Seite 2 von 2

Re: Vaude Aletsch

Verfasst: 20.02.2013 17:20
von lavirco
So, damit es hier auch mal zu einem Abschluss kommt, möchte ich noch mal etwas zu diesem Thema schreiben.
Ich konnte die Sachen jetzt testen und bin zu folgendem Ergebnis gekommen.

Bis -10 °C komme ich wunderbar klar. Die Skiunterwäsche (Merinoshirt, Under Armour Unterhose), dann entweder die Powerstrech Fleece von Norröna oder die Primaloftjacke unter der Jacke und alles war bestens. Aber ab über -10°C + Wind, wurde es mir an den Beinen kalt.
Deshalb habe ich jetzt noch eine Primalofthose für drunter. Damit sollte ich jetzt klar kommen.

Allerdings bin ich mit dem Material nicht so zufrieden. Die Hose hatte schon am zweiten Tag mehrere Risse am unteren Ende. Selbst in diesem verstärkten Bereich. Ich habe die Hose reklamiert und sie wurde wohl repariert. Das Ergebnis sehe ich in den nächsten Tagen. Mit dem Service bin ich zufrieden. Aber in solch einer Preisklasse sollte das Material doch etwas mehr aushalten, finde ich.

Ich überlege jetzt, vor meinem nächsten Urlaub, die Hose von Innen irgendwie noch zusätzlich bekleben zu lassen, um sie vor den Schnallen der Skischuhe zu schützen.

LG
Ingo

Re: Vaude Aletsch

Verfasst: 21.02.2013 17:25
von Ramon 23
lavirco hat geschrieben: ...Die Hose hatte schon am zweiten Tag mehrere Risse am unteren Ende...
...deine Kanten sind zu scharf :D

Re: Vaude Aletsch

Verfasst: 21.02.2013 18:22
von lavirco
Das kann nicht sein. :o Ich habe sie doch selber geschliffen :D

Re: Vaude Aletsch

Verfasst: 22.02.2013 09:14
von Lothar
Wenn das innen wirklich von den Schnallen kommt, dann stimmt was mit dem Material nicht. Ich hätte da auch keine Lust selbst was zu basteln, der Anspruch von Vaude an die eigene Skikleidung ist sicherlich ein anderer.

Re: Vaude Aletsch

Verfasst: 22.02.2013 09:22
von lavirco
Ich bin es ehrlich gesagt, auch ein wenig selber Schuld.
In einigen Testberichten wurde die Robustheit des Materials bemängelt. Aber mir hat die Kombi einfach zu gut gefallen :)

Ich habe mich auch mit dem Shop darüber unterhalten, wo ich sie gekauft habe. Generell soll Vaude gute Qualität haben, aber er meinte allerdings auch folgendes:

"Ich beobachte jedoch einen generellen Trend, der zu immer noch leichteren, noch atmungsaktiveren und noch dünneren Stoffen geht. Die Robustheit nimmt bei so einer Entwicklung dann leider unweigerlich ab. Ob das bei einer Skihose, die doch auch mal etwas härter rangenommen wird, so sinnvoll ist, lasse ich jetzt mal so stehen."

Ich vermute es ja nur, dass es an den Schnallen liegt. Und bevor sie mir im nächsten Urlaub wieder aufreißt, werde ich mir etwas überlegen müssen. Mir bleibt jetzt nichts mehr anderes übrig.

Re: Vaude Aletsch

Verfasst: 22.02.2013 10:53
von freeriderin
Mein Herzallerliebster ist inzwischen dazu übergegangen, neue Skihosen direkt nach dem Kauf zum Schneider zu bringen - große (und natürlich farblich passende 8) ) Lederflicken werden unten bis auf Skischuhrandhöhe an die Innenseite der Hosenbeine genäht.

Ok, der Gute bekommt auch Cordura kaputt.. :-?

Re: Vaude Aletsch

Verfasst: 22.02.2013 11:08
von lavirco
Na, dann stehe ich mit meiner Idee also doch nicht alleine da :)
Ich werde auch zum Schneider gehen und dann mal schauen was am sinnvollsten ist.

LG
Ingo