Seite 1 von 2

Erster Skiurlaub, Tipps erbeten

Verfasst: 02.08.2007 13:27
von Der Papa
Hallo zusammen,

wir planen zur Zeit unseren ersten Winterurlaub in einem bzw.nahe einem Skigebiet, wir sind also absolute Laien und für jedne Tip dankbar.

Es soll ein Campingurlaub werden und ich habe mich zunächst mal umgesehen wo es interessante Campingpläze gibt und bin auf folgende Orte gestossen.

Reihenfolge ist beliebig

1. - Oberstdorf

2. - Lermoos (Tirol)

3. - Ehrwald Zugspitzregion

4. - Au, Bregenzer Wald; Skigebiete Diedamskopf, Damüls, Faschina

5. - Braz (Voralberg); Skigebiete Sonnenkopf, Arlberg

6. - Pettneu am Arlberg (Tirol)

Selbstverständlich kämen auch adere Orte mit Campingpläzen in frage ich möchte aber eine Anfahrt von mehr als max. 750km ab raum Neuss/Köln vermeiden.

Da wir Anfänger sind legen wir absolut keinen Wert auf anspruchsvolle Pisten, im gegenteil überwiegend blaue Pisten wären gut.
Ausserdem haben wir zwei Kinder, daher wäre es gut wenn Unterhaltung für Kinder angeboten wird.
Unsere Tochter ist dan gerade erst 3 und es bleibt abzuwarten ob es ihr gefällt dort in eine Betreuung zu gehen oder jeden Tag etwas im Schnee zu machen, deswegen wäre es optimal wenn es zum beispiel ein Hallenbad oder einen Indoor Spielplatz in der nähe gäbe. Unser Sohn ist 8 Jahre alt und wir sind natürlich an die Schulfehrien gebunden. Wenn möglich wollen wir sowohl in den Winter als auch in den Osterferien fahren, also einmal um Neujahr und dann mitte bis ende März, jewiels für ca. 1 Woche. Es wäre natürlich prima wenn sich die Liftwartezeiten für diesen Zeitraum noch im erträglichen rahmen halten. Falls es zwischen den Gebieten eklatante Preisunterschiede geben sollte wäre das natürlich auch eine Entscheidungshilfe und zu guter letzt selbstverständlich auch die wahrscheinlichkeit das dort in den genanten Zeiträumen
Skifahren möglich ist.

liebe Grüße
der Papa (Helmut)

Verfasst: 02.08.2007 14:43
von manfred7
ein paar anfängergeeignete Lifte samt Schischule werdet ihr da schon finden, aber bist du wirklich sicher im Winter campen zu wollen ? :oops:

Verfasst: 02.08.2007 14:49
von Gismo_Muc
servus papa ;)

ich geh mal davon aus, daß

a) du das portal "www.bergfex.de", wo man den wohl besten überblick über alle skigebiete hat, auch kennst und

b) wohl in jedem skigebiet auch irgendwie mind. 1 camingplatz vorhanden sein wird ;)

ansonten könnte ich dir im übrigen noch berwang ans herz legen - ein gebiet, daß sich imho als schönes übungsgebiet für anfänger hervorragend eignet. viele blaue pisten, die roten sind auch nicht ZU anspruchsvoll...und ne wunderschöne landschaft gibts gratis noch dazu.

:gdh: http://www.skischaukel-berwang.at

Verfasst: 02.08.2007 17:44
von Der Papa
manfred7 hat geschrieben:bist du wirklich sicher im Winter campen zu wollen ? :oops:
Selbstverständlich, wir haben da nicht unbedingt an ein Iglu Zelt gedacht :wink:
wir haben einen Wohnwagen mit einer prima Heizung.

@ Gismo_Muc
Ja ich kenne Bergfex.de aber ich glaube erstens kann man die Pistenpläne besser interpretieren wenn man sowas mal in natura gesehen hat und zweitens sind die nackten Zahlen dort sicher nicht das allein entscheidende Kriterium.

Berwang liegt ganz in der nähe von Lermoos und die Happy Skicard dort gilt für folgende Gebiete:
Skigebiet Lermoos Grubigstein
Skigebiet Biberwier-Marienberg
Skigebiet Ehrwalder Alm
Wetterstein- und Sonnenlifte Ehrwald
Skischaukel Berwang-Bichlbach-Heiterwang
Skigebiet Garmisch-Partenkirchen
Skigebiet Mittenwald
Skigebiet Seefeld


[/quote]

Verfasst: 02.08.2007 19:56
von manfred7
Der Papa hat geschrieben:
manfred7 hat geschrieben:bist du wirklich sicher im Winter campen zu wollen ? :oops:
Selbstverständlich, wir haben da nicht unbedingt an ein Iglu Zelt gedacht :wink:
wir haben einen Wohnwagen mit einer prima Heizung.
Habe ich mir gedacht :wink: , aber ist der nicht ziemlich schwer über verschneite Straßen im tiefen Winter zu bewegen ?

Verfasst: 02.08.2007 20:32
von Der Papa
Hallo Manfred7,
der WoWa ist bestimmt recht schwer über verschneite Straßen zu bewegen. Das wäre auch so eine Sache die in die Auswahl einfliesst, wenn ein Skiort einfacher zu erreichen ist.

Verfasst: 03.08.2007 11:11
von Znegva
Hallo Helmut,
ich könnte mir vorstellen, dass das zu zweit sicher noch ganz gut geht, aber im winter mit 2 Kindern auf 8 qm wohnen und en ganzen Tag draußen sein, stelle ich mir nicht so ganz glücklich vor. Es sei denn alle sind hart im Nehmen :D . ICH könnte das mit meiner Familie (wir haben ja auch einen ollen Wohni und sind von der Motorrad-Rennerei her einiges gewohnt), aber ob ich das wirklich wollte? Spart man dabei wirklich Geld? Oder warum möchtest du das machen?
Gruß, Martin

Verfasst: 03.08.2007 11:46
von Hendrik
Znegva hat geschrieben:Hallo Helmut,
ich könnte mir vorstellen, dass das zu zweit sicher noch ganz gut geht, aber im winter mit 2 Kindern auf 8 qm wohnen und en ganzen Tag draußen sein, stelle ich mir nicht so ganz glücklich vor.
Fahr mal nach Frankreich, da sind die normalen Unterkünfte auch nicht größer.

Hendrik (der mal in einem 7 Personen Appartement incl. Küche mit knapp 20m² untergebracht war, zum glück nur mit 4 Leuten)

Camping im Winter

Verfasst: 03.08.2007 12:00
von Dragon
Hallo Papa,

ich kann aus meiner bislang bescheidenen Erfahrung in Sachen Skiurlaub das
Skigebiet Mauterndorf in der Region Lungau (nähe Obertauern) empfehlen.
Das Skigebiet Grosseck-Speiereck ist ideal für Anfänger (breite blaue Pisten) und der Campingplatz befindet sich gleich neben dem Skizentrum.
Wenn Du mal nach Lungau oder Mauterndorf googelst wirst Du schnell fündig.

viele Grüße,

Hermann

Verfasst: 03.08.2007 23:40
von beate
Ich persönlich finde Wintercamping prima und wir haben es auch früher oft praktiziert aber nur einmal zum Ski fahren! Habt ihr euch mal überlegt, wieviel Ausrüstung ihr für 4 Personen mitschleppen müßt? Auch wenn ihr die Ausrüstung leiht müssen z.B. die 4 Paar Schuhe trocken und warm stehen, damit sie am nächsten Tag benutzbar sind. Die Kleidung insbesondere die der Kinder muß jeden Abend zum trocknen aufgestellt oder aufgehängt werden. Das hat wenig mit der Heizung, als vielmehr mit dem zur Verfügung stehenden Raum zu tun. Falls dann schlechtes Wetter hinzukommt, was im Winter durchaus vorkommen kann :wink: wirds heftigst eng und mega feucht im Anhänger. Die Klamotten und Schuhe sind auf keinen Fall am nächsten Tag gut durchgetrocknet, so dass man zusätzlich zum Kälteproblem (für die Kleinen der absolute Horror!) auch noch mächtig zu müffeln anfängt.
Für uns waren dies, nach einem Versuch die Ausschlußkriterien, es ein zweites Mal zu probieren.
Beate