Seite 1 von 2

Informationen zu Gruppenreisen

Verfasst: 01.12.2006 10:25
von Cradle22
Hi!

Wie schon in anderem Forum angekündigt, hier ein neuer Thread, um den "Schnee..." Thread nicht weiter zu tjacken...

Oecher Carver hat geschrieben:Ich habe bislang SEHR gute Erfahrungen gemacht, dabei aber auch recht viel Glück gehabt ... hoffe jetzt kommt nicht die Pechsträhne :-)

Wenn man auf einer Fahrt aber auch andere Personen kennenlernen möchte und auf der Piste nicht unbedingt jemanden umfahren will, um ins Gespräch zu kommen, dann eignet sich so eine Gruppenfahrt doch recht gut ... Leider springen meine Freunde wenn es konkret wird immer kurz vorher ab ... und daher bin ich meistens zu zweit unterwegs ...

Also ich habe folgende Erfahrungen gemacht:
Kann mir denken, was für ein Veranstalter :wink:
Oecher Carver hat geschrieben:a) Busfahrt

Allgemein: Wie schon von Cradle22 angemerkt, sind die Busse nie schlecht.
Was nicht heißen soll, daß es keine Pannen geben kann... Wir steckten im Mai morgends in Hintertux fest, weil der Bus nicht mehr ansprang... Vier Stunden auf Pannendienst gewartet... Auch Reifenplatzer ist schon vorgekommen, oder Überfüllung wegen des Gepäcks
Oecher Carver hat geschrieben:1. Saas-Fee

Blöd war, dass man nachts gefahren ist und morgens gleich auf die Piste durfte ... da steckte einem die schlaflose Nacht ziemlich in den Knochen.
Angehalten nur zum Aufsammeln der anderen Mitfahrer.
Die meisten Anbieter fahren den Abends losfahr - Morgends ankommen Turnus. Ich kenne das nur von Saga, daß sie fast immer Morgends in Dtl. losfahren, und abends ankommen. War das Hotel das Rodania, oder das, zu dem das Old-Inn gehört...? :D
Oecher Carver hat geschrieben:2. Hippach

Hier war die Regelung besser, Anfahrt morgens, Ankunft abends, erstmal was zu essen, schlafen und dann fit und ausgeschlafen auf die Piste.
Glaub so 2-3 Haltepunkte um was Essen zu können und weil die Busfahrer wohl Prämien von Mäcces bekommen, wenn sie den Bus dort abstellen :-)
Ja, die Busfahrer bekommen kostenlos Essen. Das ist in der Tourismus Branche immer so. Z.B. müssen die Teamer meines Veranstalters auch fast nirgendwo in Saas Fee etwas bezahlen, solange sie mit einer Gruppe aufkreuzen. Das ist aber von Gebiet zu Gebiet unterschiedlich. Im Sommer bezahle ich nichts für mein Essen, wenn ich einmal in der Woche mit einer ganzen Gruppe in einem restaurant essen gehe...
Oecher Carver hat geschrieben:c) Essen

1. Saas-Fee

Hier hatten wir echt Glück, der Koch war mit Leib und Seele Koch und zauberte echt tolle 3-Gänge-Menüs. Der Koch wäre richtig beleidigt gewesen, wenn es jemandem nicht geschmeckt hätte - also spitze.

2. Hippach

Der Koch war zum ersten Mal für den Reiseveranstalter dabei und hat sich ggf. deshalb ins Zeug gelegt. War früher Schiffskoch ... Jedenfalls war es nicht so gut wie in Saas-Fee, nicht ganz so abwechslungsreich (glaub es gab an 8 Tagen 3x Pasta), aber man wurde immer satt und die Waren waren wohl noch alle vor dem MHD :-)
Ach ja - hier musste man wohl 1x 1-2 Std in der Küche mithelfen, was aber in lustiger Runde auch nett sein kann ...
Gerade das Mithelfen schreckt viele bei der Buchung ab (oder sie überlesen es im Katalog und gucken dann im Haus dumm aus der Wäsche :o)...
Gerade als Kochteamer kann ich nur sagen: Das ist falsch! Egal ob Hobbykoch oder noch nie Kochlöffel in der Hand gehabt, wenn der Koch es raus hat, kann so ein Kochabend eine richtig lustige Sache werden!
Oecher Carver hat geschrieben:d) Skikurs

Allgemein: Also als Skilehrer fungieren hier keine Berufsskilehrer, sondern meist Studenten, die so umsonst in den Schnee kommen und neben kostenlosem Skipass / Unerkunft noch paar Euro zum Leben bekommen. Ein Skilehrer meinte, er zahlt dennoch so 100 Euro pro Woche drauf ...
Das mit dem draufzahlen stimmt, zumindest, wenn man abends hoch die Tassen macht (außer vielleicht Saas Fee, siehe oben). Zur Qualität: Leider gibt es bei den "Skiteamern" die größten Qualitäts- (und Motivations) Unterschiede. So gibt es welche, die zwar selber sehr gut Fahren können, aber nicht wirklich ihr Können weitergeben können. Oder sehr gut Fahren können, aber keine Lust auf Kurs haben, und einfach nur "Skigebietstouren" machen. Unter anderem wegen solchen Kollegen hatte ich schon häufiger Streit mit der Veranstalter angefangen, weswegen ich auch nicht mehr sehr beliebt dort bin :cry:

Dazu passen auch die Erfahrungen von "Oecher Carver"..
Oecher Carver hat geschrieben:Mir dient der Skikurs (wenn er inkl. ist, sonst mach ich keinen) in erster Linie nur dazu, andere Leute und ggf. das Skigebiet auf diese Weise kennenzulernen. Daher reicht das für mich.

Gruppengröße so 10-15 Personen

1. Saas-Fee

Die Skilehrerin hat uns mehr fahren lassen und nur hier und da erwähnt, was man verbessern könnte. War ja auch Level 3.

2. Hippach

Habe hier nem Freund zu liebe mit ihm den Kurs 2 gemacht (war inklusive). Hier wurde sehr viel erklärt, vorgeführt, etc... War schon okay so.

e) Sonstige Anmerkungen

"So kann man pro Person mit ca. 5 - 7 € am Tag schon gut kalkulieren"

Stimmt - das Essen wurde größtenteils aus Deutschland mitgenommen.

5- 7 € klingt auf den ersten Blick jetzt erschreckend, aber ist das SO schlimm? Für den Preis nehme ich gerne in Kauf, dass ich woanders essen muss, wenn es mal nicht passt.
Natürlich ist eine solche Kalkulation nur mit Großeinkauf und Discountprodukten zu schaffen. Wer die Gebrüder Albrecht & Co nicht unterstützen möchte (z.B. wird das mir bekannte Unternehmen direkt mit Lieferwagen aus dem Großprogramm von Aldi beliefert), der sollte diese Fahrten und das Essen dort lieber meiden...
Oecher Carver hat geschrieben:Also sicher nicht für Jeden was, für junge Leute, die gerne auch neue Bekanntschaften schließen und nicht soviel Wert auf die Unterkunft legen, ne günstige Möglichkeit, in den Schnee zu kommen.
Generell kann ich das jedem empfehlen, der sonst eher alleine unterwegs wäre. Ich versuche z.B. einen Kollegen, der im januar mit mir nach Frankreich will zu überreden, nicht mit dem Auto (wie er will) zu fahren, obwohl das natürlich bequemer als die Busfahrt ist.
Aber auf der Busfahrt lernt man schon viele Leute kennen, und sicherlich findet sich dabei jemand, mit dem man (zumindest für eine Woche) klarkommt...

Ich werde dieses Jahr mal ein paar verschiedene Anbieter ausprobieren, und vielleicht jeweils mal was zu meinen Erfahrungen berichten...


Gruß,

Arndt
Dortmund
ab 20.12. Neustift

Verfasst: 01.12.2006 10:58
von Oecher Carver
Stimmt,
ein einger Thread ist auf jeden Fall besser :-)
War das Hotel das Rodania, oder das, zu dem das Old-Inn gehört...?
Also wenn du dich so gut auskennst : Das war das mit dem Old-Inn :-)
Daher vielleicht schon klar, welcher Veranstalter *fg
Was nicht heißen soll, daß es keine Pannen geben kann... Wir steckten im Mai morgends in Hintertux fest, weil der Bus nicht mehr ansprang... Vier Stunden auf Pannendienst gewartet.
Ja klar, als wir im Sommer nach Callella gefahren sind, hatten wir auch eine Panne. Das kann immer passieren, auch mit dem Auto.
kann so ein Kochabend eine richtig lustige Sache werden!
Dem kann ich nur zustimmen - ich hab es nicht bereut. Man muss zwar einen Abend mal auf den Apres-Ski verzichten, aber was macht das schon? In der Küche ging es jedenfalls immer sehr lustig zu :-)
Generell kann ich das jedem empfehlen, der sonst eher alleine unterwegs wäre ... sicherlich findet sich dabei jemand, mit dem man (zumindest für eine Woche) klarkommt...
Stimmt ... :-)

Grüße aus Aachen

Verfasst: 01.12.2006 13:40
von freeriderin
Hallo liebe (potenziell) Gruppenreisenden,

Da kann ich ja auch ein paar Sachen aus den letzten zehn Jahren beisteuern...ich habe schon viele Reisen selbst begleitet; durch die Skifahrerei kenne ich auch einigermaßen viele Leute, die für (weitere) Reiseveranstalter tätig sind. So hatte ich hier und dort immer mal wieder die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen auch der anderen Veranstalter zu werfen.

Preis-Leistung
Na, für dieses Kriterium gibt es ein ziemliches Spektrum:
Von Mehrbettzimmer und Küchendienst bis Sternehotels inklusive Galadinner gibt es alles. Ich denke, dass es sich kaum ein Veranstalter (mehr??) leisten kann, Kunden über den Tisch zu ziehen. Ob man nun bereit ist, dafür zu zahlen, dass man morgens aus sieben verschiedenen Rührei-Varianten wählen kann oder ob man nun lieber ein paar Eurönchen spart und dafür das Bett jeden Tag selber macht, muss man natürlich mit sich selber ausmachen.

Auf jeden Fall stimme ich Dir, Arndt, zu, dass die Qualität einer Reise mit dem Reiseleiter und seinem Vor-Ort-Team steht und fällt. Je weniger Budget für Haus & Essen aufgewendet sind, umso größer mag der Einfluss des Teams sein - da ja mehr improvisiert werden muss. Wenn die Unterkunft **** ist, gibt es da schon mal wenig Sorgen mit verstopften Klos oder so.. :wink: ....aber auch in namhaften Hotels geht auch nicht immer alles glatt, auch da bekommt man mitunter Beschwerden zu hören, mit denen man selbst im Leben nicht gerechnet hätte. Hihi, vielleicht wäre ein Nähkästchen-Thema hier mal interessant: was auf Gruppenreisen so alles passieren kann, was für Beschwerden es gibt, ....

Skiteamer: jo, da gibt es schon eine sehr große Spannbreite, was Motivation & guten Willen oder auch einfach Skifahr-Qualität angeht....leider habe ich keine gute Idee, wie man da als Buchungswilliger erkennt, ob der Skikurs die eigenen Bedürfnisse erfüllen wird.
Gut sind sicher erste-Hand-Erfahrungen von Bekannten. Oder auch nett: erst vor Ort zubuchbare Skikurse, nachdem man die Teamer schon mal beschnuppern konnte.
Klar ist, dass man mit dem Job sicher NICHT reich werden kann. Bemerkenswert sind da teilweise die Vorstellungen der Gäste - im netten Gespräch habe ich da schon viel erlebt. Von der Idee, dass auch die Skilehrer die Fahrt (fast) voll bezahlen bis zu der Vorstellung, dass der Skilehrer quasi "im Geld schwimmt" & jedes Jahr "ohne Ende" Material von den verschiedensten Sponsoren erhält...wie immer liegt die Wahrheit da irgendwo in der Mitte 8) , je nach Veranstalter und Vertrag gibt es aber auch da sehr unterschiedliche Vergütungen.

Ich selbst würde übrigens, wenn mein Freund und Teile meines Freundeskreis nicht auch skibegeistert wären, auch hin und wieder Gruppenreisen buchen - aber nicht für jeden Skiausflug.
Allerdings hätte ich durchaus eigene Kriterien, die sich sicher nicht von jedem Angebot erfüllen ließen.

Grüße
Kati

PS Aufgrund der aktuellen Schneelage sitzt mir der Floh "Rockies zu Weihnachten" im Ohr....um meinen Geldbeutel zu schonen, muss sich Ullr allmählich ins Zeug legen....

Verfasst: 01.12.2006 14:16
von BerlinSpion
Ich bin auch ein Fan von Gruppenreisen.
Hab bisher eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht. Mit einer Einschränkung: Die Busfahrt.
Die versuche wann immer möglich durch Eigenanreise zu vermeiden. Da hab ich schon üble Sachen erlebt, da werden teilweise schon um 22 Uhr die Busse umgebaut und aus den Sitzen Liegeflächen gemacht. Man hat keine Chance als dann unbequem auf diesen besch**** Liegen zu liegen. NIE WIEDER SCHLAFBUS !!!

Aber ansonsten kann ich das nur empfehlen.

SagaReisen (war ich in Hintertux):
Für den schmalen Geldbeutel, demenstprechend mehr jüngere Leute (Studenten, Azubis)
Das beim Essen mithelfen und am Ende die Bude wieder auf Vordermann bringen schreckt zwar erstmal ab, hat aber im Endeffekt riesen Spass gemacht

Frosch-Reisen (Trois-Vallees):
Die haben bisher immer einen sehr guten Koch gehabt
Organisation ist Top und die Auswahl und Qualität der Häuser ist auch wirklich gut
Habe hier bisher die besten "Skilehrer" (bei Gruppenreisen) gesehen

NoLimits (ebenfalls Trois-Vallees)
mit Frosch zu vergleichen, aber klare Ausrichtung auf Berliner Publikum

In TroisVallees haben übrigens viele Gruppenreisen Anbieter ihre Häuser in Le Bettaix. Das heisst da kann man auch mal zur Konkurrenz auf die Party :D

Prima Klima Reisen (Bormio)
auch eher Berliner Reisende
die bringen ihre Leute in Hotels unter, keine klassischen Gruppenhäuser
Hotels waren bisher Top gewesen
die eher "gesetzte" Variante



Generell gilt:
Je billiger die Reise desto jünger die Mitreisenden. Ausnahmen bestätgien die Regel :D


Gruss aus Berlin

Verfasst: 01.12.2006 14:35
von Cradle22
Hi!
BerlinSpion hat geschrieben:Je billiger die Reise desto jünger die Mitreisenden. Ausnahmen bestätgien die Regel :D
Ausnahmen was Zusammenhand Preis <> Alter angeht auf Reisen, bei denen ich Kochteamer war:
Richter am Landgericht (mit 32 Jahren :o !!!) auf Sardinien,
vier Chirurgen zwischen (35 - 40 Jahre alt) auf Thassos,
Kriminalrätin in Saas Fee (ca. 30),
Polizeihauptkomissar (ca. 40) auf Thassos,
Stellvertretender Leiter einer der größen dt. Agenturen für Messeveranstaltungen (Quatres Vallees)...

Der älteste Teilnehmer bei Skifahrten bei mir war 56, die jüngsten 18.

Es gibt viele, die einfach als Studenten mit solchen Reisen angefangen haben, und dann auch zumindest die ersten Jahre im Beruf weiter mit den Veranstaltern wegfahren, obwohl sie es vom Geld her nicht müßten.

Gerade bei Saga der Hinweis, daß es auch sehr vom Zielhaus (und der Urlaubszeit) abhängt, was einen für ein Altersdurchschnitt erwartet. Innerhalb von Schul- und Semesterferien sinkt der Altersdurchschnitt.
Der Melcherhof in Mayhofen (Niocola kennt ihn) ist das "Nesthäkchen" Party Haus von Saga, dann kommen als Ranking von jung nach alt so ungefähr Alba in Saas Grund, Cresta in Saas Grund, Dengg in Hintertux, Seilbahn auf der Bettmeralp, Schönegg in Saas Fee, Rosablanche in Haute Nendaz und Fernblick in Hippach. Ist im Katalog an der Unterteilung "26+" zu erkennen.

Was ich nicht gut finde, ist wenn jemand mit der kompletten Familie mit kleinen Kindern mitfährt. Für die Kinder nicht toll, für die anderen, meist Partysüchtigen Mitreisenden nicht toll. Hatte ich schon mehrfach gehabt, und dann hagelt es Beschwerden wegen der Lautstärke. Kataloglesen will gelernt sein (aber auch vom Veranstalter etwas dumm, nicht darauf hinzuweisen).

Gruß,

Arndt
Dortmund
ab 20.12. Neustift

Gruppenreisen

Verfasst: 01.12.2006 16:25
von TOM_NRW
Hallo zusammen,

auch ich kann aus langjähriger Erfahrung nur gutes über Gruppenreisen schreiben. Kenne die beiden Seiten als Gast als auch als Teamer.

Als Gast war ich unterwegs mit:

Sportbörse Münster St.Moritz
Pfiff QuattreVallees
Frosch Les Bettaix (3vallees)
Frosch Portes du Soleil

Alle Reisen waren eher auf studentisches Publikum ausgerichtet, d.h. einfache Unterkunft, Mithilfe beim Zubereiten des Essens ... dafür aber günstige Getränkepreise im Haus und perfekte Lage zum Skigebiet.

Als Teamer bin ich viele Jahre mit Jugendlichen gefahren für das Jugendferienwerk des LandesSportBund NRW. Reisen sind für Kids ab ca. 12 Jahre bis maximal 21 Jahre, abgestuft in mehreren Altersspannen.

Seit letzter Saison fahre ich für den Sportbund Bielefeld. Beim Sportbund Bielefeld sind die Preise für die Reisen geringfügig teurer, dafür gibt es aber weitesgehend Hotels und Pensionen mit 3*** und mehr, teilweise sogar mit Schwimmbad etc. Die Skilehrer sind gut aus- und fortgebildetet. Schwerpunkt des Sportbund Bielefeld sind Familienreisen. Teilweise mit eigener Kinderspielbetreuung (Kindergärtnerinnen), immer mit Kursprogramm und gut motivierten ehrenamtlichen Reiseleitern.

Anreise erfolgt weitesgehend mit Bussen über ein sehr gut funktionierendes Zubringersystem. Somit hat man nicht allzuviele Stationen die der Bus anfahren muss um Gäste einzusammeln.
Eigenanreise ist jeweils auch möglich.

Gruss Thomas


PS: Empfehlen kann ich auch Reisen des Anbieters Ultratours aus Leverkusen. Waren im letzten Jahr im gleich Hotel wie wir. Nette Truppe (und sehr gute Preise im Shop in Leverkusen 8) )

Verfasst: 03.12.2006 00:44
von Oecher Carver
Gerade bei Saga ...
Der Melcherhof in Mayhofen ... ist das "Nesthäkchen" Party Haus von Saga ... Fernblick in Hippach. Ist im Katalog an der Unterteilung "26+" zu erkennen"
Stimmt genau - ich war dieses Jahr im Fernblick und das Alter und die "Partylust" war gegenüber dem Melcherhof schon anders ...
Richter am Landgericht ... vier Chirurgen ...
Also ich habe vor allem in Saas-Fee auch einige "Gutverdienende" getroffen, die nicht so unbedingt aufs Geld achten mussten (was ich auch nicht muss). Aber von Haus zu Haus / Zeit zu Zeit ist das schon ein wenig unterschiedlich ...

Am Besten fragt man da einfach beim Veranstalter nach, welches Haus / welche Zeit für Jemanden am Besten geeignet ist - die tun sich ja auch keinen Gefallen, ne Familie in ne Partygruppe einzubuchen ...

Verfasst: 04.12.2006 08:21
von Cradle22
Hi!
Oecher Carver hat geschrieben:Am Besten fragt man da einfach beim Veranstalter nach, welches Haus / welche Zeit für Jemanden am Besten geeignet ist - die tun sich ja auch keinen Gefallen, ne Familie in ne Partygruppe einzubuchen ...
Eben, was die Büros der Veranstalter aber leider nicht davon abhält, wenn eine Fahrt nicht voll ist... Die Margen sind halt sehr klein bei solchen Reisen, daher wird versucht, jedes Haus auszubuchen, auf Teufel komm raus...

Und als Reiseleiter hat man dann evtl. vor Ort den Salat, wenn einzeln reisende z.B. nicht auf ein Zimmer mit "andersgeschlechtlichen" Mitfahrern wollen, oder keiner über dem Aufenthaltsraum wohnen will (wegen Lautstärke)...

Daher jetzt auch erstmal ein paar Fahrten als "normaler" Teilnehmer... Dadurch zwar einiges mehr Geld los diesen Winter, aber ich muß halt auch nicht jeden morgen früh aufstehen, um für alle das Frühstück vorzubereiten...


Gruß,

Arndt
Dortmund
ab 20.12. Neustift

Verfasst: 04.12.2006 08:31
von Cradle22
Hi!
Oecher Carver hat geschrieben:Stimmt genau - ich war dieses Jahr im Fernblick und das Alter und die "Partylust" war gegenüber dem Melcherhof schon anders ...
Ich war 2004 zwei Wochen lang als Koch im Fernblick, und in der zweiten Woche war ich mit 29 Jahren mit Abstand der jüngste im Haus... 14 Teilnehmer, Altersdurchschnitt 43...

So blöd es klingt, ich habe mich jeden Abend (bis zu meinem Unfall im Snowpark) nach dem Kochen zu Fuß oder per Auto zum Melcherhof unterwegs gemacht, und bei denen gefeiert (oder sogar auch geschlafen). Ich brauche zwar nicht jeden abend Disko oder ähnliches, aber so frei nach dem Motto: "Wenn wir lustig drauf sind, spielen wir nach dem Essen noch ne Runde Uno bei einem Bier, und dann ab in die Heia" ist dann auch nicht so der Bringer...

Ich habe auf diese Fahrter hier halt schon ein paarmal hingewiesen, weil (wie man auch an manchen Kommentaren erkennen kann) viele Skibegeisterte solche Art von Fahrten kategorisch ablehnen (meistens mit Hinweis auf Komfort oder Essen), ohne sie jedoch selber je mitgemacht zu haben... Das sind dann genau die, die neidisch in den Apres-Hütten oder Diskos gucken, wenn man als gutgelaunte Gruppe von 40 - 60 Leuten auftaucht, und den ganzen Laden "übernimmt".
Es kommt in der Black Bull Snow Bar oder im Iglu am Schwimmbad (Saas Fee), oder Old Inn (Saas Grund), oder im Tux 1 (Hintertux) relativ häufig vor, daß die Gruppen von Saga einfach den ganzen Abend lang bestimmen, was für Lieder laufen etc...

Aber halt jedem das Seine... Ich bin mit 18 - 21 Jahren auch nur privat mit einem Freund in Frühstückspensionen gefahren (ging auch vom Preis her), und fand es immer schaden, wenig Leute kennenzulernen...


Gruß,

Arndt
Dortmund
ab 20.12. Neustift

Verfasst: 04.12.2006 11:34
von Oecher Carver
So blöd es klingt, ich habe mich jeden Abend ... nach dem Kochen zu Fuß oder per Auto zum Melcherhof unterwegs gemacht, und bei denen gefeiert
Dieses Jahr war ich nur einen Abend zum Cocktailabend im Melcherhof, sonst hab ich die Leute von dort nur in den Skikursen, in den Apres-Ski-Bars oder sonstwo auf der Piste getroffen ...
14 Teilnehmer, Altersdurchschnitt 43...
Nun, so alt waren sie bei uns dann auch wieder nicht... Nach uns war dann ne Truppe da, wo es bis auf 2 Kerls nur Mädels gab ... muss auch nicht immer ideal sein :-)

Naja, im Januar bin ich dann ne Woche im Melcherhof, mal sehen wie es wird. Vielleicht kann ich dann ja Neues berichten :-)