Seite 1 von 4

Edelwiser-Design: Holzoberfläche?

Verfasst: 14.03.2006 15:29
von Skiameise
Hallo allerseits,

ich bin grad dabei, mir ein Design für nen Edelwiser zu basteln. Eigentlich finde ich ja diese Ski mit Holzoberfläche (Bogner, Zai, ...) ziemlich schick.

Hat jemand sowas schon mal als Druck auf dem Edelwiser ausprobiert? Sieht das dann eher nach 'aufgedruckt' und 'billiger Holztapete' aus oder wirkt das ähnlich edel?

Spätestens bei irgenwelchen 'Metall'-Einlagen/Einfassungen wirkt es wahrscheinlich ziemlich 'unecht', oder?

Danke für Eure Erfahrungen,
Gruß, Christine

Verfasst: 14.03.2006 16:53
von chatmonster
ich hab's noch nicht ausprobiert (habe keine Edelwiser ;-) ) aber ich denke, daß es schon auffällt, daß es gedruckt ist. Die Folie wird ja von hinten bedruckt und trübt dann ein wenig das Bild. Es gibt aber auch ein ganz gutes Beispiel, daß es gehen kann:
Schau dir doch die mal an: http://www.zweydingers.com/
Du brauchst dazu aber eine entsprechend gute Grafik für den Druck, und wenn du ein Foto von einer Holzoberfläche entsprechend bearbeiten lässt (hochauflösendes Foto, Lithographie etc.) kannst du dir vom Preis her wahrscheinlich einen echten Bogner Ski kaufen...

Verfasst: 14.03.2006 18:43
von Hosky
Hallo Christine,

Dekorpapiere in Holznachbildung werden für Möbel in großen Mengen hergestellt, auch in sehr hochwertiger Qualität zB für Küchenoberflächen und anschließend mit Kunststoff laminiert. Möglicherweise ein Ansatz, falls eine solche Möbelfolie bzw das Laminat verwendbar wäre?

Grüße,
Hosky

Verfasst: 14.03.2006 20:37
von oenologe78
Ich denke auch, dass es recht gut aussieht. Wenn man sich den classic auf der Snowriderseite ansieht, ich finde, mal von den Blümchen abgesehen, dass das Holz gut aussieht.

Verfasst: 15.03.2006 08:20
von PeLu
chatmonster hat geschrieben:Schau dir doch die mal an: http://www.zweydingers.com/
Kommen die eigentlich auch vom Voigt? Wenn ja, hätte sich die Frage ja beinahe erübrigt...

Verfasst: 15.03.2006 09:16
von Uwe
PeLu hat geschrieben:
chatmonster hat geschrieben:Schau dir doch die mal an: http://www.zweydingers.com/
Kommen die eigentlich auch vom Voigt? Wenn ja, hätte sich die Frage ja beinahe erübrigt...
Soweit ich weiß nicht!

Verfasst: 15.03.2006 10:25
von oenologe78
Die Edelwiser kommen meines Wissens nach seit 2005 auch nicht mehr vom Vogt.

Verfasst: 15.03.2006 11:44
von Wolfi28
die Masse der Zweydinger-Ski sind 162 cm Laenge, 114-70-106, Radius 12m.
Das entspricht keinem VR-Ski exakt, am nächsten kommt SNOWRIDER CLASSIC SL, 114-70-114, R 12m.

Hergestellt werden die Ski laut Zweydingers Vorgaben in
Deutschland und Österreich, Hersteller wollen sie nicht nennen. :wink:

Masse Voigt - Snowrider - Zweydingers

Verfasst: 16.03.2006 09:36
von joezz
Die Masse auf der VR Seite stimmen fast alle nicht - der Ski ist hinten nicht genauso breit wie vorne. Die richtigen
Masse findet Ihr bei indigo-snow im Bognerkatalog-PDF. Da kann man alle Modellmasse vergleichen.

Grüsse, Joe

Re: Edelwiser-Design: Holzoberfläche?

Verfasst: 16.03.2006 11:41
von nicola
Skiameise hat geschrieben:Eigentlich finde ich ja diese Ski mit Holzoberfläche (Bogner, Zai, ...) ziemlich schick.

Hat jemand sowas schon mal als Druck auf dem Edelwiser ausprobiert? Sieht das dann eher nach 'aufgedruckt' und 'billiger Holztapete' aus oder wirkt das ähnlich edel?

Spätestens bei irgenwelchen 'Metall'-Einlagen/Einfassungen wirkt es wahrscheinlich ziemlich 'unecht', oder?

Danke für Eure Erfahrungen,
Gruß, Christine
hallo christine,

echtholz und grafische umsetzung einer holztextur sind zwei verschiedene dinge. beides kann edel wirken - die grafische umsetzung einer holztextur habe ich schon öfter realisiert, allerdings nie unter dem aspekt, dass es echtholz vortäuschen soll, denn das wirkt ziemlich platt.

in der grafischen realisierung von holztexturen gefallen mir am besten solche mit starken strukturen oder aussergewöhnlichen tönen, z.b. kirsche oder verwitterte faserungen. mir gefällt im holzdesign ganz gut ein kleiner akzent, der die grafikkomponente des designs unterstreicht - z.b. eine kirsche oder kirschblüten oder ein blatt am kirschholz. das ist natürlich wie jedes andere design geschmackfrage.

wir wären auch in der lage echtholzfurniere auf unseren skioberflächen zu realisieren - es gibt die unglaublichsten hölzer und wir haben zugang zu etlichen spezialisten, doch unser weg sieht die grosse herausforderung in mannigfaltigen grafischen gestaltungen.

die umsetzung einer sauberen holztextur auf die gesamte länge von skis ist übrigens absolute feinarbeit und stellt einen beträchtlichen aufwand dar, der von laien oft gar nicht nachvollzogen wird. natürlich braucht es nicht so lange bis echtes holz gewachsen ist, aber viel liebe fürs detail.

die momentane prinzipielle entscheidung gegen echtholzfurniere, wird für mich auch dadurch unterstrichen, dass ein moderner ski eben nicht nur ausschliesslich aus holz besteht und holzoberflächen ein wenig naturillusion vortäuschen. mir ist das holz im kern daher weit wichtiger.