Seite 1 von 9

Warme Skijacke

Verfasst: 08.11.2008 11:56
von Carver38
Hallo zusammen,
brauche für den nächsten Skiurlaub eine neue Jacke.Meine Salewa(Monte Bianco) habe ich vor 5 Jahren nur nach der Optik ausgesucht,leider war mir morgens auf 3500m(-12/-15Grad)immer Saukalt :( !Die Jacke war sehr leicht und bequem,leider für mich nicht warm genug.Vor ca.6 Wochen habe ich mal die Homepage von Salewa besucht und eine Jacke mit Innenfließ zum herausnehmen gesehen(Salewa Contact 2+ PTX M2 Jacket,rot).Seit gut 2 Wochen ist das Teil von der Homepage verschwunden,auf Nachfrage bei Salewa wurde mir mitgeteilt,das die Jacke aus der Kollektion 08 ist und es keine Nachfolge gibt.
Hat vielleicht jemand einen Tip für eine ganz warme Skijacke?Möchte bis max.350,-Euro anlegen,im Notfall 400,-......

Re: Warme Skijacke

Verfasst: 14.11.2008 12:29
von Carver38
Hallo,
habe 2 Mammut Jacken gesehen,die mir sehr gut gefallen.1 Mammut Cayambe 4-S Jacket,2 Mammut Nirvana Powder Hybrid Jacket.
http://www.mammut.ch/images/Nirvana_Pow ... _Zoom.jpeg
http://www.mammut.ch/images/Cayambe_4_S ... _Zoom.jpeg
Hat vielleicht jemand Erfahrungen,ob die Jacken auch bei -15 Grad noch mollig warm sind?

Re: Warme Skijacke

Verfasst: 14.11.2008 13:09
von Christoph-Wien
Kauf Dir doch einfach einen warme Fleecejacke zum drunterziehen oder einen Daunenanorak.

Re: Warme Skijacke

Verfasst: 14.11.2008 17:00
von renew
Grundsätzlich sind mammut jacken fast immer ohne isolationsschicht (es gibt Ausnahmen, aber das sieht man auf den fotos ja nicht ;)). Insofern sind sie nicht mollig warm sondern reine Funktionsjacken deren Wärme von den Schichten darunter abhängt.

Ich hab seit heuer auch eine reine Gore-Tex (Arcteryx) Jacke als Außenhaut - und bestimmte die Wärme rein mit den unterhalb liegenden Schichten. Das hat vor allem den Vorteil wenn es wirklich warm ist kann man die jacke immer noch tragen und zieht darunter einfach weniger an!

Aber das muss jeder entscheiden ob er das so haben möchte od. nicht. :)

Re: Warme Skijacke

Verfasst: 14.11.2008 17:24
von Carver38
Hallo,
@ Christoph:Daunenjacken mag ich zum Skilaufen nicht leiden,obwohl die Dinger schön warm sind(hab noch HH Daunenjacke für ganz kalte Tage an der Küste im Schrank).Mit der 2 Fleece Jacke hab ich letztes Jahr probiert,engt ganz schön ein.
@Renew:dann sind Mammut Jacken nichts für mich.

Vor ca. 10 Jahren hatte ich eine O`Neil Skijacke,die war wunderbar warm,selbst wenn nur ein einfacher Pullover drunter war.Gibt es sowas heute nicht mehr???Meine Skihose ist doch auch sehr warm,sogar ohne lange Unterhose.
Leider ist die Auswahl an Skibekleidung hier an der Ostsee eher ganz schlecht.Werde am 25.11 nach Hamburg fahren und ein paar große Sportgeschäfte aufsuchen.

Re: Warme Skijacke

Verfasst: 01.12.2008 17:25
von Carver38
Hallo,
nachdem ich div.Sportgeschäfte in Kiel,Lübeck und Hamburg aufgesucht habe,bin ich heute endlich fündig geworden und habe zugeschlagen!Es ist eine Doppeljacke von"The North Face"geworden.Zur Sicherheit gab es noch Funktionsunterwäsche von Odlo mit in die Einkaufstüte :D .
:gdh:

http://www.thenorthface.com/catalog/sc- ... acket.html

Re: Warme Skijacke

Verfasst: 06.09.2009 14:08
von Carver38
Hallo,
nachdem die Jacke im Feb.10 Tage zum Skilaufen getragen habe,löste sich teilweise die Wasser abweisende Schutzschicht :( ,zum Glück nahm der Händler die Jacke zurück und es gab den Kaufpreis zurück.
Nun bin ich wieder bei 0.......
Auf der Piste sind mir die Lasse Kjus Jacken aufgefallen,optisch klasse!Zwar nicht günstig,möchte mir aber eine zum Weihnachtsfest gönnen.
Was muß ich zur Odlo Skiunterwäsche noch alles drunterziehen,um bei -10-15 Grad nicht zufrieren?Habe keine Lust auf,2 Pullover+Fließjacke.Hat vielleicht jemand Erfahrung mit L.Kjus Jacken?
Danke für die Hilfe.

Re: Warme Skijacke

Verfasst: 06.09.2009 23:23
von Free Carver
Ne "normale" Quicksilver Jacke fahre ich durch die Berge. Die ist schon etliche Jahre alt. Gibt immer noch warm weil ich ein eng anliegendes Shirt, und ein Fliisch (wohl Fleece geschrieben) Pullover drunter anhabe. Aber durch die Jacke hab ich nicht kalt...

Eine neue ist in Planung, aber da es mir nicht eilt, warte ich auf ein passendes Angebot.


Edit: Hatte diesen Winter schon ein paar gute Sachen zum vernüftigen Preis gesehen, doch ich kann es nicht haben, wenn man die Kaputze nicht abnehmen kann oder wenigstens zusammenkneten und im Kragen verstauen lässt.

Re: Warme Skijacke

Verfasst: 07.09.2009 08:08
von Carver38
Hallo Free Carver,
leider habe ich z.Zt.keine Jacke mehr für die Skipiste :( .
Vor ein paar Tagen kam der dicke Katalog eines bekannten Münchner Sportgeschäft,spontan mochte ich keine Jacke leiden... .Nach ca.10 x durchblättern,kam für mich noch eine Mammut in die engere Wahl,nur die Farbe stört mich(grün/oliv).
Für den Winter 09/10 ist bei denen nur eine Kjus Jacke im Angebot,in der Farbe Salz/Pfeffer,geht garnicht.
Auf der Homepage von L.Kjus gefällt mir die"Men Liberty"in blau sehr gut.Nur ist das Teil wirklich 999,-Euro wert,halten die Jacken länger als Mammut,Schöffel und Co.?Dafür muß ich ziemlich lange sparen....

Re: Warme Skijacke

Verfasst: 07.09.2009 10:35
von Uwe
Carver38 hat geschrieben: Hat vielleicht jemand einen Tip für eine ganz warme Skijacke?
"Warm" ist relativ; nur damit es warm ist, reicht eine dicke, wärmende Luftschicht und eine winddichte Außenhaut, damit die warme Innenluft nicht rausgeblasen wird. Also theoretisch ein dickes Fleece und eine Plastiktüte.
Das Problem - der Kälte - ist oft, dass die Feuchtigkeit nicht "aus der Plastiktüte" rauskommt, und eine feuchte Haut wird immer kalt.
Deshalb ist
1. Funktionsunterwäsche und
2. eine hoch atmungsaktive Außenhaut viel wichtiger.

Also NICHT nur nach "100% winddicht" und "Mega-Wassersäule", sondern vor allem nach "hoch atmungsaktiv" Suchen. Ich glaube eVent ist eine der top Membranen.

Zu eVent gerade gefunden: http://www.touchbuch.com/schnupperversi ... rinfos.htm