Meine Erfahrungen mit Völkl Skijacke :-(
Verfasst: 15.02.2009 21:13
Hi @all,
da ich nach fast 10 Jahren der Skifahr-Abstinenz dringen neu Skiklamotten benötigt habe, bin ich vergangene Woche durch die Sportläden von Karlsruhe gezogen, auf der Suche nach einem guten Angebot. Eigentlich hatte ich vorgehabt, mir eine Jacken-Hose Kombi von Killtec oder aber Maier Sports zu kaufen, da ich eigentlich nicht mehr als 180-200€ ausgeben wollte. Da der Sportladen in der Postgalerie mit einem guten Angebot gelockt hat (30% Nachlass auf alle bereits reduzierten Waren) habe ich mich dort also mal näher umgesehen und von den netten Verkäufern beraten lassen. Diese haben mir schliesslich erklärt, dass man in der von mir angestrebten Preisklasse Klamotten lediglich einen "Techlevel" von 3000 bekommen würde, was aber nicht lange vor Nässe schützen würde. Sie rieten mir deshalb davon ab und meinten 5000 sollte es mindesten sein. Ich habe mich dann noch weiter umgesehen und bin schließlich auf ein Angebot von Völkl gestoßen. Die Kombi sah nicht nur ganz nett aus sondern hatte sogar einen Level von 15000, also 15.000 mm/m2/24h waterproof, 15.000 g/m2/24h breathable, was sich soweit ganz toll angehört hat. Preislich war das ganze dann durch den 30% Rabatt auch noch akzeptabel, so dass ich mich schließlich dafür entschieden habe.
Gestern habe ich dann die Jacke zum ersten Mal getragen, beim Testen von Carving-Brettern auf dem Feldberg (Schwarzwald). Angezogen hatte ich mir Funktionsunterwäsche, ein Fließ von Adidas und eben die Völkl Kombi. An sich habe ich mich warm und trocken am Körper angefühlt. Was mir aber schon während des Fahrens aufgefallen ist war die Tatsache, dass mein Handy, das ich in eine der Innentaschen gesteckt hatte, völlig durchnässt war. Stellt euch das so vor als würdet ihr euer Handy unter den Wasserstrahl halten und dann ansehen. Genau so sah es aus, von einer Wasserschicht überzogen. Nachdem ich die Jacke nach 7 Stunden ausgezogen habe war ich doch sehr verwundert. Die Jacke war innen mehr als nur feucht, gerade zu nass. Dass ich mich am Körper trocken gefühlt habe, habe ich einzig dem Fließ zu verdanken. Das war innen trocken, außen ganz feucht.
Wenn ich mir nun so die technischen Daten der Jacke ansehe, dann bin ich mehr als nur enttäuscht von den High-Tech Klamotten. Daß das Material keine Wundert bewirkt hatte ich mir schon gedacht, dass die Jacke aber mehr oder weniger innen richtig nass ist hätte ich nicht erwartet. Mich würde nun interessieren, wie eure Erfahrungen mit Ski-Klamotten so sind. Entspricht das dem was man von solch einer Qualität erwarten kann oder stimmt da vielleicht was nicht?
VG,
Ralf
P.S: Genau die Jacke habe ich im Netz nicht gefunden. Sie kommt aber der "Focus" Jacke sehr nah.
da ich nach fast 10 Jahren der Skifahr-Abstinenz dringen neu Skiklamotten benötigt habe, bin ich vergangene Woche durch die Sportläden von Karlsruhe gezogen, auf der Suche nach einem guten Angebot. Eigentlich hatte ich vorgehabt, mir eine Jacken-Hose Kombi von Killtec oder aber Maier Sports zu kaufen, da ich eigentlich nicht mehr als 180-200€ ausgeben wollte. Da der Sportladen in der Postgalerie mit einem guten Angebot gelockt hat (30% Nachlass auf alle bereits reduzierten Waren) habe ich mich dort also mal näher umgesehen und von den netten Verkäufern beraten lassen. Diese haben mir schliesslich erklärt, dass man in der von mir angestrebten Preisklasse Klamotten lediglich einen "Techlevel" von 3000 bekommen würde, was aber nicht lange vor Nässe schützen würde. Sie rieten mir deshalb davon ab und meinten 5000 sollte es mindesten sein. Ich habe mich dann noch weiter umgesehen und bin schließlich auf ein Angebot von Völkl gestoßen. Die Kombi sah nicht nur ganz nett aus sondern hatte sogar einen Level von 15000, also 15.000 mm/m2/24h waterproof, 15.000 g/m2/24h breathable, was sich soweit ganz toll angehört hat. Preislich war das ganze dann durch den 30% Rabatt auch noch akzeptabel, so dass ich mich schließlich dafür entschieden habe.
Gestern habe ich dann die Jacke zum ersten Mal getragen, beim Testen von Carving-Brettern auf dem Feldberg (Schwarzwald). Angezogen hatte ich mir Funktionsunterwäsche, ein Fließ von Adidas und eben die Völkl Kombi. An sich habe ich mich warm und trocken am Körper angefühlt. Was mir aber schon während des Fahrens aufgefallen ist war die Tatsache, dass mein Handy, das ich in eine der Innentaschen gesteckt hatte, völlig durchnässt war. Stellt euch das so vor als würdet ihr euer Handy unter den Wasserstrahl halten und dann ansehen. Genau so sah es aus, von einer Wasserschicht überzogen. Nachdem ich die Jacke nach 7 Stunden ausgezogen habe war ich doch sehr verwundert. Die Jacke war innen mehr als nur feucht, gerade zu nass. Dass ich mich am Körper trocken gefühlt habe, habe ich einzig dem Fließ zu verdanken. Das war innen trocken, außen ganz feucht.
Wenn ich mir nun so die technischen Daten der Jacke ansehe, dann bin ich mehr als nur enttäuscht von den High-Tech Klamotten. Daß das Material keine Wundert bewirkt hatte ich mir schon gedacht, dass die Jacke aber mehr oder weniger innen richtig nass ist hätte ich nicht erwartet. Mich würde nun interessieren, wie eure Erfahrungen mit Ski-Klamotten so sind. Entspricht das dem was man von solch einer Qualität erwarten kann oder stimmt da vielleicht was nicht?
VG,
Ralf
P.S: Genau die Jacke habe ich im Netz nicht gefunden. Sie kommt aber der "Focus" Jacke sehr nah.