Seite 1 von 2

Leki Handschuhe

Verfasst: 19.01.2013 22:31
von tiger1212
Ich bin auf der Suche nach warmen Handschuhen.

Hat jemand Erfahrung mit dem Leki Hs Griffin oder
dem Hs Core?

Re: Leki Handschuhe

Verfasst: 19.01.2013 22:47
von plateaucarver
Ich habe den Griffin S, aber mein alter Worldcup Racing ist wärmer.

Re: Leki Handschuhe

Verfasst: 19.01.2013 23:59
von Jean
Ich fahre den Griffin S jetzt in der 2. Saison. War Anfangs ziemlich zufrieden, mit der Zeit hat die Quali meiner Meinung nach recht schnell abgenommen. Habe ihn bisher einmal umgetauscht (wegen Materialschaden) und finde ihn verhältnismäßig von der Wärmeleistung her eher im mittleren Bereich. Nutze den Handschuh nun nur noch zum unterrichten und fahre privat den Ziener Gangster, mit dem ich von der Wärmeleistung her mehr als zufrieden bin. Dazu muss ich jedoch erwähnen, das ich eine absolute Frostbeule bin.

Re: Leki Handschuhe

Verfasst: 20.01.2013 08:54
von tiger1212
Dann wäre der Ziener auch noch eine Idee für mich, habe nämlich auch immer kalte Hände. Gemäss Leki soll der Core etwas wärmer sein als der Griffin.

Ich finde es sehr schwierig den richtigen Handschuh zu finden, in geheizten Geschäft fühlt sich jeder warm an...

Re: Leki Handschuhe

Verfasst: 20.01.2013 09:06
von NeusserGletscher
Aufgrund eines Tips von Urs habe ich mir die Hestra Army 3 Finger Handschuhe mit herausnehmbarem Innenhandschuh zugelegt. Damit habe ich selbst bei -20° keine kalten Finger mehr. Meine Leki Stöcke fahre ich seit je her ohne Schlaufe. Schont den Daumen....

Re: Leki Handschuhe

Verfasst: 20.01.2013 14:10
von Hinkelstein
Wir sind in unserer Gruppe auch fast alle bei den Hestra gelandet. Je
nach Gusto in der 5 oder 3 Finger oder Fäustlingvariante. Sind zwar
teuer in der Anschaffung, halten aber ewig. Tipp: Sportbörse Münster hat gerade
Räumungsverkauf, die haben die Hestra gerade reduziert.

Re: Leki Handschuhe

Verfasst: 20.01.2013 15:29
von plateaucarver
NeusserGletscher hat geschrieben:Stöcke fahre ich seit je her ohne Schlaufe. Schont den Daumen....
Gilt das für die Trigger-Schlaufe oder eine normale Schlaufe?

Re: Leki Handschuhe

Verfasst: 20.01.2013 18:04
von NeusserGletscher
Beides. Ich habe in den Auslösemechanismus der Trigger-Schlaufen nicht so das rechte Vertrauen. Die Auslösung ist doch recht hart und auch nicht in allen Richtungen gleich gut. Aber ich finde es ganz praktisch, dass man so die Schlaufe auf einfache Weise entfernen kann. Es kommt vielleicht ein oder zweimal im Urlaub vor, dass ich so einen Stock verliere. In der Regel, weil er mit dem Teller im Schnee steckenbleibt. Dann steig ich halt ein paar Meter zurück und sammel ihn wieder ein.

Re: Leki Handschuhe

Verfasst: 21.01.2013 07:40
von HoTTrod
wobei der "Skidaumen" als Verletzung unabhängig vom benutzten Schlaufensystem entstehen kann..
Das Verletzungsnuster ist bedingt durch die etwas abgewinkelte Stellung des Daumes am Griff.., der bei einem Sturz zur Seite weggezogen wird und damit die Verletzung am Gelenk entsteht.. :roll:
LG Jens

Re: Leki Handschuhe

Verfasst: 21.01.2013 10:34
von plateaucarver
Da könnte die gute alte Normalschlaufe sogar weniger verletzungsträchtig sein als das Triggersystem - wenn sie denn richtig angelegt wird. Meiner Beobachtung nach gehen aber mindestens ein Viertel aller Anfänger mit der Hand falsch herum in die Schlaufe - da ist der Skidaumen beim Sturz dann sehr wahrscheinlich.