Bericht Kitzsteinhorn Allerheiligen
Verfasst: 05.11.2007 22:12
Finaly it's done
Am 1.11. war es endlich soweit, morgens um 3:00 Uhr ging’s ab nach Kaprun. Um 11:00 Uhr an der Pension angekommen, kurz umgezogen und ab zum Kitzsteinhorn. Dort angekommen 2 ½ Tagesticket gekauft und mit Gletscherjet 1+2 rauf zum Alpincenter. Oben erwartete uns dann die erste Schlange an der Gratbahn, ca. 20min. dann am Keeslift noch mal 15min. und endlich die erste Abfahrt unter freiem Himmel. Die ersten ca. 2/3 waren hervorragend zu fahren, dann wurde es ein wenig steiler und vor allem an diesem Tag sehr buckelig und schon hab ich mich das erste mal auf die Nase gelegt.
So sahen die Buckel aus
[ externes Bild ]
Gleich noch mal an den Lift und dann aber in der Mitte Richtung Kitzlifte runter, an der gleichen stelle ganz genauso zerfahrene Strecke und schon hab ich wider den Sittich gemacht, damit wusste ich was ich zu tun bzw. zu lassen hatte und kam die restliche Zeit (alle Tage) Sturzfrei durch. Dann noch ein paar Mal Magnetköpflift und Kitzlift und es wurde Zeit den Berg für Heute zu verlassen.
Wetter am Donnerstag
[ externes Bild ]
Am nächsten morgen so ca. 8:15 Uhr konnten wir glücklicherweise an der Riesenschlange an der Kasse vorbeigehen, da wir unsere Skipässe schon hatten und uns gleich in die Menschentraube die am Gletschershuttle 1 bis draußen stand einreihen, der schlimmste Engpass war aber immer oben ab Alpincenter. An der Gipfelbahn standen die Leute bis zur Tür und an der Gratbahn ca. 25 min. Geschiebe. Auf den Pisten selber war immer großzügig Platz für mein Empfinden (bin schließlich die enge Halle gewohnt).Am Vormittag haben wir dann alle geöffneten blauen Pisten gefahren und nach dem Mittagessen haben wir uns an die Roten herangewagt. Natürlich waren dort sehr viele gute Skifahrer unterwegs aber wir haben uns auch mit Sicherheit nicht am dusseligsten angestellt, ging eigentlich besser als erwartet.
Wetter Freitag
[ externes Bild ]
Am Samstag haben wir dann mehrfach die 6er Sonnenkarbahn benutzt, das war der einzige leere Lift und darauf geachtet das wir außer dem Gipfelsteilhang keine Piste ausgelassen haben, gegen 15:00 Uhr haben wir dann schweren Herzen den Berg verlassen und die Heimreise angetreten.
Wetter Samstag
[ externes Bild ]
Fazit:
Wir hatten drei Tage bombastisch gutes Wetter, bis auf die besagten kurzen Stücke am ersten Tag, waren die Pisten die ganze Zeit über phantastisch. Am Freitag wurde schon um 15:00 Uhr mit der Präparation begonnen und wir haben die Gelegenheit genutzt sofort auf der Jungfräulichen Piste zu fahren, dass war natürlich erste Sahne.
Präparation
[ externes Bild ]
Wir hatten überhaupt enorm viel Spaß und werden uns mit Sicherheit noch lange an diese tollen Tage erinnern. Die Aussicht und das Panorama waren einfach überwältigend. Sollten nächstes Jahr an Allerheiligen ähnliche Bedingungen herrschen würde ich mich wieder in die Schlange stellen.
Genug los auf den Pisten
[ externes Bild ]
Sonst noch erwähnenswert:
Die Preise im Alpincenter/Bella Vista waren angenehm z.b. für 0,5l Softdrink 3,00 Euro.
Im Parasol wurde schon mächtig Halli Galli gemacht
Gruß Helmut
Am 1.11. war es endlich soweit, morgens um 3:00 Uhr ging’s ab nach Kaprun. Um 11:00 Uhr an der Pension angekommen, kurz umgezogen und ab zum Kitzsteinhorn. Dort angekommen 2 ½ Tagesticket gekauft und mit Gletscherjet 1+2 rauf zum Alpincenter. Oben erwartete uns dann die erste Schlange an der Gratbahn, ca. 20min. dann am Keeslift noch mal 15min. und endlich die erste Abfahrt unter freiem Himmel. Die ersten ca. 2/3 waren hervorragend zu fahren, dann wurde es ein wenig steiler und vor allem an diesem Tag sehr buckelig und schon hab ich mich das erste mal auf die Nase gelegt.
So sahen die Buckel aus
[ externes Bild ]
Gleich noch mal an den Lift und dann aber in der Mitte Richtung Kitzlifte runter, an der gleichen stelle ganz genauso zerfahrene Strecke und schon hab ich wider den Sittich gemacht, damit wusste ich was ich zu tun bzw. zu lassen hatte und kam die restliche Zeit (alle Tage) Sturzfrei durch. Dann noch ein paar Mal Magnetköpflift und Kitzlift und es wurde Zeit den Berg für Heute zu verlassen.
Wetter am Donnerstag
[ externes Bild ]
Am nächsten morgen so ca. 8:15 Uhr konnten wir glücklicherweise an der Riesenschlange an der Kasse vorbeigehen, da wir unsere Skipässe schon hatten und uns gleich in die Menschentraube die am Gletschershuttle 1 bis draußen stand einreihen, der schlimmste Engpass war aber immer oben ab Alpincenter. An der Gipfelbahn standen die Leute bis zur Tür und an der Gratbahn ca. 25 min. Geschiebe. Auf den Pisten selber war immer großzügig Platz für mein Empfinden (bin schließlich die enge Halle gewohnt).Am Vormittag haben wir dann alle geöffneten blauen Pisten gefahren und nach dem Mittagessen haben wir uns an die Roten herangewagt. Natürlich waren dort sehr viele gute Skifahrer unterwegs aber wir haben uns auch mit Sicherheit nicht am dusseligsten angestellt, ging eigentlich besser als erwartet.
Wetter Freitag
[ externes Bild ]
Am Samstag haben wir dann mehrfach die 6er Sonnenkarbahn benutzt, das war der einzige leere Lift und darauf geachtet das wir außer dem Gipfelsteilhang keine Piste ausgelassen haben, gegen 15:00 Uhr haben wir dann schweren Herzen den Berg verlassen und die Heimreise angetreten.
Wetter Samstag
[ externes Bild ]
Fazit:
Wir hatten drei Tage bombastisch gutes Wetter, bis auf die besagten kurzen Stücke am ersten Tag, waren die Pisten die ganze Zeit über phantastisch. Am Freitag wurde schon um 15:00 Uhr mit der Präparation begonnen und wir haben die Gelegenheit genutzt sofort auf der Jungfräulichen Piste zu fahren, dass war natürlich erste Sahne.
Präparation
[ externes Bild ]
Wir hatten überhaupt enorm viel Spaß und werden uns mit Sicherheit noch lange an diese tollen Tage erinnern. Die Aussicht und das Panorama waren einfach überwältigend. Sollten nächstes Jahr an Allerheiligen ähnliche Bedingungen herrschen würde ich mich wieder in die Schlange stellen.
Genug los auf den Pisten
[ externes Bild ]
Sonst noch erwähnenswert:
Die Preise im Alpincenter/Bella Vista waren angenehm z.b. für 0,5l Softdrink 3,00 Euro.
Im Parasol wurde schon mächtig Halli Galli gemacht
Gruß Helmut