Seite 2 von 3

Wassersäule

Verfasst: 05.10.2004 12:16
von Alek
Soweit ich weiß wird ein 10x10 Zentimeter großes Stück Stoff aufgespannt und darauf dann ein Zylinder aufgesetzt der mit Wasser gefüllt werden kann.
Ein Stoff gilt wohl schon ab 1300mm Wassersäule als wasserdicht.
Ich denke, dass es für die allermeisten reichen wird. Interessant sind allerdings die Stellen die besonderen Belastungen ausgesetzt sind wie z.B. die Ellebogen und die Kniepartien. Auch der hintere Po-Bereich eventuell, besonders für Snowboarder im Anfangsstadium. :)
An diesen Stellen wird der Stoff extrem gedehnt und besonders stark belastet. Hier sollte wohl entweder eine Verstärkung angebracht sein oder die Wassersäule insgesamt höher gewählt werden.

80.000mm scheint mir aber recht unwahrscheinlich. Wie heißt denn das Modell genau?

Am besten gar nicht erst hinfallen dann wird man auch nicht nass. :wink:

Grüsse, Alexander.

Verfasst: 05.10.2004 12:37
von Alek
Ach ja, meine Hose hält laut Etikett eine Wassersäule von 5.000mm aus.
Nass geworden bin ich damit nur durchs schwitzen.
Allerdings hat mich bisher in der Hose noch kein wirkliches Unwetter erwischt, wie z.B. ein starker Regen und Wind.

Ich glaube, dass es viel einfacher ist wasserdichte Kleidung als atmungsaktive Kleidung zu bekommen. Also Hosen und Jacken die die Körperfeuchtigkeit schnell genug an die Oberfläche leiten. So schnell, dass man nicht abkühlt während der Pausen z.B.
Wenn ich das nötige Kleingeld hätte würde ich auf jeden Fall in eine hochwertige Gore-Tex XCR Hose und Jacke investieren. Für Handschuhe gilt das gleiche.

Einige der Firmen geben sogar Lebenslange Garantie auf ihre Kleidungsstücke.

Gruß, Alexander.

Verfasst: 05.10.2004 12:41
von donmeli
Bestimmtes model wird nicht angezeigt sie wird nur als Goretex Jacke erwaehnt aber hier ist der link zur Seite
http://www.sportscheck.com/is-bin/INTER ... &FilterBy= da kannst du mal selber nachschauen. Es ist die linke in der 2en reihe .

Verfasst: 05.10.2004 13:53
von Alek
Hallo donmelli,

habe mir den Link gerade angeschaut.

80.000mm sind echt der Hammer! Es scheint sich hierbei um die erste, von Mammut entwickelte Tauchskijacke zu handeln :-) :wink:

Bei dieser Jacke hätte ich nun wirklich keinerlei bedenken mehr wegen der Wasserdichte. Was ist aber mit der Atmungsaktivität? Wird eine Jacke nicht automatisch weniger atmungsaktiv je wasserdichter sie ist?
Ich glaube, dass für einen Skifahrer die Atmungsaktivität der Jacke mindestens genauso wichtig sein sollte.
Hier müsste man wahrscheinlich, wie bei der Wahl des Skis genau überlegen wo der Anwendungsbereich liegen wird. Fahre ich viel Off-Piste, Tiefschnee und komme häufiger mit Schnee in Behrürung oder fahre ich nur auf gebügelten Hängen und falle auch sehr selten hin? Fahre ich bei jedem Wetter, auch bei Schneeregen oder sehr nassem Schnee oder gehe ich bei diesem Wetter lieber einen Jagatee trinken und warte bist die Wolken sich verzogen haben?
Wahrscheinlich würde eine preisgünstigere Jacke genauso reichen.
Die gesparten 100 € kann man dann in Ski-Unterricht investieren, denn "bessere Technik = mehr Spaß"

Gruß, Alexander.

Verfasst: 05.10.2004 14:44
von Sebastian
beate hat geschrieben:Bei Tchibo gibts diese Saison dass erste Mal eine richtig hochwertige Kombi (aber nur zum bestellen,nicht im Laden!)......
Servus Beate,

Tschibo find ich gut :) Aber wo hast du dieses Angebot gefunden? Auf der Tschibo-Seite finde ich nix...

Verfasst: 05.10.2004 15:56
von urs
Alek hat geschrieben:80.000mm sind echt der Hammer! Es scheint sich hierbei um die erste, von Mammut entwickelte Tauchskijacke zu handeln :-) :wink:

Bei dieser Jacke hätte ich nun wirklich keinerlei bedenken mehr wegen der Wasserdichte. Was ist aber mit der Atmungsaktivität? Wird eine Jacke nicht automatisch weniger atmungsaktiv je wasserdichter sie ist?
hallo alek

diese wassersäule haben praktisch alle jacken, die auf goretex xcr basieren. und dieses material gehört nach wie vor zu den atmungsaktivsten auf dem markt. diesbezüglich ist gore noch unübertroffen.

genauso wichtig wie die atmungsaktivität sind die belüftungsmöglichkeiten. und wenn es wirklich kalt ist, ist für mich die wasserdichtigkeit auch zweitranging.

gruss urs

Verfasst: 05.10.2004 15:57
von beate
Nein,im Internet gibts die noch nicht.Im Moment nur bestellbar im "vorab" Katalog für treue Kunden :oops: Vielleicht kennst du ja auch einen treuen Kunden,der ihn schon hat :wink:
Beate

Verfasst: 05.10.2004 16:26
von PK
Da würd mich nur noch interessieren ob solche Stoffe noch normal und gut waschbar sind und wie sie sich nach mehrmaligen waschen "verhalten" -> dann auch noch "wasserdicht"?

P.S.
Meine Elho hat irgendwas mit 5.000...

P.P.S.
Hat jemand ein paar Musterfetzen von dem 80tausender Stoff für mich übrig? Ich bräuchte nämlich für meine Hauswasserleitungen ein paar neue Dichtungen.... :D :D

Verfasst: 05.10.2004 16:51
von urs
PK hat geschrieben:Da würd mich nur noch interessieren ob solche Stoffe noch normal und gut waschbar sind und wie sie sich nach mehrmaligen waschen "verhalten" -> dann auch noch "wasserdicht"?
salü peter

goretex ist durch die membranstruktur wasserdicht. es sollte sogar öfters, aber nur mit flüssigwaschmittel gewaschen werden. es gibt spezielle imprägnierwaschmittel, die zwischendurch eingesetzt werden sollen. ich habe mit stark beanspruchten velojacken auf jeden fall gute erfahrungen gemacht.

von gore gibt es spezielle pflegeanleitungen.

gruss urs

ps: ich erhalte keine provision von gore :wink:

Verfasst: 06.10.2004 18:35
von Gast
sorry, eben im falschen Thema geantwortet:

Wer hat denn so ein tschibo katalog bekommen?
wäre mal auf ein Bild scharf (ob das dann mal jmd einscannen könnte?)

Gruß

Thomas
Nach oben