grosse erwachen.
ich würde so einen schrott, was verarbeitung und material betrifft niemandem empfehlen. keine verschweisten nähte auch kein wie auf den labels angezeigte qualität.nur zum zu hause spazieren zu gehen mags reichen.aber denken sie an ihren nassen hintern oder kalten körper.schon allein der preis sagt ja alles, auch die verkäufer meinen man kann ungestraft handel treiben .das mag natürlich nicht auf alle verkäufer zutreffen immer erst anmailen und fragen ob es um originalware handelt.
hier eine webseite zum prüfen von original und kopie
www.pc-factory.de/spyder.htm[/quote]

Auf der Seite von deinem Link steht : Das Modell und die Modellnummer sind immer im Inneren des Labels eingedruckt.
Welches Label meinst du da genau? Wo ist das Label an der Jacke?

Verfasst: 31.03.2006 08:55
von Celsius
Auf der Seite von deinem Link steht : Das Modell und die Modellnummer sind immer im Inneren des Labels eingedruckt.
Welches Label meinst du da genau? Wo ist das Label an der Jacke?
Schau mal hier (4. Beitrag von oben):

http://www.markenfaelschung.de/forum/th ... threadid=3

Re: Plagiate ???

Verfasst: 31.03.2006 11:32
von Bernd
TOM_NRW hat geschrieben:Hallo Michele,

Eine Kalkulation von 300 - 400% ist absolut nicht ungewöhnlich. Daraus folgt, dass es immer Möglichkeiten gibt die Ware auch viel billiger anzubieten.

Gruß Thomas
Stimmt, das sind ganz normale Margen. Eine Jacke kostet keine 30€ in der Herstellung. Bei mir im Laden dann halt 400€. Übrigens, bei Jeans usw. ist das nicht anderes (5€ in der Fabrik, 150€ im Laden).

Will jetzt keinen davon abhalten, seine Klamotten im Ebay zu ersteigern und nicht bei mir oder anderen Fachhändlern zu erwerben.

Es gibt aber einiges zu beachten:
- Bietet der Verkäufer mehrere Jacken an?
- unterschiedliche Größen?
- hat er in letzter Zeit mehr wie 3-4 gleichartige Artikel verkauft?

Dann ist dies mit nahezu 100% Sicherheit kein Privatverkäufer.
Geht dies aus seinem Profil hervor? Wenn nicht Finger weg!!
Wer immer noch vom Preis geblendet ist, sollte sich einen Gewerbenachweis des Verkäufers zukommen lassen. Wenn dieser nicht damit einverstanden ist, dann erst recht die Finger weg von dem Geschäft.

Und zum Schluß, nicht per Nachnahme, nur per Rechnung bzw. Überweisung (diese kann man nämlich zurückbuchen lassen) und nutzt den Treuhandservice bei Ebay (besser wie nix).

Und wer das nicht tut ist halt selber schuld!!

Ansonsten, geht in das KLEINE Sportgeschäft ums Eck. Meistens sind diese besonders motiviert und könne euch auch preiswerte Vorjahresmodelle besorgen, und diese garantiert original).

Und vielleicht brauch ihr noch Socken, Ski usw. dann gibts dort auch oftmals einen fetten Rabatt. Bei Scheck und co ist meistens nichts zu machen, aber der kleine Händler vor Ort kann mit Sicherheit seinen Preis ganz gut gestalten, so daß er nicht viel teurer ist, wie im Internet.

Versteht mich nicht falsch, aber mich kotzt diese Geiz-Geil Geschichte an.

Ich habe Kunden, die lassen sich von mir beraten. Kaufen dann die Ski im Internet und wollen von mir die Bindung montiert und eingestellt haben und das für wenig Geld.
Ich machs so, Montage für Kunden kostenlos, für anere 100€!!
Genauso bei Skipflege: Kleiner Service für Kunden 5€, und wer den Ski nicht bei mir oder einem Fachhändler! gekauft hat 20€.