Seite 1 von 5

Haltbarkeit eines Edelwisers

Verfasst: 07.11.2007 14:58
von Ba-Zi
Hallo zusammen!

Ich habe nun ein bisschen hier rumgestöbert und viele begeisterte Meinungen über den Edelwiser-Ski gelesen.

Mir stellt sich nun eine Frage: Wie lange bleibt der Edelwiser so schön griffig auf der Kante beim Carven?
Motivation für diese Frage ist mein Problem, welches ich mit meinen jetzigen Ski habe. Sie sind nun 2,5 Winter gefahren (entspricht bei mir etwa 50-70 Skitagen) und die halten auf der Kante schon länger einfach nicht mehr richtig. Also ich muss dazu sagen, dass ich sehr sportlich und schnell fahre, und mir is das auch nur so unterbewusst aufgefallen, ich hab mir immer gedacht "mensch, kannst du nimmer carven??".. Bis ich dann den neu gekauften Fischer von meinem Vater probiert habe, und plötzlich konnte ich wieder mit richtig Power Carven und nixmehr ist gerutscht, Kurvenlage und alles war wieder möglich.

Ich habe natürlich die Kanten ein paar mal geschliffen, habe mir dazu auch gutes Werkzeug besorgt, hab mit einem Oxyd-Stein oder was das ist entgradet, grobe feile --> feine feile --> diamant-feile.
Aber der Ski kommt an seine genialen Eigenschaften einfach um Welten (sehen andere vielleicht nicht so krass) nicht mehr hin.

So, lange gschichte, kurzer Sinn:
1. Liegt das an einem bestimmten Schliff der Kanten oder am Flex oder Torsionssteifigkeit des Ski? und
2. Wie ist das bei einem Edelwiser? Habe ich damit länger Spaß??

Vielen Dank schonmal
Stefan

Verfasst: 07.11.2007 15:14
von Christoph-Wien
Also ich schleife meine alle 2-3 Tage, einfach mit einer Handfeile nach. Je nachdem, wie der Belag aussieht dann alle 7-10 Tage einen maschinellen Schliff. Die Kanten büßen nichts an Schärfe ein. Nachdem es schon ein paarmal diese Fragen hier gab: Ich denke es hängt mit der Kantenhärte zusammen. Soweit ich mich erinnere sind die Edelwiser Kanten relativ weich, d.h sie lassen sich leicht schleifen und bleiben sehr flexibel. Vielleicht kann Nicola nochmals was dazu sagen.

LG Chri

Verfasst: 07.11.2007 15:39
von Ba-Zi
gut, nen maschinellen schliff ham meine glaub ich noch nie bekommen O:-) wachse sie halt einmal pro urlaub (bügeln) und schleif die kanten einmal pro urlaub.. höchstens. macht die maschine des besser, d.h. würd sich des mal lohnen des machen zu lassen?

weiche kanten.. das hört sich etz für mich nich wirklich positiv an.. ich mein ich merk, dass ich bei meinem jetzigen ski die kanten sehr scharf bekomme und auf jeden fall gut bearbeiten kann, sind das dann weiche kanten?

meine frage ist einfach woran liegt das, dass man die eigenschaften des skis (also vor allem der halt in den kurven) nichtmehr so hinbekommt wie sie am anfang waren? oder würde da ein richtiger skiservice mehr bringen, wobei den mein vater auch ab und zu machen lässt und dasselbe sagt, so wie am anfang werden die ski nichtmehr...

Verfasst: 07.11.2007 16:11
von JensR
Ba-Zi hat geschrieben:gut, nen maschinellen schliff ham meine glaub ich noch nie bekommen O:-) wachse sie halt einmal pro urlaub (bügeln) und schleif die kanten einmal pro urlaub.. höchstens. macht die maschine des besser, d.h. würd sich des mal lohnen des machen zu lassen?
Ja! Ich denke dein Problem liegt nicht am Ski, sondern an der Behandlung.

Was du das mit den Schleifsteinen machst ist nur ein nachschleifen der Seitenkanten, du schleifst so ja nie den belagsseitigen Teil der Kante.

Bei einem professionellen Kantenservice wird aber eben auch dieser Teil behandelt. Allerdings gilt auch hier meist Masse statt Klasse, d.h. wenn du nicht aufpasst bekommt dein Ski den Standard-Schliff, anstatt des werkseitigen. Das kann sich negativ auswirken, muss aber nicht.


cu, Jens

Verfasst: 07.11.2007 16:27
von Hosky
Eine weichere Kante läßt sich leichter wieder in perfekte Form bringen, ist aber nicht ganz so widerstandsfähig - will heißen, sie will auch gepflegt und nicht unbedingt auf Rails verheizt werden. :wink:

Ich weiß nicht, wie gut Du es von Hand hinbekommst, aber bei mir habe ich immer den Eindruck, ein guter maschineller Schliff (bin da etwas eigen in der Wahl des Servicemanns meines Vertreuens :roll: ) macht den Ski wieder wie neu - insofern er seine sonstigen Eigenschaften nicht verliert. Und hier wären wir dann beim Thema Haltbarkeit des Ski.

Bei 50-70 sportlich gefahrenen Skitagen auf einem Rossi 9X aus 2003/2004 würde ich vermuten, der Ski ist noch nicht tot, aber Verfall fängt so langsam an :roll:

Würde es erstmal mit einem guten maschinellen Schliff probieren - und parallel schon einmal einen Edelwiser probefahren :wink: :D

Verfasst: 07.11.2007 20:41
von Herbert Züst
Die Griffigkeit eines Skis ist nicht nur (wie vielfach angenommen) von der Schärfe seiner Kanten sondern vielmehr vom Flex und der Torsionssteifigkeit abhängig. Natürlich macht auch die Fahrtechnik dabei viel aus. Ich bin überzeugt, dass der Swing hier sicher sehr gute Eigenschaften aufweisst und die Impulse des Fahrers exzellent auf den Schnee übrträgt. Nach Tests im letzten Winter bin ich noch nicht ganz sicher ob der Völkel Racetiger im ganz Harten nicht doch noch etwas besser hält. Ich lasse mich nun durch meinen neuen Swing überraschen.
Gegenüber dem Testski habe ich an meinem "Granite" festgestellt, dass die Kanten an der Oberfläche mehr gerundet sind und somit das Titanal oben einen besseren Kantenschutz bietet als die weiche Kunststoffolie des Testskis.

Gruss Herbert

Verfasst: 07.11.2007 20:57
von Ba-Zi
ahja.. okee, vielen dank!
@herbert: das ist das, was ich schon vermutet hatte, dass die Griffigkeit auch stark von Flex und Torsion abhängig ist.

Wie und wo teste ich einen Edelwiser? Ich wohne in Franken, hab also wenns gut läuft 4 bis 4,5 stunden Fahrt in die Alpen, da ist mal eben hinfahrn um zu testen am Wochenende net so einfach. Ich werde dieses Jahr am Arlberg, in Werfenweng, an der Sella Ronda und in Kleinarl sein... Gibts da was in der Nähe?

Achja, und ich werde nun auf jeden Fall mal ne Maschine an meinen Ski lassen ;) Allerdings hab ich damit leider auch keinerlei Erfahrung, welchem Händler ich da vertrauen kann, welchem nicht..

Verfasst: 07.11.2007 20:58
von Ba-Zi
Warum sagt denn die Nicola nix zu der Haltbarkeit ihrer Ski? *ggg* :D

Verfasst: 07.11.2007 21:23
von SkiGirlForLife
wart's ab, du hast den thread ja heute mittag erst eröffnet. es können ja nicht alle leute, so wie du und ich heute, den ganzen tag im forum rumschwirren :wink: :D außerdem finde ich erfahrungen von leuten, die den ski fahren, mindestens genauso wichtig wie die angaben des herstellers.

Verfasst: 07.11.2007 21:40
von Ba-Zi
war ja wie an dem *ggg* :D zu erkennen auch mehr ein Späßchen.. dass nicht alle soviel Zeit haben wie ein Zivi ist mir klar, und auch ich setze in der Regel mehr auf Erfahrungsberichten von Besitzern als auf Hersteller-Angaben, aber Nicola scheint mir da doch unter der Gruppe der Hersteller eine eher ehrliche und auch kundenorientierte Geschäftsfrau zu sein ;)