Seite 1 von 5

Skigebiet mit günstigem Skipass?

Verfasst: 24.07.2006 18:57
von scheichxodox
Hi Leutz!

Mal eine Frage, da ich bisher nur 2 Mal in meinem Leben Skifahren war und noch nicht wirklich den Überblick habe... wo ist das Skifahren vom Skipass her gesehen eigentlich am günstigsten?

Man hat mir erzählt, die Schweiz wäre sehr teuer und Österreich und Italien dafür günstig. Wenn ich aber mal umrechne, dann komme ich bei jedem Skigebiet bis jetzt (egal ob 22, 60 oder 1200 Pistenkilometer) auf einen Tagespreis von etwa um die 30 € für den Skipass. Das kann doch wohl nicht sein, oder? Ich meine verhältnismässig gesehen war Gröden mit den 1200 Pistenkilometern am günstigsten. Mir würde jedoch ein kleines Skigebiet total ausreichen, weil ich meinen Eltern das Skifahren zeigen will und beide sind noch Anfänger. Also würde es sich anbieten zumindest beim Skipass zu sparen.

Vielleicht sind hier im Forum ja ein paar alte Skihasen dabei und haben daher einen "Marktüberblick" oder kennen ja den einen oder anderen Geheimtipp. Ich danke euch schon mal im vorraus.

Greetz

Scheich Xodox

Verfasst: 24.07.2006 19:46
von nicola
servus scheich,

ein "geheimtipp" bezüglich tarife und freie pisten
http://www.glungezerbahn.at/winter/index.html#

das ist der nachbarberg vom olympialegendären patscherkofel, mit deinen eltern kannst du neben skifahren auch in innsbruck und umgebung viel unterschiedliches winterflair erleben.

Verfasst: 24.07.2006 19:48
von beate
Man hat mir erzählt, die Schweiz wäre sehr teuer und Österreich und Italien dafür günstig.
:roll:
Wenn ich noch einmal lesen muß, Österreich ist zum Ski fahren günstiger als die Schweiz, bekomme ich glaube ich, einen Spontanherpes auf den Linsen :wink:

Ski fahren ist teuer! Der Unterhalt der Bahnen, die Sicherheitsstandarts, die Pistenpräparation, die Gehälter der Angestellten, die unentgeldliche Skibusbenutzung und tausend Dinge mehr werden über die Skipässe finanziert -> was ich damit sagen möchte: Günstig ist relativ!
Versuch es in Polen, Bulgarien oder Tschechien dort sind die Skipasspreise deutlich niedriger (wobei ich meine Tschechien ist auch nicht mehr sooo günstig wie früher) Wie dort die Infrastruktur, Pistenpräparation etc sind, kann ich dir nicht sagen.

Mit Anfängern muß man in vielen Skigebieten keinen Skigebietspass lösen. Es gibt oft Übungslifte, an denen die Tageskarten dtl günstiger sind!Dies kann man vorher per www recherchieren (in der CH z.B. in Saas Fee, Arosa, Clerina, Davos, Klosters.....)
Beate

Verfasst: 25.07.2006 10:10
von carlgustav_1
beate hat geschrieben:
Man hat mir erzählt, die Schweiz wäre sehr teuer und Österreich und Italien dafür günstig.
:roll:
Wenn ich noch einmal lesen muß, Österreich ist zum Ski fahren günstiger als die Schweiz, bekomme ich glaube ich, einen Spontanherpes auf den Linsen :wink:
:zs: :zs: :zs:

...der einzige weg zur kostendämpfung: rudelbildung (gruppenunterkunft mieten) und komfortverzicht. aber ob das die eltern erfreut...?!? lieber xodox, habe auf deiner website gelesen dass eure familie roots in polen hat, kämen denn skiorte im östl. mitteleuropa in frage? infrastruktur (skipass) ist dort natürlich günstiger... habe aber selbst keine erfahrung vor ort.

gruß martin

Verfasst: 25.07.2006 11:37
von nicola
beate hat geschrieben:Ski fahren ist teuer! Der Unterhalt der Bahnen, die Sicherheitsstandarts, die Pistenpräparation, die Gehälter der Angestellten, die unentgeldliche Skibusbenutzung und tausend Dinge mehr werden über die Skipässe finanziert -> was ich damit sagen möchte: Günstig ist relativ!
tausend dinge mehr, dazu gehört beispielsweise exclusivität und damit meine ich die "kaufkraft" des publikums. du bezahlst mit dem teuren liftpass sozusagen eintritt in einen nobelort - tagesticket in vail vergangene saison bspw. USD 78.-, tagesticket in st. corona/niederösterreich € 18.-. zu bedenken ist auch die preisgestaltung für alles rundherum nötige, auch verpflegung zwischendurch, die schlägt sich dann oft weit mehr auf die brieftasche als die ticketpreise.

generell sind in österreich kleine, nicht an grosse kartenverbünde angeschlossene gebiete als durchaus preiswert zu sehen, das ist mit bestimmter sicherheit im ganzen alpenraum gleich. solche gebiete findet man eher in alpinen oder geografischen randzonen. ein gutes beispiel hierfür wäre folgaria in italien, das gesamte österreichische wechselgebirge, der deutsche allgäu oder beates favourites in der schweiz.

der vorteil dieser gebiete gegenüber osteuropäischen günstigen angeboten liegt darin, dass diese randgebiete meistens nicht überlaufen sind. entweder deshalb weil sie mit der allgemeinen massentourismus entwicklung (infrastruktur lifts und beschneiung, hotels etc.) investitionsmässig nicht mithalten konnten oder sich aus weitsichtigen gründen schon früher für "sanften" tourismus entschieden haben. der nachteil ist oft ein begrenztes pistenangebot bzw. wenig alternative freizeiteinrichtungen (hallenbäder etc.) und mehr noch mangelnde schneesicherheit (wenig budget für beschneiung, geringe höhenlage etc.)

wenn man sich für solche gebiete begeistern kann, ist es von vorteil mehrere regionen, mit unterschiedlichen schneefall voraussetzungen (wetterlagen) im auge zu behalten - südlich/nördlich des alpenhauptkamms, ostalpen, westalpen - und dann spontan zu entscheiden - zimmer sind in solchen gebieten auch meistens sehr kurzfristig verfügbar. als reisezeit wäre idealerweise ein termin ausserhalb lokaler ferienzeit ratsam, da die kleinen lifte zumeist von einheimischen besucht werden.

Verfasst: 25.07.2006 13:05
von freeriderin
Salem Aleikum,

Wie schon geschrieben: schau nach kleineren Gebieten ohne großen Namen. Wegen der Schnee(un)sicherheit würde ich dann auch nur recht kurzfristig buchen, es sei denn, ihr seid auf Schulferien angewiesen.

Auch in Deutschland gibt es einige "vernünftige" kleine Skigebiete mit vergleichsweise erschwinglichen Preisen, z.B.
http://www.balderschwang.de/index.shtml ... wang_alpin
oder
http://www.brauneck-bergbahn.de/winter/winter.php

Viel Spaß!

Verfasst: 25.07.2006 17:14
von TEE
freeriderin hat geschrieben:Auch in Deutschland gibt es einige "vernünftige" kleine Skigebiete mit vergleichsweise erschwinglichen Preisen, z.B.
http://www.balderschwang.de/index.shtml ... wang_alpin

Viel Spaß!
...na in Balderschwang bist du aber im winter nicht gerade glücklich wenn du autofahren musst (meist Kettenpflicht - Riedbergpaß) :o !

Da wäre die Hörnergruppe in Bolsterlang schon eher eine Empfehlung wert...

Aber es macht meist nur ein paar Euros aus, da die Bahnen ja im Verhältnis gleiche Ausgaben (wie oben schon ausführlich beschrieben) haben und somit die Tickets nicht wirklich lohnenswert preislich abweichen - da kannst Du leichter an der Unterkunft sparen!

Grüße Thomas

Verfasst: 25.07.2006 19:37
von nicola
TEE hat geschrieben: Da wäre die Hörnergruppe in Bolsterlang schon eher eine Empfehlung wert...

Aber es macht meist nur ein paar Euros aus, da die Bahnen ja im Verhältnis gleiche Ausgaben (wie oben schon ausführlich beschrieben) haben und somit die Tickets nicht wirklich lohnenswert preislich abweichen - da kannst Du leichter an der Unterkunft sparen!
thomas du hast mir doch von den "dorf" liften in deiner umgebung erzählt, wie sieht's denn da mit den preisen aus?

Verfasst: 25.07.2006 20:02
von TEE
nicola hat geschrieben:thomas du hast mir doch von den "dorf" liften in deiner umgebung erzählt, wie sieht's denn da mit den preisen aus?
...die sind natürlich extrem günstig wenn ich mich recht erinnere kostet da eine Tageskarte um die 10 Euro, haben aber in etwa das Niveau der Skihalle... :D - zum Anfangen absolut ideal, als Fortgeschrittener höchstens zum einfahren tauglich! Anfänger können sich auch Punktekarten kaufen da sie den Lift ja nicht so oft benutzen ist das sicherlich die günstigste Möglichkeit (außer hoch laufen :-D ) einen Skilift zu benutzen.

Bei uns am Dorflift sind auch die Getränke sehr günstig - z.B. Pils 0,33 um die 2,- Euro, Coladose auch so um die 2 Euro.

Liebe Grüße Thomas

Verfasst: 26.07.2006 11:32
von dk
freeriderin hat geschrieben:Salem Aleikum,

Wie schon geschrieben: schau nach kleineren Gebieten ohne großen Namen. Wegen der Schnee(un)sicherheit würde ich dann auch nur recht kurzfristig buchen, es sei denn, ihr seid auf Schulferien angewiesen.

Auch in Deutschland gibt es einige "vernünftige" kleine Skigebiete mit vergleichsweise erschwinglichen Preisen, z.B.
http://www.balderschwang.de/index.shtml ... wang_alpin
oder
http://www.brauneck-bergbahn.de/winter/winter.php
Hm, Brauneck finde ich ehrlich gesagt weit entfernt von 'vernuenftig'. Schlecht präparierte Pisten, dank der Nähe zu München jedes Wochenende nur von 8 Uhr bis maximal 12 Uhr fahrbar, lange Wartezeiten an der Talstation (richtig lang, 1-2h sind da locker mal drin).
Ansonsten ganz nett, ja, aber da gibt es sicher schöneres fürs gleiche Geld.

alex