Seite 1 von 2

Welche Sturmhaube für Brillenträger - Beschlagen vermeiden?

Verfasst: 08.11.2009 22:20
von bytebeamer
Hallo zusammen,
ich habe eine Sturmhaube von Marmot, die bei meiner letzten Skitour auch wunderbar warmgehalten hat.
Mund ist komplett bedeckt und auch sonst ist alles mollig warm, bis runter unter den Kragen der Skijacke.
Wenn da nur nicht ein Problem wäre:
Ich bin Brillenträger und trage eine normale Brille, darüber dann eine Skibrille.
Das Problem war nun: ich atme mit dem Mund in die Maske hinein, der feuchte Atem dringt durch die kleinen Lücken in der Maske, die durch die Brillenbügel links und rechts entstehen, direkt hinein zwischen Brille und Skibrille. Der Effekt: nach maximal 2 Minuten ist Brille und Skibrille von innen vollkommen beschlagen und ich bin so gut wie blind.
Das macht die Haube leider völlig unbrauchbar.

Meine Frage: hat jemand das gleiche Problem zufällig gelöst und kann eine (Windstopp) Sturmhaube empfehlen,
bei der durch entsprechende Öffnungen in der Maske dieser Effekt nicht auftritt?
Es gibt Hauben mit Atemöffnungen am Mund, aber mangels Praxiserfahrung kann ich nicht sagen ob die was taugen.

Danke im voraus!!

Re: Welche Sturmhaube für Brillenträger - Beschlagen vermeiden?

Verfasst: 08.11.2009 22:40
von Uwe
bytebeamer hat geschrieben: der feuchte Atem dringt durch die kleinen Lücken in der Maske, die durch die Brillenbügel links und rechts entstehen, direkt hinein zwischen Brille und Skibrille.
Du meinst die Skibrille liegt nicht direkt auf der Wange an, weil sie zu klein für die Brille ist? Es gibt extra Skibrillen für Brillenträger. Die sind "extra groß", damit die Brille komplett rein passt, und die Skibrille rundum am Gesicht aufliegt.
Vielleicht hilft das schon ... aber ALLE Skibrillen haben unten diese Belüftungsöffnungen, wo dein Atem in die Skibrille kommen kann. Ganz wirst du das Problem - gerade bei Sturmhauben - nicht abstellen, aber vielleicht mit der richtigen Skibrille minimieren können,

Re: Welche Sturmhaube für Brillenträger - Beschlagen vermeiden?

Verfasst: 09.11.2009 08:21
von bytebeamer
also ich habs extra nochmal probiert gestern: nein nein, die Skibrille liegt schon direkt auf der Wange auf, die normale Brille die ich trage ist ja auch recht klein.
Naja aber das Problem sind die Brillenbügel an der Seite. Das Schamgummi der Skibrille liegt ja zwangsläufig auf den Brillenbüglen auf, und dadurch entsteht eine Art seitlicher Luftkanal, wo feuchter Atem aus der Maske austritt, und von der Seite direkt in die Innenseite der Skibrille geht.
Ich hab schon überlegt, ob ich in Höhe des Mundes einfach ein Loch in die Sturmhaube schneide, aber konnte mich da nicht so richtig durchringen.

Re: Welche Sturmhaube für Brillenträger - Beschlagen vermeiden?

Verfasst: 09.11.2009 09:17
von Uwe
Ich glaube der Spalt an den Bügeln ist nicht so das Problem, eher die Belüftungsschlitze am unteren Rand, wo also dein Atem direkt von unten hochsteigt. Vielleicht klebst du die mal mit Tape von innen zu.
Aber ein "Mundloch" wäre wohl die beste Lösung, weil der Atem dann nicht innen nach oben aufsteigt, sondern gleich draussen ist.

Aber vielleicht schreibt ja noch jemand mit praktischen Erfahrungen was.

Re: Welche Sturmhaube für Brillenträger - Beschlagen vermeiden?

Verfasst: 09.11.2009 10:27
von NeusserGletscher
Hallo,

als Nicht-Brillenträger kenne ich auch dieses Problem.

Spontan fällt mir da als Lösung nur ein Schnorchel aus dem Tauchsport ein. :wink:

Gruß

Peter

Re: Welche Sturmhaube für Brillenträger - Beschlagen vermeiden?

Verfasst: 09.11.2009 10:42
von Uwe
NeusserGletscher hat geschrieben: Spontan fällt mir da als Lösung nur ein Schnorchel aus dem Tauchsport ein. :wink:
Guter Ansatz ... Um-/Ableitung der Atemluft ... wäre schon fast eine Idee, die man patentieren lassen könnte ;-)

Re: Welche Sturmhaube für Brillenträger - Beschlagen vermeiden?

Verfasst: 21.12.2009 22:02
von Jack Blues
Hallo Karl,

ich selber habe bis zum letzten Skiurlaub auch immer eine Brille getragen (seit 26 Jahren).
Also ist mir der Effekt "gut" bekannt.

Letztes Jahr habe ich dann mal zwischen Brille und Kontaktlinsen gewechselt, je nach Bedingungen.
Auch wenn ich zunächst skeptisch gegenüber Linsen im Allgemeinen war:
es lohnt sich.

Vielleicht auch eine Alternative für dich?

Mfg

°Jack°

Re: Welche Sturmhaube für Brillenträger - Beschlagen vermeiden?

Verfasst: 22.12.2009 13:28
von jurko
Hallo Bytebeamer!

Es gibt für Brillenträger eigene Brillen (hat Uwe schon gesagt) - die haben nicht nur mehr Platz sonder auch jeweils eine Öffnung an den Seiten damit der Brillenbügel nicht drückt/verbogen wird.
An Deinem Problem wird das aber auch nichts ändern denke ich.

Ich weiss jetzt nicht ob Du mit Helm fährst. Aber ich nehm bei sehr kaltem oder feuchtem Wetter ein Schlauchtuch (zB. von Buff) und zieh mir das so über den Kopf dass nur noch das Gesicht rausschaut. Dann den Helm drüber und je nach belieben kann ich dann den Teil unterm Kinn hochziehen und falls nötig unter der Skibrille einklemmen. Dabei läuft nix an - auch ohne Loch. Hatte auch mal ne dünne Sturmhaube unterm Helm und dabei das von Dir beschriebene Problem.

Wünsch Dir gute Durchsicht ;-)

Jurko

Re: Welche Sturmhaube für Brillenträger - Beschlagen vermeiden?

Verfasst: 22.12.2009 16:20
von TomE

Re: Welche Sturmhaube für Brillenträger - Beschlagen vermeiden?

Verfasst: 22.12.2009 18:29
von EO501
TomE hat geschrieben:Eventuell hilft dir so ein Teil
Dein Post ist von heute, der Link führt aber nun zu einem Bremsscheiben-Alarmschloss für Motorräder :o
Evtl. ist da was schiefgegangen?

Michael