Seite 1 von 3

Aufblasbare Rossignol skijacke

Verfasst: 17.11.2004 09:33
von donmeli
Hallo, ich habe gestern in einem skigeschaeft eine skijacke von Rossi gesehen die mir recht gut gefallen hat . Gute verarbeitung , goretex ,verschweiste Rv und allerlei funktionsschnickschnack. Was mir aber besonders aufgefallen ist waren die luftkanaele die im Ruecken-und Seitenbereich eingearbeitet sind und die man mit einem Schlauch aufblasen kann. Angeblich soll das ganze der Thermoregulierung dienen da man ja so das Volumen der eingefangenen Luft veraendert so das man bei verschiedenen Wetterbedingungen die moeglichkeit hat die Jacke anzupassen. Klingt logisch und funktionell aber hatt es mal jemand schon in der praxis ausprobiert und weiss ob es tatsaechlich was bringt? Fuer 580 Euronen muesste man das wohl erwarten .

Verfasst: 17.11.2004 09:56
von beate
:o
Jetzt folgt mein erster spontaner Gedanke:
Also ich gebe ja schon viel Geld für Klamotten aus aber 580€ für Luftisolation :o
Naja,es steht Rossignol drauf und so ein Luftpolster hat ja auch was sportlich/dynamisches
Für 580€ kann ich 4-5 Tage Ski laufen oder viele Stunden privaten Unterrichts nehmen,damit ich nicht durch meine Jacke sondern durch meine Fahrweise auffalle :D :wink:
Sorry,für den unqualifizierten Beitrag
Jetzt noch etwas Qualifizierteres: Es gibt mehrer Hersteller solcher Jacken.
Qualität,Preis etc sind sehr unterschiedlich.Ich glaube im letzten oder vorletzten Skimagazin stand ein kleiner Artikel.Ich versuche es mal rauszufinden
Beate

Verfasst: 17.11.2004 10:26
von donmeli
Da stimme ich dir absolut zu Beate. Soviel wuerde ich nun auch nicht ausgeben wollen zumndest nicht fuer ein Jacke sei sie auch nur zu gut.Da bin ich mit meiner Columbia Jacke <250 Euros sehr zufiereden. Es hat mich nur gewundert ob das luftdingsbumssytem o. wie es ofiziel heisst was taugt .

Verfasst: 17.11.2004 10:43
von Martina
Bei der WM in St.Moritz bekamen die freiwilligen Helfer so ein aufblasbares Gilet. Es war damals saukalt. Ich habe von verschiedenen Seiten gehört, dass das Gilet schön warm geben, aber in aufgeblasenem Zustand recht steif sei. Also: für die Torwarte war es prima, beim Fahren eher hinderlich.
Wie gesagt, Info aus zweiter Hand.

Verfasst: 17.11.2004 11:16
von golden gaba
das ganze gab es letztes jahr schon von der firma chiemsee.
hatte die möglichkeit diese jacke zu testen.
war vom tragekomfort her völlig in ordnung. aber die frage ist natürlich wieviel luft ich reinblase und wie groß die kammern sind....

gruss
tom

Verfasst: 17.11.2004 14:50
von ivan
der spass heisst AIRVANTAGE adjustable insulation/valve technology, gehört W. L. Gore & Associates Inc., soll bei ISPO 2005 vorgestellt und offiziel ab 05/06 eingesetzt werden bei mehreren firmen, u.a. Rossignol, Spyder, Schöffel u.a.m.
s. www.airvantage.com

ich bin normalerweise ein klamotten-muffel, da ich einfach im rennanzug fahre und dazu nur noch kurze trainingshose habe, eine VIST-weste und jacke und eine wirklich alte warme Völkl jacke.
ich hatte aber die möglichkeit, an der offiziellen presse-vorstellung des systems in Sölden (beim WC-aufkakt) teilzunehmen.
ich habe sogar die hübsche Rossi-jacke "getestet", aber nicht beim skifahren. bei kaiserwetter mit viel sonne war es aber total wurst, was man anhatte.
die idee finde ich interessant, mehr dazu wage ich aber nicht zu sagen.
persönlich bleibe ich bei meinem alten outfit. da kann ich die jacke überall liegen lassen und der dreckige stangensack macht ihr auch nichts aus :D

Verfasst: 21.11.2004 22:06
von Julian
Wer angibt hat einfach mehr vom Leben und ein bisschen Luxus muss dabeisein. Man will ja auch der Damenwelt gefallen.

Doch was tun wenn die Luft raus ist :o

Verfasst: 03.11.2005 20:02
von Gast
Hat mit angeben überhaupt nix zu tun! die jacke ist absulut top! denke mal auch en jahr später gibt es nix besseres!

gruß rene

Verfasst: 03.11.2005 21:20
von extremecarver
@ Ivan

Diesmal ist Airvantage wohl deiner Zeit voraus.

Vorgestellt wurde es glaub ich 2002. Zu kaufen gibt es das ganze seit mindestens 3 Jahren. Denn meine Jacke (Hersteller Salewa, Aufdruck F2) ist Airvantage fähig (hab selber keins, aber hab mir mal eine Woche lang eins ausgeliehen)

Bei den Jacken zippt man das Gilet einfach in den Innenreißverschluss ein. Funktioniert 90% super. Problem ist, dass man danach den Schneefang kaum mehr zubekommt. (ist vielleicht bei neuen Jacken kein Problem mehr).

Von der Wärmeisolation ist es super. Einfach beim einsteigen in einen langen kalten Sessellift aufblasen (10sek), und oben wieder ablassen. Leider funktioniert der Schweißabtransport nicht mehr ganz so gut. Beweglichkeit ist eigentlich nicht eingeschränkt, außer man bläst es ganz fest auf.

580 Euro ist übertrieben. Das Gilet allein kostet meist so 100-200€, da die Teile ziemliche Ladenhüter sind. Vor zwei Jahren war 200€ der Listenpreis für ein Gore-Airvantage Gilet. Überleg dir einfach was eine Jacke ohne Futter dir Wert ist, und addier dies dann dazu. (obwohl das herausnehmen sicher besser wär).

Ich werde meine nächste Jacke aber lieber mit Outlast anstatt Airvantage nehmen.

Verfasst: 03.11.2005 21:23
von extremecarver
Ups zur Ergänzung. Mein Gilet war komplett vor dem Bauch, und in der Rückenpartie etwa doppelt so dick. 2 Große Kammern also. Leider kann man die Kammern nicht getrennt aufblasen. Luftvolumen, naja so 5-6 Liter werden es mindestens gewesen sein. Dicke war etwa so wie 2 Fleecejacken.