Skigebiet Hochzeiger im Pitztal - Bewertung/Reisebericht -
Verfasst: 06.12.2007 09:27
Neben meinem Reisebericht im „Blog“ möchte ich eine kurze Beschreibung des Skigebiets und der jeweiligen Pisten einstellen. Vielleicht ist sie für den Ein oder Anderen, der meinen Blog nicht durchblättern möchte, hilfreich.
Skigebiet
Das Skigebiet ist mit 45 km recht überschaubar. Zudem befindet ein großer Teil der Pisten unmittelbar nebeneinander auf einem Hang (blaue 1, rote 2, schwarze 3), den man von der Mittelstation einsehen kann. Sollte mal ein Gruppenmitglied verloren gehen, hat man gute Chancen, ihn auf diese Weise wieder zu finden. Seltsamer Weise sind wir aber nur 2mal Mitgliedern aus unserer "Reisegruppe" (11 Personen) begegnet.
Bei uns waren ca. 35 km Piste geöffnet. Für 2 Tage und zum Einfahren (zu Beginn der Saison) reichte das Angebot allemal. Für einen 7-Tages-Urlaub wäre uns (nicht nur mir) das Skigebiet aber zu klein gewesen.
Die Pisten waren allesamt sehr schön zu fahren, mit Ausnahme der schwarzen 5 auch sehr breit und daher ideales Carving-Gelände. Sie unterscheiden sich aber alle nicht besonders voneinander, so dass keine Piste herausragt. Eine "wirkliche Schwarze" findet man nicht.
Vermutlich hat man bei besseren Schneebedingungen mehr Abwechslung, da dann z. B. eine Rennstrecke, eine Buckelpiste, eine Tiefschneeabfahrt sowie eine Halfpipe in Betrieb sind.
Für Anfänger gibt es einen kleinen Übungshügel (Hahntennenlift) an der Mittelstation sowie einen Lift an der Talabfahrt (Wiesenlift). Die restlichen Pisten (auch die blaue 1) dürften für absolute Anfänger schon zu schwer sein.
Pistenplan: http://www.photoheaven.de/v/Oecher+Carv ... terAlbum=0
Pisten
Blaue 1 (Familienabfahrt)
Die blaue 1 beginnt an zwei Punkten und läuft dann zusammen.
Man kann mit dem Ratmoos-Sessel-Lift (direkt rechts von der Mittelstation) hochfahren und kommt dann (auf dem Pistenplan) von rechts auf die Piste.
Fotos: http://www.photoheaven.de/v/Oecher+Carv ... terAlbum=0
http://www.photoheaven.de/v/Oecher+Carv ... terAlbum=0
http://www.photoheaven.de/v/Oecher+Carv ... terAlbum=0
Am Anfang ist die Piste hier etwas steiler, bevor sie zu einem Ziehweg wird. Daher Schwung mitnehmen.
Fotos: http://www.photoheaven.de/v/Oecher+Carv ... terAlbum=0
http://www.photoheaven.de/v/Oecher+Carv ... terAlbum=0
http://www.photoheaven.de/v/Oecher+Carv ... terAlbum=0
Bevor sie mit dem von links kommenden Teil zusammenläuft, ist es kurz was steiler und enger.
Hiernach hat sie ein schönes Gefälle und ist richtig breit, so dass man sie prima runtercarven kann.
Der andere Startpunkt ist am Gipfel Sechszeiger. Hier kommt man mit der Panoramabahn hoch, an welcher man an der Talstation vorbeikommt. Es fährt auch noch ein Sessellift hoch, der war aber bei unserem Besuch außer Betrieb. Auch hier ist der Anfang der Piste etwas steiler.
Foto: http://www.photoheaven.de/v/Oecher+Carv ... terAlbum=0
Fazit: Die Piste macht – bis auf das Ziehweg-Stück – echt Spaß. Für absolute Anfänger könnte die blaue Piste schon teilweise zu steil sein.
Rote 2 (FIS-Abfahrt)
Zur Roten 2 gelang man, wenn man die blaue Piste vom Ratmoos aus fährt und dann nach dem Ziehweg und der schwarzen 3 links abbiegt.
Sie macht viel Spaß, ist ordentlich breit und lädt daher ebenfalls zum carven ein.
Fotos: http://www.photoheaven.de/v/Oecher+Carv ... terAlbum=0
http://www.photoheaven.de/v/Oecher+Carv ... terAlbum=0
http://www.photoheaven.de/v/Oecher+Carv ... terAlbum=0
Rote 2a (Talabfahrt)
Es gibt 2 Talabfahrten – die 1a und die 2a. Da die 1a gesperrt war, sind wir häufig die 2a gefahren. Sie hat eine ansprechende Neigung, bei der man gut Gas geben kann. Durch die Breite der Piste kann man richtig schöne Schwünge ziehen.
Bestens – wenn auch mit Kunstschnee - präpariert machte die Piste echt sehr viel Spaß und war meine bisher schönste Talabfahrt, die auch von jedem durchschnittlichen Fahrer zu bewältigen ist.
Fotos:
http://www.photoheaven.de/v/Oecher+Carv ... terAlbum=0
http://www.photoheaven.de/v/Oecher+Carv ... terAlbum=0
Schwarze 3 (Benni-Raich-Abfahrt)
Hierhin gelangt man wie zuvor beschrieben (nur 1 Möglichkeit eher links abbiegen). Die Piste ist – wie die Rote 2 – ebenfalls breit und ideal zum Carven. Von der Steilheit her nicht schwieriger als die Rote 2. Warum sie schwarz ist … das soll Jemand anders beantworten …
Foto: http://www.photoheaven.de/v/Oecher+Carv ... terAlbum=0
Schwarze 4 (Ratmoosabfahrt)
Ebenfalls breit, ebenfalls mit einer angenehmen Steilheit, ebenfalls Carving-Gelände. Im Vergleich zur Schwarzen 3 ist nur zu bemerken, dass sie nachmittags vom Belag her schlechter ist und sich rechts von ihr gute Möglichkeiten bieten, „gemäßigt Tiefschnee-Erfahrung“ zu sammeln.
Wir sind von ihr aus immer direkt zur Mittelstation gefahren. Man kann aber – lt. Pistenplan – noch bis zum Schlepplift Zollberglift.
Schwarze 5 (Kanonenrohr)
Diese Piste ist recht kurz und relativ schmal. Wegen der geringen Breite wird sie im Ski-Atlas auch mit „schwerste Piste des Skigebiets“ bezeichnet. Es sind nur zwei kurze steilere Stücke, die aber nicht wirklich anspruchsvoll sind.
Foto: http://www.photoheaven.de/v/Oecher+Carv ... terAlbum=0
Rote 6 (Zollbergabfahrt)
Die Rote 6 teilt sich in einen Weg, der zur Mittelstation führt und einen Weg zum Schlepplift Zollberglift. Wir sind nie bis zum Schlepper gefahren, da die beiden/drei Snowboarder keine Lust auf Schlepper hatten. Sie soll unten aber recht schön gewesen sein.
Foto (rechts beginnt sie): http://www.photoheaven.de/v/Oecher+Carv ... terAlbum=0
Restliche Pisten
Sie restlichen Pisten hatten leider geschlossen. Insbesondere die Pisten 7-10 sollen aufgrund der Sonnenlage für Genussskifahrer ideal sein. Die Rote 10 wird übrigens im Pistenplan vor Ort als Skiroute ausgezeichnet.
Fazit:
Besonders Anfänger und Familien kommen hier auf ihre Kosten. Für einen Kurztrip sicherlich keine schlechte Wahl. Experten finden hier wohl wenig Herausforderung.
Skigebiet
Das Skigebiet ist mit 45 km recht überschaubar. Zudem befindet ein großer Teil der Pisten unmittelbar nebeneinander auf einem Hang (blaue 1, rote 2, schwarze 3), den man von der Mittelstation einsehen kann. Sollte mal ein Gruppenmitglied verloren gehen, hat man gute Chancen, ihn auf diese Weise wieder zu finden. Seltsamer Weise sind wir aber nur 2mal Mitgliedern aus unserer "Reisegruppe" (11 Personen) begegnet.
Bei uns waren ca. 35 km Piste geöffnet. Für 2 Tage und zum Einfahren (zu Beginn der Saison) reichte das Angebot allemal. Für einen 7-Tages-Urlaub wäre uns (nicht nur mir) das Skigebiet aber zu klein gewesen.
Die Pisten waren allesamt sehr schön zu fahren, mit Ausnahme der schwarzen 5 auch sehr breit und daher ideales Carving-Gelände. Sie unterscheiden sich aber alle nicht besonders voneinander, so dass keine Piste herausragt. Eine "wirkliche Schwarze" findet man nicht.
Vermutlich hat man bei besseren Schneebedingungen mehr Abwechslung, da dann z. B. eine Rennstrecke, eine Buckelpiste, eine Tiefschneeabfahrt sowie eine Halfpipe in Betrieb sind.
Für Anfänger gibt es einen kleinen Übungshügel (Hahntennenlift) an der Mittelstation sowie einen Lift an der Talabfahrt (Wiesenlift). Die restlichen Pisten (auch die blaue 1) dürften für absolute Anfänger schon zu schwer sein.
Pistenplan: http://www.photoheaven.de/v/Oecher+Carv ... terAlbum=0
Pisten
Blaue 1 (Familienabfahrt)
Die blaue 1 beginnt an zwei Punkten und läuft dann zusammen.
Man kann mit dem Ratmoos-Sessel-Lift (direkt rechts von der Mittelstation) hochfahren und kommt dann (auf dem Pistenplan) von rechts auf die Piste.
Fotos: http://www.photoheaven.de/v/Oecher+Carv ... terAlbum=0
http://www.photoheaven.de/v/Oecher+Carv ... terAlbum=0
http://www.photoheaven.de/v/Oecher+Carv ... terAlbum=0
Am Anfang ist die Piste hier etwas steiler, bevor sie zu einem Ziehweg wird. Daher Schwung mitnehmen.
Fotos: http://www.photoheaven.de/v/Oecher+Carv ... terAlbum=0
http://www.photoheaven.de/v/Oecher+Carv ... terAlbum=0
http://www.photoheaven.de/v/Oecher+Carv ... terAlbum=0
Bevor sie mit dem von links kommenden Teil zusammenläuft, ist es kurz was steiler und enger.
Hiernach hat sie ein schönes Gefälle und ist richtig breit, so dass man sie prima runtercarven kann.
Der andere Startpunkt ist am Gipfel Sechszeiger. Hier kommt man mit der Panoramabahn hoch, an welcher man an der Talstation vorbeikommt. Es fährt auch noch ein Sessellift hoch, der war aber bei unserem Besuch außer Betrieb. Auch hier ist der Anfang der Piste etwas steiler.
Foto: http://www.photoheaven.de/v/Oecher+Carv ... terAlbum=0
Fazit: Die Piste macht – bis auf das Ziehweg-Stück – echt Spaß. Für absolute Anfänger könnte die blaue Piste schon teilweise zu steil sein.
Rote 2 (FIS-Abfahrt)
Zur Roten 2 gelang man, wenn man die blaue Piste vom Ratmoos aus fährt und dann nach dem Ziehweg und der schwarzen 3 links abbiegt.
Sie macht viel Spaß, ist ordentlich breit und lädt daher ebenfalls zum carven ein.
Fotos: http://www.photoheaven.de/v/Oecher+Carv ... terAlbum=0
http://www.photoheaven.de/v/Oecher+Carv ... terAlbum=0
http://www.photoheaven.de/v/Oecher+Carv ... terAlbum=0
Rote 2a (Talabfahrt)
Es gibt 2 Talabfahrten – die 1a und die 2a. Da die 1a gesperrt war, sind wir häufig die 2a gefahren. Sie hat eine ansprechende Neigung, bei der man gut Gas geben kann. Durch die Breite der Piste kann man richtig schöne Schwünge ziehen.
Bestens – wenn auch mit Kunstschnee - präpariert machte die Piste echt sehr viel Spaß und war meine bisher schönste Talabfahrt, die auch von jedem durchschnittlichen Fahrer zu bewältigen ist.
Fotos:
http://www.photoheaven.de/v/Oecher+Carv ... terAlbum=0
http://www.photoheaven.de/v/Oecher+Carv ... terAlbum=0
Schwarze 3 (Benni-Raich-Abfahrt)
Hierhin gelangt man wie zuvor beschrieben (nur 1 Möglichkeit eher links abbiegen). Die Piste ist – wie die Rote 2 – ebenfalls breit und ideal zum Carven. Von der Steilheit her nicht schwieriger als die Rote 2. Warum sie schwarz ist … das soll Jemand anders beantworten …
Foto: http://www.photoheaven.de/v/Oecher+Carv ... terAlbum=0
Schwarze 4 (Ratmoosabfahrt)
Ebenfalls breit, ebenfalls mit einer angenehmen Steilheit, ebenfalls Carving-Gelände. Im Vergleich zur Schwarzen 3 ist nur zu bemerken, dass sie nachmittags vom Belag her schlechter ist und sich rechts von ihr gute Möglichkeiten bieten, „gemäßigt Tiefschnee-Erfahrung“ zu sammeln.
Wir sind von ihr aus immer direkt zur Mittelstation gefahren. Man kann aber – lt. Pistenplan – noch bis zum Schlepplift Zollberglift.
Schwarze 5 (Kanonenrohr)
Diese Piste ist recht kurz und relativ schmal. Wegen der geringen Breite wird sie im Ski-Atlas auch mit „schwerste Piste des Skigebiets“ bezeichnet. Es sind nur zwei kurze steilere Stücke, die aber nicht wirklich anspruchsvoll sind.
Foto: http://www.photoheaven.de/v/Oecher+Carv ... terAlbum=0
Rote 6 (Zollbergabfahrt)
Die Rote 6 teilt sich in einen Weg, der zur Mittelstation führt und einen Weg zum Schlepplift Zollberglift. Wir sind nie bis zum Schlepper gefahren, da die beiden/drei Snowboarder keine Lust auf Schlepper hatten. Sie soll unten aber recht schön gewesen sein.
Foto (rechts beginnt sie): http://www.photoheaven.de/v/Oecher+Carv ... terAlbum=0
Restliche Pisten
Sie restlichen Pisten hatten leider geschlossen. Insbesondere die Pisten 7-10 sollen aufgrund der Sonnenlage für Genussskifahrer ideal sein. Die Rote 10 wird übrigens im Pistenplan vor Ort als Skiroute ausgezeichnet.
Fazit:
Besonders Anfänger und Familien kommen hier auf ihre Kosten. Für einen Kurztrip sicherlich keine schlechte Wahl. Experten finden hier wohl wenig Herausforderung.