Seite 1 von 3
Platte Edelwiser
Verfasst: 27.10.2006 12:09
von Christoph-Wien
Nochmals ein altes Thema, neu aufgewärmt. Platte auf Edelwiser Swing ja oder nein, und wenn ja welche?
Ich verstehe technisch nicht, warum eine Platte die Flex des Skis weniger beeinträchtigen soll. Ist das nicht eine Frage
1. der Härte der Platte
2. der Aufhängung der Platte?
Und wenn man eine verwendet, welche? Müßte die Platte nicht speziell auf den Ski zugeschnitten sein bezüglich Länge und Härte?
Gibts hierzu nochmals Infos. Ich bin ein wenig verunsichert, nachdem ich nochmals alle Beträge gelesen habe. Mir geht es nicht um die Erhöhung, sondern um die Beeinträchtigung des Skis.
Ich habe mich übrigens für eine Rossignol Axial2 120 Pro entschieden...
...und wann wird es endlich kälter?
Verfasst: 27.10.2006 12:53
von carlgustav_1
lieber christoph, du hast im falle edelwiser die einmalige gelegenheit, solche fragen der chefin persönlich zu stellen. ich gehe davon aus, dass nicola die meisten halbwegs sinnvollen bindungs/plattenkombis auf den edelwisern ausgiebig getestet hat und gerne auf direkte anfrage dazu stellung bezieht.
wer hier im forum soll dazu eine kompetentere meinung haben??? was soll eine diskussion also groß bringen ausser vielen spekulationen, die dich erneut "verunsichert" hinterlassen?
also: pn an nicola, oder mail auf der edelwiser homepage...
"und wann wird es endlich kälter?"

Verfasst: 28.10.2006 16:58
von nicola
hallo christoph,
meine antwort nun auch öffentlich: wenn's nix nutzt dann schad's nix (mit der einschränkung - keine erhöhungsplatten)
warum ich mich zu diesem thema so vage halte ist leicht erklärt - es gibt so viele unterschiedliche meinungen und erfahrunen, dass wir uns entschlossen haben diese sache im rahmen eines universitären forschungsprojekts ganz genau zu hinterfragen. teil eins beginnt jetzt im labor, teil zwei soll im februar im schnee stattfinden. probanden übigens jederzeit herzlich willkommen!
nachtrag
Verfasst: 28.10.2006 17:02
von nicola
[ externes Bild ]
auf dem bild (fahrer TEE ohne platte) sieht man schon, dass sich hier einiges abspielt.
Verfasst: 28.10.2006 19:20
von Christoph-Wien
Ein Kommentar zur Tyrolia SP 100/120. Ist es nicht letztendliche eine Bindungsplatten Kombination durch das Verleihsystem? Baut das nicht auch höher? Und wie ist es aufgehängt? Statisch oder dynamisch? Platte ist ja auch nicht Platte. Diverse werden gleitend aufgehängt, Vorder- oder Hinterbacken, manche geklebt oder statisch verschraubt. Noch 2 konkrete Fragen, die ich noch nicht abklären konnte:
Vist World Cup Air Soft oder Absorber Duo 10?
Tyrolia Carve Plate 9 SLR-> kann ich da jede Bindung raufschrauben? Insbesondere Rossi Axial2 120? Sportgeschäft sagt nein.
Ich hatte zuerst nämlich vor, keine Platte zu nehmen, und habe daher die Rossi Axial gekauft, mich dann aber doch entschlossen (Flex-wenn schon, denn schon) eine Platte zu montieren, und zwar eine möglichst flache.
Projekt noch nicht abgeschlossen, Kommentare appreciated!
Verfasst: 28.10.2006 19:33
von Michi
Auf die Tyrolia kannst Du nur Tyrolia Bindungen schrauben. Ich hab vor zwei Jahren einen Bindungstest gelesen in dem die Rossi Axial mit Abstand am besten abgeschnitten hat, was die Beeinflussung des natürlichen Flex des Ski betrifft. --> Rossi ohne Platte O.K.
Tyrolia mag ich ohne Platte nicht.
Verfasst: 28.10.2006 20:06
von Christoph-Wien
Das war auch genau der Grund warum ich die Axial2 genommen habe, in der Annahme, daß sie auch ohne Platte optimal funktioniert, außerdem mochte ich immer schon Look bzw Rossignol Bindungen.
Verfasst: 28.10.2006 22:00
von ivan
Christoph-Wien hat geschrieben: Vist World Cup Air Soft oder Absorber Duo 10?
Tyrolia Carve Plate 9 SLR-> kann ich da jede Bindung raufschrauben? Insbesondere Rossi Axial2 120? Sportgeschäft sagt nein.
Ich hatte zuerst nämlich vor, keine Platte zu nehmen, und habe daher die Rossi Axial gekauft, mich dann aber doch entschlossen (Flex-wenn schon, denn schon) eine Platte zu montieren, und zwar eine möglichst flache.
Projekt noch nicht abgeschlossen, Kommentare appreciated!
Absorber Duo ist eine typische allroundplatte, die etwas dämpfung und als RI 16 etwas höhe bringt, aber keine wunder verursacht.
WCASO ist eine sportliche platte, die mit 15 mm schon eine wirkung bringt, die WCASO10 bin ich nicht gefahren.
WCASO sind den Absorber platten generell klar überlegen (auch preislich).
ich glaube, du kannst mit dem Rossi/Look drehteller ruhig ohne platte fahren.
was die Tyrolia SP ist, kann ich mich nicht erinnern.
und die Tyrolia CP9 ist nur zwei stück kunststoff mit löchern (natürlich nur für Tyrolia bindungen), die nicht viel bringen, ausser dass du keine bindungslöcher in den ski bohren musst.
Verfasst: 29.10.2006 21:20
von dani1965
Tyrolia SP 130, SP 120, SP 100, SP 90, SP 75, SP 45 sind tatsächlich Rentalbindungen...
Verfasst: 30.10.2006 22:30
von nicola
salut dani,
schön , dass du wieder zurück bist! hat sich ja einiges getan bei dir inzwischen...
mich freut's, dass du als mehr oder weniger offizielle tyrolia kompetenz hier vielleicht einiges beitragen kannst, zumal wir mit dem service und produkt aus schwechat wirklich zufrieden sind!