Seite 1 von 2
Saisonverlängerung in Andermatt
Verfasst: 06.03.2007 07:37
von oenologe78
Hallo, hab eine Saisonverlängerung von meiner Frau genehmigt bekommen
Am Wochenende hab ich die Möglichkeit nach Andermatt zu fahren. Da über Andermatt hier im Forum noch nicht so viel geschrieben wurde, wollte ich hier noch mal fragen, wo man unbedingt gewesen sein muß. Wenn möglich will ich mich natürlich möglichst viel neben der Piste bewegen.
Danke für eure Anregungen.
Re: Saisonverlängerung in Andermatt
Verfasst: 06.03.2007 08:15
von urs
oenologe78 hat geschrieben:... wo man unbedingt gewesen sein muß. Wenn möglich will ich mich natürlich möglichst viel neben der Piste bewegen.
hallo rainer
m.e. ist nur das gemsstock-gebiet interessant und auch bekannt für variantenfahrten. wie gut die schneeverhältnisse abseits sind, weiss ich nicht. in südhängen dürfte harsch liegen. aktuell ist auch eine hohe lawinengefahr gemeldet.
das nätschen-gebiet ist einfach und die talabfahrt eher langweilig. allenfalls könnte das oberalp-gebiet noch etwas sein, welches nicht zu den andermatter bergbahnen gehört und, soweit ich weiss, auch nicht mit dem gemsstock verbunden ist. anfahrt erfolgt mittels oberalpbahn.
ich war selber schon länger nicht mehr oben, hab aber dieses jahr einige urner getroffen. ihrer ansicht nach wurde in das gebiet relativ wenig investiert, da das geld fehlt. (dies dürfte sich mit dem luxusprojekt in andermatt ändern). dafür ist es an wochenenden auch nicht überfüllt.
viel spass
urs
Verfasst: 06.03.2007 09:36
von Hosky
urs
Gemsttock ist das einzige interessante Gebiet - nicht allzu groß, aber die Sonnenpiste vom Gemsstock läßt sich schön carven und die direkte Linie bietet einen schönen Steilhang. Dort kann man auch mal seitlich etwas ins Gelände.
Ansonsten ist Andermatt an den Wochenenden durchaus gut besucht, vor allem von Schweden mit überdimensionalen Skiern
Wartezeiten an der Gemsstockgondel müssen also einkalkuliert werden, zumal das Skigebiet sonst nicht soviel an Pisten hergibt. Aber zum Freeriden ist das Gelände sehr attraktiv (und hochalpin -> Ausrüstung), das Gotthardgebiet hat dieses Jahr auch gut was abbekommen - bei der Wetterlage natürlich auch nur im oberen Teil, Felsentälli dürfte wohl nicht gehen.
Verfasst: 06.03.2007 10:54
von oenologe78
Danke für die ersten Antworten.
Auf den Karten sieht auch nur der Gemsstock wirklich interessant aus. Pieps ist dabei. In Engelberg und Hoch Ybrig solls ja laut Skimax letzte Woche 50cm gemacht haben, von daher wird denk ich wenigstens ein paar Buckel geben.
Was ist das angesprochene Luxusprojekt?
@Nicola: Gibt es vor Ort zufällig eine Firnistestmöglichkeit?
Verfasst: 06.03.2007 11:06
von ursus2
Hallo Oenologe78
Wie Hosky schon sagte hat es in Andermatt den Gemstock. Eigentlich macht dort nur eine Piste wirklich Spass und zwar der Russi-Run. ich würde diese Piste eher der steilern Kategorie zurechnen; sonst ist der Gemstock eher Freeride orientiert. D.h. LVS, Sonde, Schaufel und breite Latten sind Pflicht. Dann nehmen dich evenutell auch andere Abseits-Fahrer mit. Auf Grund der Schneefälle am letzten Wochenende dürfte es aber doch einige Leute haben. Um überhaupt auf den Berg zu gelangen muss man eine Gondel nehmen mit einem Fassungsvermögen für 80 Personen. Ich rechne so mit gegen 30 - 45 Minuten Wartezeit ab Mittelstation bis Gemstockspitze. Pistenplan guckst du
hier
Das Gebiet Nätschen-Gütsch würde würde ich nicht unbedingt empfehlen. Einzig die Sonnenterrasse bietet einen wunderschönen Blick über das ganze Tal. Zurzeit würde ich auch mit einigem Steinkontakt rechnen.
Mein Favoritgebiet wäre Oberalp-Rueras-Sedrun. Man fährt mit der Furka-Oberalpbahn auf die Oberalp Passhöhe; Dauer ca. 35 Minuten mit sehr schönem Panorama. Auf der Passhöhe (Station Calmut) aussteigen und von dort hat es einen Schlepper ins verbundene Gebiet von Dieni/Rueras. Zurück kann man ann wider mit einem Sessellift auf die Oberalp (Calmut) und von dort zurück mit den skis nach Andermatt abfahren. Wobei man bei den jetzigen Verhältnissen vermutlich ca. 10 Minuten über eine kleine Flaäche latschen muss. Als Tagesabschluss finde ich dies jeweils eine sehr schöne Sache. Tageskarte kannst du direkt bei der Bahnstation andermatt kaufen. Das Gebiet ist Sonnenseitei ausgerichtet, also bei schönem Wetter ab ca. 13.00 teileweise sulzig. Mehr Informationen findest du
hier
Gruss
ursus
Verfasst: 06.03.2007 11:06
von urs
oenologe78 hat geschrieben:Was ist das angesprochene Luxusprojekt?
ein ägyptischer investor plant ein luxus-resort mit golfplatz etc. google mal unter "andermatt sawiris".
gruss urs
Verfasst: 06.03.2007 18:29
von Hosky
...Hoch Ybrig solls ja laut Skimax letzte Woche 50cm gemacht haben
Abgesehen davon, daß ich den Skimaxx mit seinen Perfect Sunday-Reisen nicht gerade als eine zuverlässige Quelle für Schneehöhen werten würde...
Wie hoch liegt denn Hoch-Ybrig? Es hat bis über 2000 m geregnet!!! In Verbier am WE war der Schnee nur oberhalb von 2200 m gut, drunter erstmal übler Pappschnee, der erst im Laufe des Tages sulzig und dadurch besser fahrbar wurde. Unter 1700 morgens hart, später Sulz. Frühjahrsverhältnisse eben. Im Norden lag die Schneefallgrenze wohl so 200 m niedriger.
Verfasst: 07.03.2007 12:16
von oenologe78
Danke ursus 2, ich denke, wir werden dann vielleicht am Samstag in Andermatt fahren und am Sonntag in Sedrun. Gibt es eigentlich keine Alternative zum gesperrten Oberalppass, außer der Bahn. Da wir in Schwyz übernachten werden und dann sowieso mit dem Autao die letzte Stunde fahren müssen, wäre eine direkte Anfahrt natürlich besser.
Verfasst: 07.03.2007 13:55
von ursus2
Nein, es existiert keine Alternative zur Bahn hinsichtlich des gesperrten Oberalppasses. Die Strassen werden extra nicht geräumt, damit man mit den Skiern abfahren kann. Ganz zu Schweigen von der Lawinengefahr der die Strasse zwischen Oberalppass und Sedrun teilweise ausgesetzt ist. Die Bahn ist halt deswegen untertunnelt.
Von Schwyz bist du aber auch in ca. 1 1/2 Stunden auf der Lenzerheide bzw. in 1 Std. 45 Min in Laax. Von Schwyz nach Andermatt sind es ja auch ca. 50 Minuten.
Gruss
ursus
PS: auf der Strecke Schwyz- Göschenen hat es etliche Blitzer (stationär und mobil), da wir gerne unsere Deutschen Freunde abkassieren

Verfasst: 07.03.2007 17:27
von oenologe78
ursus2 hat geschrieben:Von Schwyz bist du aber auch in ca. 1 1/2 Stunden auf der Lenzerheide bzw. in 1 Std. 45 Min in Laax. Von Schwyz nach Andermatt sind es ja auch ca. 50 Minuten.
Gruss
ursus
PS: auf der Strecke Schwyz- Göschenen hat es etliche Blitzer (stationär und mobil), da wir gerne unsere Deutschen Freunde abkassieren

Danke für die Tipps!!
Werd ich dann den andern mal vorschlagen.