Seite 1 von 1

Erfahrung mit Softshells

Verfasst: 27.09.2004 09:28
von rick
Hi,

hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Softshell - Klamotten gemacht?

Für welches Wetter sind die geeignet, wann ist wettertechnisch die Schmerzgrenze erreicht?

Was den Tragekomfort angeht sollen sie ja ganz vorne mitspielen.

Gruss...

Verfasst: 27.09.2004 09:51
von beate
Ich habe Hose und Jacke als Softshell.Grenzen habe ich den gesamten letzten Winter nicht erkennen können.Als es im Frühjahr sehr warm wurde,war die Jacke etwas zu isolierend.Allerdings ist sie auch gefüttert und nicht für hohe Temperaturen ausgelegt.
Bei sehr schlechtem Wetter hatte ich keinerlei Probleme,habe weder gefroren,noch bin ich naß geworden.
Beate

Verfasst: 27.09.2004 10:42
von rick
Hi Beate,

danke für die Info. Habe nämlich Softshells gefunden, die mir optisch richtig gut gefallen und dachte eigentlich bisher, dass Softshells so die Gut-Wetter-Garnitur sind.

Aber wenn die auch mal einen knackigen Wintertag mit Neuschnee aushalten, um so besser.

Meinst du, dass man auch auf'm Gletscher mit richtig miesem Wetter damit zurecht kommte?

Gruss...

Verfasst: 27.09.2004 13:47
von beate
Lieber Rick,
bedenke bitte,dass meine Aussage keine allgemeingültigkeit für Softshells besitzt!Ich habe hier lediglich meine Erfahrungen mit einer gefütterten,speziell fürs Skifahren creierten Kombi geschildert.Ich besitze auch noch andere Softshells für andere Zwecke,die ich nicht im Dezember auf einem Gletscher anziehen möchte :wink:
Beate

Verfasst: 27.09.2004 17:20
von rick
Hi Beate,

is schon klar. Ich rede ja auch über spezielle Ski-Softshells und das jeder
ein anderes Kältegefühl hat ist auch logisch.

Ich wollte nur den Irrglauben bekämpfen, dass es sich um reine Schönwetterklamotten handelt.

Gruss...

Verfasst: 27.09.2004 17:27
von freeriderin
Hi Rick,

Noch ein persönlicher Erfahrungsbericht: ich besitze ein dünnes softshell - bei richtig schönem Wetter ist das perfekt als Jacke. Bei kaltem Winter-Wetter ziehe ich das unter meine "normale" (was ist schon normal??) Skijacke.

Ansonsten ist das Softshell für jegliche September-Mai Temperaturen in Westdeutschland perfekt 8)

Grüße
Kati

Verfasst: 27.09.2004 19:59
von Alek
Hi Rick,

also mein Softshell ist zwar sehr hübsch, schön eng anliegend und elastisch aber für Alpine Dezember-Februar Temperaturen ist es sicherlich nicht geeignet.
Dann wird es zu kalt. Im März-Mai ist es dafür perfekt und viel besser als meine dicke Skijacke.

Das heißt nicht, dass es keine Softschells für 2stellige Minusgrade gibt. Diese sind aber sicherlich viel aufwendiger verarbeitet und teurer als mein Softshell.
Es gibt auch welche aus Soft-GORE oder die Windbreaker Soft Shells.
Schaue dir z.B. die Shells von Schöffel an. Die Preise dort sollten dir ungefähr eine Richtung aufzeigen was man für gute, warme Softshells ausgeben sollte ohne dass man anschließend frieren muss.

Viele Grüße, Alexander.

Verfasst: 16.12.2004 17:44
von Gast
ich habe eine softshell jacke von millet
und bin sehr damit zu frieden
seit es zum touren oder zwischendurch anzuziehen

schütz ausgezeichnet gegen den wind und hält schön warm

viel besser als den "faserpelz" und die windstopper die ich früher hatte

Verfasst: 21.12.2004 15:52
von Telemikey
Rick,

ich habe eine Eider Shield softshell und bin damit unglaublich zufrieden. Habe zwei Wochen her noch auf die Gletscher bei Zermatt ohne Problemen gebraucht. Auch beim Touren, im Hochwinter und im fruhjahr gefällt sie gut. Wärme ist abhängig von was du drunter anziehst.

Ich kaufe mich wieder so etwas wenn der kaputt ist!