Seite 1 von 3

Fleecejacke als 2. Schicht geeignet?

Verfasst: 29.09.2013 12:15
von jensniedick
Ist die folgende Fleece Jacke als 2.Schicht unter einer Skijacke von NOrth face(Gore Tex, Daun) geeignet?

http://www.trattler.com/products/01Impo ... black.html?


Oder gibt es andere gute fleece jacken bis max. 70 EUR?

Re: Fleecejacke als 2. Schicht geeignet?

Verfasst: 30.09.2013 07:45
von moni.ski
Wenn deine North Face Jacke eh Daune hat dann brauchst du wahrscheinlich kein Fleece mehr drunter! Außer du willst eine Polarexpidition machen...

Re: Fleecejacke als 2. Schicht geeignet?

Verfasst: 30.09.2013 08:34
von nonguest
Also wirklich nicht böse gemeint, aber wenn du nur halbwegs mehr fährst wie stehst wirst du unter eine Daun North Face kaum noch eine Fleece Jacke brauchen.

Ich persönlich zieh lieber Funktionswäsche drunter (Odlo/Under Armour Heatgear,...etc)
war letzen Dezember mit Heatgear und leichter Skijacke bei <-20 Grad in Hintertux, und habe nicht wirklich gefroren ;)

Re: Fleecejacke als 2. Schicht geeignet?

Verfasst: 30.09.2013 10:14
von jensniedick
Ich habe eigentlich gedacht, funktionswäsche + 2.Schicht + Skijacke. Die Skijacke ist nicht allzu dick.
North Face Makahawk. Also man müsste wohl noch ne 2.Schicht anziehen. Vielleicht was ganz dünnes? n 100er Fleece? Oder eben wie die Jacke des Links??

Re: Fleecejacke als 2. Schicht geeignet?

Verfasst: 30.09.2013 10:21
von moni.ski
So wie ich mir das jetzt angeschaut habe brauchst du eher eine Schicht außen herum weil die Jacke nur wasserabweisend und nicht wasserdicht ist!! Da sollte man wohl noch eine ordentlich wasserdichte Schicht drüber ziehen wenn das Wetter nicht gut ist! Bei schönem Wetter reicht die North Face sicher!

Re: Fleecejacke als 2. Schicht geeignet?

Verfasst: 30.09.2013 10:42
von jensniedick
Aha, und wasserabweisend reicht beim Skifahren nicht, obwohl die Jacke 500,00 EUR kostete und GoreTEx membran hat, dazu eine reine skijacke ist?

Re: Fleecejacke als 2. Schicht geeignet?

Verfasst: 30.09.2013 10:45
von jensniedick
Wasserdicht oder nur wasserabweisend?


Das hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Wasser ist bei Minustemperaturen - die ja meist beim Skifahren vorherrschen - gefroren. In sofern muss eine Skijacke nicht wasserdicht sein. Und wer bei Naßschnee oder Regen eh lieber in die Hütte geht, braucht auch keine wasserdichte Jacke. Und auch wasserabweisende Jacken halten schon einiges an Wasser ab. Deshalb könnte man also gut auf die Wasserdichtigkeit verzichten, und viele tun die auch.

Winddicht sollte aber eine Jacke schon sein!

Re: Fleecejacke als 2. Schicht geeignet?

Verfasst: 30.09.2013 10:50
von moni.ski
Wenns nass schneit oder regnet würde ich schon eine wasserdichte Schicht drüberziehen wenns Wetter schön ist brauchts das nicht hab ich eh geschrieben.

Re: Fleecejacke als 2. Schicht geeignet?

Verfasst: 30.09.2013 10:51
von nonguest
hmm..ich hab ein Waterproof jetzt auf die schnelle gefunden, also meiner Meinung nach sollte die Jacke locker reichen.
Ich würds erstmal anders machen, ich würde Schicht 1) normales Unterhemd
Schicht 2) Funktionswäsche
Schicht 3)North Face

und falls du dann immer noch frieren solltest, dann kannst du dir ne Fleece Vest/Jacke besorgen.

Re: Fleecejacke als 2. Schicht geeignet?

Verfasst: 30.09.2013 10:59
von jensniedick
Jetzt mal im ernst zu meiner Jacke: Habe mir die extra gekauft weil ich immer saumäßig geschwitzt habe sobald ich vom Skifahren mal in einen Intersport oder so gegangen bin.
Habe ich jetzt n falschen kauf gemacht? Dachte, damit kann man nichts falsch machen solange ich nich stundenlang im Schnee liege?


und Schneefall sollte auch so gehen, ist ja gefroren. Bei starkregen fahre ich ja sowieso nicht. Wer amcht das schon?

Meint ihr, es ist dann ausreichend und die Jacke ist gut? ;-)


http://www.thenorthface.com/catalog/sc- ... acket.html



dort steht "blocks wind and snow..."