Seite 1 von 3

Testbericht Swing Skihalle Neuss

Verfasst: 18.07.2006 17:05
von neucarver
H :D i, hier noch ein kurzer Beitrag zum Testwochenende in der Allrounder Skihalle

Bisher bin ich nur mehr oder weniger Standardski gefahren, von alten Dachlatten bis zu gängigen Skiverleih Allround carvern. Allerdings fand ich das carven bisher nur was für Leute, die das Skifahren nie richtig gelernt haben. Trotzdem habe ich die Gelegenheit genutzt die Edelwiser swing in der Skihalle zu testen. Die ersten paar Meter noch im Rutschstil mit Stöcken, halt so wie man es gelernt hat. Funktioniert mit den Swing eigentlich ganz gut. Dann hat Nicola mich kurz zur Seite genommen und einige Tips gegeben wie man mehr Spaß mit den Edelwisern haben kann. Was soll ich sagen: nach 3 weitern Abfahrten werde ich, was ich in 30 Jahren Skifahren gelernt habe wohl jetzt übern Haufen werfen und mich doch noch ans carven gewöhnen. Macht einfach Super viel Spaß. Toll. Sollte jeder „normal“ Skifahrer mal ausprobieren.
Frage jetzt nur: wo kann man die Edelwiser mal in wirklich freier Wildbahn testen? :D

Ciao

Markus

Re: Testbericht Swing Skihalle Neuss

Verfasst: 18.07.2006 19:48
von TEE
neucarver hat geschrieben:Allerdings fand ich das carven bisher nur was für Leute, die das Skifahren nie richtig gelernt haben.
Markus
:D ...das hab ich ja noch nie gehört - die gängige meinung ist doch eher umgekehrt... :D

Gruß
Thomas

Re: Testbericht Swing Skihalle Neuss

Verfasst: 18.07.2006 23:09
von ivan
TEE hat geschrieben:
neucarver hat geschrieben:Allerdings fand ich das carven bisher nur was für Leute, die das Skifahren nie richtig gelernt haben.
:D ...das hab ich ja noch nie gehört - die gängige meinung ist doch eher umgekehrt... :D
1995-96 war diese meinung unter experten nicht selten, besonders bezüglich den neuen carvingskis:
"die brauch ich nicht, das alles schaff ich mit meinem alten ski auch"

Verfasst: 19.07.2006 07:43
von TEE
...Tatsächlich?
Ich habe schon viel über "carven" an sich gehört - aber die meisten mit denen ich gesprochen habe waren immer mit der Meinung, dass carven nur für gute Skifahrer ist - damals noch mehr als heute!
Ich habe es ihnen damals ausgeredet und heute eben immer noch :D

Gruß

Thomas

Verfasst: 19.07.2006 10:54
von ivan
war ja auch begreiflich.

carven = demokratisierung der hohen kunst des geschnittenen (neu: gecarvten) schwunges, der für die vielzahl der fahrer zugänglich geworden ist und dessen "exklusivität" weg war.

dazu noch waren die ersten carvingski keine von den experten geschätzten und gefahrenen rennski = ein weiterer grund der geringschätzung und ablehnung.

natürlich nicht alle. andere waren zuerst reserviert, viele vom ersten schwung begeistert. oft je nach dem, wie schnell sie für sich die richtige fahrtechnik entdecken konnten.

usw. usf. thema für ein dickes buch.

Re: Testbericht Swing Skihalle Neuss

Verfasst: 19.07.2006 11:06
von urs
neucarver hat geschrieben:Allerdings fand ich das carven bisher nur was für Leute, die das Skifahren nie richtig gelernt haben.
@uwe: ich würde diese aussage zum spruch des monats küren, rot umrahmen und auf der startseite aushängen :D :lol: :D :wink:.

und das nach >10 jahre carving-ära :roll:.

gruss urs

Verfasst: 19.07.2006 11:11
von Suldenfan1
ich kann mich noch an meine erste fahrt mit einem "carver" erinnern. ein kneissl ergo in regenbogenfarben. für mich war klar das es sich um eine modeerscheinung handelt die sich niemals durchsetzen wird. der ski war mit klassischer technik gefahren eine katastrophe.
genau ein jahr später unter anleitung eines servicemannes von k2 eröffneten sich mir die möglichkeiten des carvers und des carvens, nämlich auf einem k2 four. der war alleine schon wegen dem roten lämpchen ein hammer :D .

es war auch schön zu sehen wie viele meinten das carven ja jeder kann :o . die zeiten als viele ohne stöcke versuchten in den schnee zu greifen und sich dabei nur bückten :D sind noch nicht so lange her. aussagen wie das ist doch kein problem, kann jeder, hab ich noch gut in erinnerung. wurden hier ja auch schon diskutiert.

marius

Verfasst: 19.07.2006 11:17
von Uwe
Servus zusammen,
TEE hat geschrieben: ... aber die meisten mit denen ich gesprochen habe waren immer mit der Meinung, dass carven nur für gute Skifahrer ist
Der Hintergrund (oder der eigentliche Inhalt) dieser Aussage ist wahrscheinlich, dass - wie immer auf den Pisten zu sehen - (fast) nur die guten Skifahrer auch WIRKLICH Carven.
Die meisten, die denken dass sie carven, haben doch einen überwiegenden Driftanteil. Diese (Fehl-)Einschätzung kommt wohl daher, dass sie das Eigenlenkverhalten der Ski spüren und als reines Carven interpretieren. Ist aber ok ... was nicht ist, kann ja noch werden, und wenn man was spürt, merkt man auch wo es hingehen kann.

Ich wünsche Euch ein kühles Plätzchen ... puh, ist das heiß!
Da freue ich mich schon auf die Skihalle hier bei mir vor der Haustür, wenn sie denn auch wirklich in 2,3 Jahren realisiert wird ... wenn´s mir im Sommer zu heiß wird ... gehe ich einfach in die Skihalle :D :D :D

Verfasst: 19.07.2006 11:24
von TEE
Suldenfan1 hat geschrieben:ich kann mich noch an meine erste fahrt mit einem "carver" erinnern.
:D ...ich auch, nach der ersten Kurve - sprich 25m fahrt, hat es mich schon richtig auf den Planet gehauen. 10 Min. später hob ich beim Schräglagenwechsel ab - und ich wusste, Carven wurde für mich erfunden :wink: ! Von da an ging ich wieder so oft zum Skifahren, wie früher als Kind - also andauernd und das seit gut 10 Jahren!

Dann traf ich "Swing" & "Speed" - und jetzt bin ich noch wahnsinniger auf Skifahren! Ein Hoch auf die Carvingski...

Grüße

Thomas

Verfasst: 19.07.2006 11:28
von Suldenfan1
TEE hat geschrieben:
Dann traf ich "Swing" & "Speed" - und jetzt bin ich noch wahnsinniger auf Skifahren! Ein Hoch auf die Carvingski...
:zs: :zs: :zs:

marius