Fahrbericht Edelwiser Swing
Verfasst: 11.12.2006 09:17
Hi Caver,
nachdem ich jetzt meinen neuen Edelwiser 3 Tage gefahren bin meine Eindrücke:
Ort: Obertauern 08/09/10 Dezember 2006
Freitag: anfangs noch wolkenlos, präpariert aber weich, dann aufgefirnt, nachmittags Sulz, aufkommende Bewölkung, um die 3°-5°
Samstag: sehr weich, diffuse Sicht, ab Mittag stürmisch, um die 3°
Sonntag: 30cm Neuschnee, starker Schneefall, kaum Sicht, -2°, leichter Wind
Extrem viele Skifahrer unterwegs, bis auf Sonntag, auf Grund des Wetters.
Erster Eindruck, der Ski ist sehr einfach zu fahren, benötigt sehr wenig Kraft. Habe am Freitag in der Früh auf der Piste begonnen, Seekareck auf präparierter, weicher Piste. Der Ski zieht beim Carven sehr schön und leicht in die Kurve hinein. Ich habe den Ski als relativ weich empfunden, jedenfalls im Vergleich zu meinem Nordica SL.
Im Gelände ist der Ski eine Wucht, gibt sehr viel Vertrauen, ist sehr leicht im Kurzschwung zu fahren, schwerer Tiefschnee oder zerfahrener Schnee (Seekareck links vom Lift) ist kein Problem, durchziehen und fertig. Kein Zaudern, Verschneiden oder Unsicherheiten. Das gleiche auch bei firnigen und sulzigen Verhältnissen. Ein Art Surfboard. Läuft wie geschmiert durch die Sulzhaufen und macht was ich will. Perfekt. Sonntag dann noch 30cm Neuschnee und schlechte Sicht. Ein wenig Carven ist möglich, das gleiche Bild. Egal ob man was sieht oder nicht, ansetzen und den Schwung durchziehen, der Ski dampft durch alle Haufen und Buckel durch.
Etwas differenzierter wird das Bild im High Speed Bereich, Freitags noch ansatzweise in der Früh möglich. Für hohe Geschwindigkeiten ist der Ski nicht gebaut. Ab 75% meines Top Speeds hatte ich das Gefühl, der Ski schwimmt mir unter den Füßen weg. Sowohl im Schaufelbereich, vorallem aber an den Enden. Ich dachte, so eine Art von Point of no Return. Da war mein Nordica stabiler, hat sich steifer angefühlt.
Die drei Tage haben aber nochmals die Frage nach der Platte aufgeworfen, nachdem auf meinem Swing keine drauf ist. Witzigerweise aber anders, als ich ursprünglich gedacht habe. In Bezug auf Flex habe ich keinerlei Bedenken mehr. Ich habe nicht den Eindruck, daß die Flex ohne Platte negativ beeinflußt wird. Ich kann sagen, daß ich Off-Piste keine Platte brauche, auch nicht bei weichen Verhältnissen. Für sehr harte Verhältnisse und hohen Speed würde ich Sagen Ja.
Kann sein, daß sich das widerspricht, jedenfalls ist das mein Fahreindruck.
Letztlich aber genau so ein Ski, den ich wollte. Für jeden Tag und wechselnde Verhältnisse. Tiefschnee, Gelände und Piste.
Kommentare willkommen.
Christophe-Vienne
nachdem ich jetzt meinen neuen Edelwiser 3 Tage gefahren bin meine Eindrücke:
Ort: Obertauern 08/09/10 Dezember 2006
Freitag: anfangs noch wolkenlos, präpariert aber weich, dann aufgefirnt, nachmittags Sulz, aufkommende Bewölkung, um die 3°-5°
Samstag: sehr weich, diffuse Sicht, ab Mittag stürmisch, um die 3°
Sonntag: 30cm Neuschnee, starker Schneefall, kaum Sicht, -2°, leichter Wind
Extrem viele Skifahrer unterwegs, bis auf Sonntag, auf Grund des Wetters.
Erster Eindruck, der Ski ist sehr einfach zu fahren, benötigt sehr wenig Kraft. Habe am Freitag in der Früh auf der Piste begonnen, Seekareck auf präparierter, weicher Piste. Der Ski zieht beim Carven sehr schön und leicht in die Kurve hinein. Ich habe den Ski als relativ weich empfunden, jedenfalls im Vergleich zu meinem Nordica SL.
Im Gelände ist der Ski eine Wucht, gibt sehr viel Vertrauen, ist sehr leicht im Kurzschwung zu fahren, schwerer Tiefschnee oder zerfahrener Schnee (Seekareck links vom Lift) ist kein Problem, durchziehen und fertig. Kein Zaudern, Verschneiden oder Unsicherheiten. Das gleiche auch bei firnigen und sulzigen Verhältnissen. Ein Art Surfboard. Läuft wie geschmiert durch die Sulzhaufen und macht was ich will. Perfekt. Sonntag dann noch 30cm Neuschnee und schlechte Sicht. Ein wenig Carven ist möglich, das gleiche Bild. Egal ob man was sieht oder nicht, ansetzen und den Schwung durchziehen, der Ski dampft durch alle Haufen und Buckel durch.
Etwas differenzierter wird das Bild im High Speed Bereich, Freitags noch ansatzweise in der Früh möglich. Für hohe Geschwindigkeiten ist der Ski nicht gebaut. Ab 75% meines Top Speeds hatte ich das Gefühl, der Ski schwimmt mir unter den Füßen weg. Sowohl im Schaufelbereich, vorallem aber an den Enden. Ich dachte, so eine Art von Point of no Return. Da war mein Nordica stabiler, hat sich steifer angefühlt.
Die drei Tage haben aber nochmals die Frage nach der Platte aufgeworfen, nachdem auf meinem Swing keine drauf ist. Witzigerweise aber anders, als ich ursprünglich gedacht habe. In Bezug auf Flex habe ich keinerlei Bedenken mehr. Ich habe nicht den Eindruck, daß die Flex ohne Platte negativ beeinflußt wird. Ich kann sagen, daß ich Off-Piste keine Platte brauche, auch nicht bei weichen Verhältnissen. Für sehr harte Verhältnisse und hohen Speed würde ich Sagen Ja.
Kann sein, daß sich das widerspricht, jedenfalls ist das mein Fahreindruck.
Letztlich aber genau so ein Ski, den ich wollte. Für jeden Tag und wechselnde Verhältnisse. Tiefschnee, Gelände und Piste.
Kommentare willkommen.
Christophe-Vienne