Seite 1 von 2

PKW-Anreise Silvester Ruhrgebiet nach Tirol - STAU?

Verfasst: 26.12.2006 13:55
von railmaster
Hallo Leute!

Von Freitag auf Samstag Nacht gehts mit dem PKW ins schöne Meyrhofen. Also die beliebte Silvesterwoche. Los gehts aus dem schönen Ruhrgebiet? Gibts bei euch Erfahrungen, wie die Lage auf den Autobahnen einzuschätzen ist? Wann sollte man losfahren um den ganz großen Stau zu umgehen oder gibts besonders volle Bahnen die man umfahren sollte?

Grüße
Raily

Verfasst: 26.12.2006 14:22
von Thorsten V-max
Fahr gegen 01:00 Uhr los, damit Du um 06:00 Uhr an München vorbei bist.

Thorsten

Verfasst: 26.12.2006 16:10
von HamburgDino
Eine gute Hilfe ist neben der Glaskugel der ADAC mit seiner Stauprognose.

:gdh:

http://www.adac.de/Verkehr/Verkehrsprog ... t.asp?TL=2

Viel Spaß wünsche ich

Gruß aus der Schneefreien Zone Hamburg

Verfasst: 26.12.2006 17:45
von 1970
Thorsten V-max hat geschrieben:Fahr gegen 01:00 Uhr los, damit Du um 06:00 Uhr an München vorbei bist.

Thorsten
Wohne zwei Autostunden von München weg und stimme Thorsten voll und ganz zu. Wenn ich ins Zillertal oder nach Osttirol fahre, versuche ich immer vor dem Berufsverkehr über die A99 hinaus zu sein und bereits Richtung Inntaldreieck unterwegs. Meine Schätzung:
1.00-5.00 Uhr Ruhrgebiet-Nürnberg,
5.00-7.00 Uhr Nürnberg-München
und mit viel Glück staufrei bis ins Zillertal

Die Zeitangaben sind abhängig von der Wetterlage, dem Verkehrsaufkommen, der Nerven der Mitfahrer und der Vorlieben steigerbar.

Achtung: Jetzt ist von Kiefersfelden bis Kufstein-Süd Mautpflicht.:evil:
Ein sehr unfreundlicher Akt der ASFINAG für die paar Kilometer.

Vielleicht weiß jemand einen Weg für die Kosten der Mautgebühren einen Umweg über die Bundesstraße? Es sind schließlich nur ein paar Kilometer bis ins Zillertal.

Gruß

Erik

Verfasst: 26.12.2006 19:04
von fredo
1970 hat geschrieben:
Achtung: Jetzt ist von Kiefersfelden bis Kufstein-Süd Mautpflicht.:evil:
Ein sehr unfreundlicher Akt der ASFINAG für die paar Kilometer.


:o :o :o :o


danke für den Hinweis

Verfasst: 26.12.2006 20:15
von ulli1
1970 hat geschrieben:


Vielleicht weiß jemand einen Weg für die Kosten der Mautgebühren einen Umweg über die Bundesstraße? Es sind schließlich nur ein paar Kilometer bis ins Zillertal.
hinter münchen abfahrt holzkirchen am tegernsee vorbei übern achenpass, kommst dann direkt im zillertal raus; ist sogar etwas kürzer - dauert halt dafür etwas länger.
... mach ich schon seit jahren so, und bin immer gut damit gefahren

ulli

Verfasst: 27.12.2006 02:41
von HEADy
witzig, bin auch aus dem ruhrgebiet und fahre auch von freitag auf samstag los nach hippach, also bei mayrhofen :D
letztes jahr genau die gleiche route gehabt. sind ca. um 2 rausgefahren. ging alles recht flott, bei münchen wurd es dann etwas voller, aber sind nie stehen geblieben, immer mit 60-80 gerollt.
dieses jahr wollte ich eigentlich um 4 uhr rausfahren, aber jetzt habt ihr mich verunsichert...

Verfasst: 27.12.2006 09:31
von MatthiasSch
4 Uhr ist definitiv zu spät HEADy.

Verfasst: 27.12.2006 16:03
von Krumel
Mensch Ulli, musstest du jetzt hier meine Geheimroute preisgeben?
8)
Die ist doch nur für Leute südlich des Weißwurstäquators gedacht:D

Nee, aber mal ganz ernsthaft:
Ich nutze diese Route durchaus selber, aber seit euch bitte bewusst, dass ihr durch ein sehr sensibles Naturschutzgebiet fahrt. Bloss um die Vignette zu sparen oder ein paar Kilometer zu sparen sehe ich es eigentlich nicht ein die Route durch das sensible Isarwinkel, Silvenstein und Achsensee gebiet zu nehmen.
Aber es gibt ja viele gute andere Gründe: Die wirkliche Naturschönheit der Route, ein Zwischenstop (oder wie ich Mitfahrer, die aus Lenggriegs mitgenommen werden wollen 8) )

Ach ja:
Immer dran denken: Die Vignettenpflicht gilt jetzt ab Kufstein Nord!
Daher umfährt man idealerweise ab Kiefersfelden über die westinn Seite durch den alten Grenzübergang und dann Richtung Eiberg (z.B. für Söll, St Johann) oder Kirchbichl.
Grüße,
Philipp

Verfasst: 28.12.2006 10:08
von railmaster
Schonmal danke für die wertvollen Tipps. Frage noch zur Maut. Macht es Sinn, sich das pickerl schon hier in Deutschland zu kaufen und erleichtert es das passieren an den mautstellen? oder muss eh jeder (wie in Frankreich) so schranken passieren? die kleine mautplakette kostet doch nur so um die 10 euro, stimmts? das geht ja gerade noch....