Tja die Tiroler, die soan halt keine Schneefälle gwohnt. Extremschnefälle 100-150cm, naja des klingt schoa a bisserl weng. für an Extremschneefall

Hier mal der Bericht der Steiermark, wo die großen Schnefälle übers Wochenende noch gar nicht waren, aber trotzdem schon 100cm gefallen sind (u.a. meldet Tauplitz 80cm Neuschnee):
Quelle LWD Steiermark:
Schlagzeile:
Erhebliche Schneebrettgefahr!!!
Gefahrenbeurteilung:
Allgemein Stufe 3:
In der nördlichen Gebirgsgruppen herrscht erhebliche Lawinengefahr. Die Gefahrenstellen liegen in Rinnen und Mulden wo es noch eine Altschneedecke gab. Die Gefahr geht generell von Schneebrettern aus. Es reicht bereits eine geringe Zusatzbelastung aus, um ein Schneebrett auszulösen. Die Gefahr von Selbstauslösungen steigt im steilen Fels und Schrofengelände an. Große Lawinen werden noch nicht erwartet, weil die Schneemächtigkeiten noch fehlen.
Schneedeckenaufbau:
Seit Beginn des Niederschlagsereignisses sind in den Hochlagen der Nordalpen über 100 cm an Neuschnee gefallen. Der stürmische Wind führte zu umfangreichen Verfrachtungen! Rinnen und Mulden wurden eingeweht. Spannungsgeladener Schnee liegt abgangsbereit auf einer Harschschicht auf. In den mittleren Lagen ist die Verbindung des Neuschnees mit der Altschneedecke etwas besser. An der windzugewandten Seite hat sich Pressschnee gebildet.
Wetter:
Eine Nordwestströmung bringt weiterhin feucht kalte Luftmassen in die Steiermark. In den Nordstaugebieten schneit es weiter. Die Niederschlagsintensität lässt am Nachmittag nach. Südlich der Mur- Mürzfurche zeigt sich auch die Sonne. Die Temperaturen in 2000 m steigen am Nachmittag etwas an und erreichen –2 Grad. Der Wind weht am Vormittag noch stürmisch, am Nachmittag flaut er ab. Morgen Freitag beginnt es ab den Mittagsstunden wieder intensiv zu schneien. Auch am Wochenende dauern die Schneefälle noch an!
Tendenz:
Ein weiterer Anstieg der Lawinengefahr ist möglich. Im Tourenbereich bleibt die Lawinensituation am Wochenende abgespannt. Schlechte Sicht, orkanartiger Wind und Schneefall lassen nur eine eingeschränkte Beurteilung der Lawinengefahr zu!!!
Der nächste Lagebericht wird morgen bis 7.30 herausgegeben.
Arnold Studeregger