Seite 1 von 3

Warme Handschuhe

Verfasst: 12.11.2008 22:24
von SON-Boy
Tja die Überschrift sagt eigentlich schon alles. Meine alten Reusch haben letztes Jahr beim Saisonende früh auf der "Reibeisenpiste" ein bischen Leder gelassen. Und nun bin ich auf der Suche nach ein paar neuen "Handwärmern" :-D
Und genau da liegt das (mein) Problem. :-?
Ich brauch nämlich keine Prodektoren und Schnick-schnack an den Handschuhen, sondern nur warme Finger. Bevorzugen tu ich Lederhandschuhe - wenn möglich..
So und nun die Gretchenfrage: wer kennt Handschuhe die auch kältere Temperaturen aushalten? (30 Grad minus) wie sind euere Erfahrungen mit verschiedenen Marken?
und: JA, ICH HAB SCHON IM FORUM GESUCHT !!!
Ich kann ja nicht den ganzen Tag mit "Stroh80" wärmen :roll:

Re: Warme Handschuhe

Verfasst: 12.11.2008 22:43
von Mixery
Hestra!!!

Z.B. dieses Modell: viewtopic.php?f=18&t=10229

Hat sich meine "bessere Hälfte" letztes Jahr zugelegt. Von mir persönlich schon bei 18 Grad minus erprobt. Genial warm :)

Re: Warme Handschuhe

Verfasst: 12.11.2008 23:01
von unknown
Wo gibts denn heute noch -30 Grad beim skifahren? Evtl. Russland? Mir haben bisher auch im Januar auf dem Tuxer Gletscher bei -25 Grad billige Handschuhe vom Aldi gereicht. Aber ich komme beim skifahren auch eher ins schwitzen als das mir kalt wäre. :wink:

Re: Warme Handschuhe

Verfasst: 12.11.2008 23:19
von dean
HI

ich kann mich nur Mixery anschliessen. Die besten Lederhandschuhe gibt es bei hestra!!!! Ich hatte noch nie einen so tollen Handschuh mit schön warmen Fingern!

Re: Warme Handschuhe

Verfasst: 12.11.2008 23:37
von Uwe
Hi Lutz,
überleg auch mal Fäustlinge - statt Fingerhandschuhe - zu nehmen; die sind naturgemäß wärmer ... und "Stroh 80" kann man damit auch noch greifen :D

Re: Warme Handschuhe

Verfasst: 13.11.2008 00:01
von M.H.
Sind da nicht die Dreifingerlinge im Vorteil (beim Stroh 80%)? Mit denen bekommt man die Flasche schneller auf als mit Fäustlingen :D

Re: Warme Handschuhe

Verfasst: 13.11.2008 09:42
von SON-Boy
unknown hat geschrieben:Wo gibts denn heute noch -30 Grad beim skifahren? Evtl. Russland? Mir haben bisher auch im Januar auf dem Tuxer Gletscher bei -25 Grad billige Handschuhe vom Aldi gereicht. :wink:
:zs: Bravo, das war wirklich ein guter Tip. Schön das es noch freundliche und erfahrene Skikollegen gibt. :o

@ Uwe: ja stimmt schon, aber das rauskramen des Flasche.... :(

Hat jemand Erfahrung mit Reusch oder Leki? Könnt ich gleich zum Trigger-System wechseln. Weil neue Stöcke müßten auch mal sein. Meine alten Stöcke werd ich demnächst bei ebay als Korkenzieher verkaufen können. Aber ich sags nochmal - die Handschuhe müßten halt warm halten.

Re: Warme Handschuhe

Verfasst: 13.11.2008 09:55
von Mixery
SON-Boy hat geschrieben: Aber ich sags nochmal - die Handschuhe müßten halt warm halten.
Und ich sag's auch nochmal: Hestra! ;)

Ich habe wirklich noch keine vergleichbare Qualität erlebt, was Wärme und Tragekomfort angeht.

Re: Warme Handschuhe

Verfasst: 13.11.2008 10:33
von SON-Boy
@ Mixery: Danke erstmal für den Tip. Ich hab schon die Hestra-Seite besucht. Die "Leather Ski Cross" wären schon das was ich mir vorstelle und wenn die Nordländer keine Handschuhe bauen können, wer dann... Ich wollt halt nur mal noch andere Meinungen hören.

Re: Warme Handschuhe

Verfasst: 13.11.2008 10:47
von Uwe
Hi Lutz,
es gibt - auch bei Hestra - so "3-Finger-Handschuhe"; Daumen - Zeigefinger - Rest. Die beiden "einzelnen Finger" zum hantieren, der Fäustling für die anderen 3 Finger zum Wärmen.
SON-Boy hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit Reusch oder Leki? Könnt ich gleich zum Trigger-System wechseln.
Du weißt schon, dass man für das Trigger-System nicht unbedingt Handschuhe von Leki braucht?