Seite 1 von 1
FeWo im März in Südtirol
Verfasst: 25.07.2006 08:38
von Tieflieger
Ich will Anfang März eine Woche mit meinen Eltern nach Südtirol, aus Preisgründen in eine Ferienwohnung.
Ist der Zeitpunkt dort in der Regel noch zu empfehlen?
Welcher Ort ist zu empfehlen?
Hat jemand sogar einen Wohnungstipp für mich?
Jetzt zu den "abers":
Ort muss nicht-Skifahrer tauglich sein (nicht so eng eingeschnittenes Tal, viele Wanderwege, vielleicht auch was zum Anschauen).
keine nötigen Schlepplifte (wenn man nicht drauf angewiesen ist, isses egal. einmal irgendeinen Verbindungsschlepper pro Tag fahren ist auch noch ok).
Schon das "Heimskigebiet" sollte relativ groß sein (vgl. Lenzerheide, Ischgl (naja, ist schon schön groß); wenn bei der Sella, dann guter Einstieg in die "Ronda". Ansonsten, gibt es dort kostenlose Skibusse die einen wieder zurückbringen wenn die Ronda doch nicht ganz geschafft wurde? Dachte eventuell an Arraba.
Landschaftlich reizvoll (naja, bei Südtirol/Dolomiten keine Frage).
Falls das nicht so ganz hinhaut, wer hat noch Ortstipps für mich? Serfaus? Hintergrund: wir waren in den letzten beiden Jahren jeweils 7 Tage in Ischgl, fandens super, nur suchen jetzt was anders weil für meine Mutter nicht so wirklich als Nichtskifahrer geeignet. Ach ja, wir wohnen am Bodensee (wg. Entfernung, Salzburger Gebiet ist etwas weit)...
Gruß, Anja
Verfasst: 25.07.2006 10:56
von beate
Oberes Engadin (Maloja, Sils, Celerina, Samedan, St. Moritz uvm)! Ideales Kombigebiet mit fantastischen Möglichkeiten auch für Nichtskiläufer, absolut schneesicher, sowie 3 große und vom Charakter her völlig unterschiedliche Skigebiete, die in unmittelbarer Nähe beieinander liegen.
Südtirol ist m.E. nach zu diesem Zeitpunkt schon langsam riskant, was die Schneequalität und Quantität angeht!
Beate
Verfasst: 25.07.2006 11:22
von Suldenfan1
beate hat geschrieben: Südtirol ist m.E. nach zu diesem Zeitpunkt schon langsam riskant, was die Schneequalität und Quantität angeht!
Beate
schau dir mal livigno an. der ort liegt 1800m hoch/skigebiet bis 2900m, hat 100 pistenkilometer, schöne tiefschneemöglichkeiten und bietet sicher auch für nichtskifahrer einiges.
wenn anfang märz hier kein schnee mehr liegt, dann bekommst du auch in den von beate in der schweiz genannten gebieten probleme

.
marius
Verfasst: 25.07.2006 13:27
von beate
Da Livigno direkt ans Engadin anschließt, hatte ich dies nicht unbedingt mit in meine Südtirolüberlegung mit einbezogen, sorry! Ich revidiere meine Aussage: Teile von Südtirol können um diese Zeit langsam problematisch werden!
Ist allerdings auch kein Ort, den ich für nicht Skifahrer empfehlen würde (ist eigentlich überhaupt kein Ort, den ich empfehlen würde, ausser zum tanken

)
Beate
Verfasst: 25.07.2006 14:29
von nicola
Verfasst: 26.07.2006 08:41
von Tieflieger
Livigno ist mir beim Atlas angucken tatsächlich durch die Lappen gegangen, muss ich mir noch mal genauer anschauen.
Schnalstal und Taufers sind mir etwas zu klein, für Sexten muss ich mir das mal größer als im Internet auffindbar angucken.
Großraum St. Moritz reizt mich schon lange. Bei einer Unterkunft in Samedan oder Celerina (wg. der Entfernung vermutlich (?) etwas günstiger), gibt es einen kostenlosen Skibus? Falls nicht, muss man für den Parkplatz bei den Bergbahnen zahlen (Seuche - in der Beziehung finde ich Arosa absolut unverschämt). Hat jemand einen Tipp für eine schöne und günstige FeWo?
Gruß, Anja
Verfasst: 26.07.2006 11:40
von beate
Großraum St. Moritz reizt mich schon lange. Bei einer Unterkunft in Samedan oder Celerina (wg. der Entfernung vermutlich (?) etwas günstiger), gibt es einen kostenlosen Skibus? Falls nicht, muss man für den Parkplatz bei den Bergbahnen zahlen (Seuche - in der Beziehung finde ich Arosa absolut unverschämt). Hat jemand einen Tipp für eine schöne und günstige FeWo?
In Arosa sowie im gesamten Engadin sind im Liftpass die Busfahrten includiert, selbst bei der SBB gibt es zum Sonderpreis Bahntickets (z.B. ab Zürich nach Klosters, Davos etc), in denen ein Liftpass includiert ist (Kostenpunkt um 50-70 CHF wenn ich mich recht erinnere). Wenn ich lange nachdenke, bin ich glaube ich das letzte Mal im Harz mit dem Auto bis zur Seilbahn gefahren. Ansonsten ist mir kein Skigebiet bekannt, welches ich in den vergangenen 15 Jahren besucht habe, in dem der Skipass nicht den Bus miteinschliesst.
In der Schweiz sind hohe Parkgebühren absolut üblich, nicht nur in Wintersportorten.
Schöne günstige Fewo in Celerina, Samedan...
Wenn du günstig wie billig definierst, würde ich dir raten deine Zeit ökonomischer einzusetzen.
Ansonsten einfach die Tourismusinfo der verschiedenen Orte kontaktieren, du bekommst am selben Tag eine Antwort
(
www.engadin.ch )
Falls du das Unterengadin

mit in deine Planungen einbeziehst, in Scuol könnte ich dir per pn einige nette und im Vergleich günstige Fewo nennen. Außerdem gibts da eindeutig die weltbesten Skilehrerinnen und Skilehrer
Beate
Verfasst: 26.07.2006 11:57
von nicola
ich glaube schon fast, dass beate als undercover der schweiz tourismus unter vertrag ist

ich traue ihr zu, dass sie jemanden der in die rockies will, doch tatsächlich ins engadin verführt.

im ernst - ich (als ewiger skivagabund) finde es toll, dass es leute gibt, die für sowas wie eine echte skiheimat so richtig engagiert eintreten.
Verfasst: 26.07.2006 14:01
von Skiameise
beate hat geschrieben:Ansonsten ist mir kein Skigebiet bekannt, welches ich in den vergangenen 15 Jahren besucht habe, in dem der Skipass nicht den Bus miteinschliesst.
Ich bin vor zwei Jahren in St. Anton mal nur noch in den Ort und nicht mehr zu meinem Auto auf dem Parkplatz Alpe Rauz zurück gekommen ... Bus gab es zwar, aber kostenpflichtig! Ist aber wirklich 'ne Ausnahme, ich konnt es auch erst nicht glauben
Verfasst: 26.07.2006 14:15
von Tieflieger
ich traue ihr zu, dass sie jemanden der in die rockies will, doch tatsächlich ins engadin verführt.
Naja, wenn man selber noch nicht so entschieden ist und das Engadin selber auch in Betracht gezogen hat...

Scuol erscheint mir sehr reizvoll für ein paar Tage (wir waren da sogar mal vor mehr als 20 Jahren

), für eine ganze Woche aber vielleicht ein bisschen klein.
Aber im Ernst: eine FeWo im Bereich von 120SFr (hab grad mal bei Samedan gesucht) find ich persönlich nicht so teuer wenn man es durch 3 Personen teilt (günstige Zimmer mit Frühstück in Ischgl gehen bei 40€ los...) - was meine Eltern dazu sagen ist nochmal was anderes
Hintergrund für die ganze Geschichte ist das wir mal was anders wollen als Ischgl (das Ski-Ischgl, nicht das Sauf-I.

), auch wenn es uns dort super gefällt, das einzige was mir dort fehlt sind 1-2 sehr schwere = steile Pisten. Daher eben Wunsch nach recht großem Skigebiet (fast) ohne Schlepper, landschaftlich reizvoll, schneesicher Anfang März und weil diesmal meine Mutter dabei ist, auch attraktiv für Winterwanderer...
Naja, mal schauen ob ich Papa von seinen geliebten Dolomiten noch abbringen kann
Und mit Tagesfahrten vom Bodensee aus bin ich immer mit dem Auto unterwegs... Lenzerheide, Obersaxen (wirklich ein Preistipp), Flums, Pizol - alles ohne Parkgebühren. Flims und Davos ist mir der Tagespass sowieso viel zu teuer, dasselbe gilt fürn Arlberg.
Gruß, Anja