Seite 1 von 1

Gutes "Skiwetter" ?

Verfasst: 24.01.2006 10:24
von marx
Hallo zusammen,

War letzten Sonntag in Golm/Montafon.
Im Wetterbericht
http://www.wetter.at/ski-wetter/oesterr ... lberg/golm
stand 2 Tage vorher „wolkig“.
Das hiess fuer mich, dass keine Sonne scheint,
aber vielleicht hingen die Wolken ja auf 1500m Hoehe ??

Leider war es naemlich teilweise so stark neblig, dass man kaum die Nachbarn auf der Piste noch sehen konnte.
Solche Wetterverhaeltnisse sind doch bestimmt vorhersehbar.

Irgendwelche Tipps, wo ich da nachschauen kann?
Auf welche „Wetterparameter“ muss ich achten?
Wieviele Tage vorher ist eine einigermassen zuverlaessige Aussage moeglich?

Und wenn wir gerade beim Wetter sind:
Schweren Schnee mag ich auch nicht so besonders – gibt’s da Angaben?

Danke fuer alle Infos,
Marx

Verfasst: 24.01.2006 10:45
von circler
Die beste Quelle ist meist das Skigebiet, sofern das gebiet den Wetterbericht selber macht. Außerdem schau ich mir auch noch immer das Wetter in den anderen Skigebiten der Region an und schau was die sagen. Damit weißt du eigentlich immer gut die Richting und ich bin bisher immer gut mit gefahren. Auch ne gute Quelle sind Leute die in der region leben.

Re: Gutes "Skiwetter" ?

Verfasst: 24.01.2006 16:42
von Ralpho
marx hat geschrieben:Hallo zusammen,

War letzten Sonntag in Golm/Montafon.
Im Wetterbericht
http://www.wetter.at/ski-wetter/oesterr ... lberg/golm
stand 2 Tage vorher „wolkig“.
Das hiess fuer mich, dass keine Sonne scheint,
aber vielleicht hingen die Wolken ja auf 1500m Hoehe ??

Leider war es naemlich teilweise so stark neblig, dass man kaum die Nachbarn auf der Piste noch sehen konnte.
Solche Wetterverhaeltnisse sind doch bestimmt vorhersehbar.

Irgendwelche Tipps, wo ich da nachschauen kann?
Auf welche „Wetterparameter“ muss ich achten?
Wieviele Tage vorher ist eine einigermassen zuverlaessige Aussage moeglich?

Und wenn wir gerade beim Wetter sind:
Schweren Schnee mag ich auch nicht so besonders – gibt’s da Angaben?

Danke fuer alle Infos,
Marx
Was den Schnee anbelangt ist der Lawinenbericht sehr empfehlenswert, der nicht nur Auskunft über die künftige zu erwartende Wetterentwicklung, sondern ebenfalls/insbesondere! Infos über den gefallenen Neuschnee resp. die vorhandene Schneedecke liefert.

Eine URL-Sammlung findest Du hier:

http://www.alpenverein.de/template_load ... age_id=114

In den Bergen ist es mit den Wetterprognosen so eine Sache. Generell gilt: Grosswetterlage und regionale Progrosen beachten und je kurzfristiger die Prognose, desto genauer. Hier gibt es diverse SMS-Dienste, wo Du Dir die Prognosen für Deine Region senden lassen kannst. Und bei "wolkigen" Prognosen immer informieren, bis auf welcher Höhe mit Wolken zu rechnen ist. Auf Wolkenhöhe ist es nun mal neblig :lol:

Gruss
Ralpho

Verfasst: 24.01.2006 16:43
von Ralpho
circler hat geschrieben:Die beste Quelle ist meist das Skigebiet, sofern das gebiet den Wetterbericht selber macht. Außerdem schau ich mir auch noch immer das Wetter in den anderen Skigebiten der Region an und schau was die sagen. Damit weißt du eigentlich immer gut die Richting und ich bin bisher immer gut mit gefahren. Auch ne gute Quelle sind Leute die in der region leben.
Mittlerweile verfügen die meisten Skigebiete über Live-Webcams. Die können auch eine Hilfe sein.

Gruss
Ralpho

Verfasst: 24.01.2006 18:16
von FX88
und stets gilt die Devise: In den bergen wechselt das Wetter schneller als der Skifahrer seine Unterhosen :D

Verfasst: 25.01.2006 10:26
von circler
Ralpho hat geschrieben:
Mittlerweile verfügen die meisten Skigebiete über Live-Webcams. Die können auch eine Hilfe sein.


Die zeigen das aktuelle Wetter, wenn überhaupt, da die meisten Webcams die Piste zeigen und der Himmel garnicht zusehen ist. Aber selbst wenn der Himmel gut zusehn ist zeigt dies nicht wie das Wtter morgen oder übermorgen wird

Verfasst: 25.01.2006 12:13
von Ralpho
circler hat geschrieben:
Ralpho hat geschrieben:
Mittlerweile verfügen die meisten Skigebiete über Live-Webcams. Die können auch eine Hilfe sein.


Die zeigen das aktuelle Wetter, wenn überhaupt, da die meisten Webcams die Piste zeigen und der Himmel garnicht zusehen ist. Aber selbst wenn der Himmel gut zusehn ist zeigt dies nicht wie das Wtter morgen oder übermorgen wird
Du bist aber ein Superschlauer. Hast wohl "Live" übersehen. Live-Webcams sind gut, wenn Du kurzfristig entscheiden kannst/musst und das Skigebiet in kurzer Zeit erreichbar ist.

Gruss
Ralph

Verfasst: 25.01.2006 14:20
von Marius
www.wetterzentrale.de dann auf topkarten und gfs. dann kann man sich alels anschauen. ist eines der 3 weltweiten vorhersage modelle.

wenn ansosnten die wettervorhersagen nciht stimmen würde ich im nachhineine klagen. schließlich zahlt man ja auch viel fürs skifahren und der örtliche tourismusverband muss schließlich auch immer gutes wetter bestellen
:roll:

Verfasst: 25.01.2006 19:20
von Gast
Hallo,

danke fuer alle Tipps.

Ich werde den Wetterbericht von dem Skigebiet selbst mal mit deren Webcam vergleichen,
zumindest was die Sicht anbetrifft.
Denn bei http://www.wetter.at/ski-wetter/oesterr ... retta-nova war’s heute den ganzen Tag bedeckt oder wolkig,
wohingegen die vom Skigebiet selbst gesagt haben: „recht sonning, zeitweise Wolken“.
Vielleicht haben die bei http://www.wetter.at/ski-wetter/oesterr ... retta-nova die Talstation - aber die interessiert mich ja weniger ...

Wo kann man die Wolkenhoehe nachschauen (Google habe ich schon „gefragt“)?
Was bedeutet eigentlich der Scheetyp „griffig“ - ist das so ein mittelding zwischen „pulver“ (=sehr leicht) und „Nassschnee“ (=sehr schwer)?
Wie kalt sollte es mindestens sein, damit der Schnee nicht zu schwer ist? Oder kann man das nicht so von der Temperatur her sagen?

Viele Gruesse von
Marx

Verfasst: 26.01.2006 13:37
von Marius
weitere seite die für austria ganz gut ist wäre www.orf.at dann links oben auf wetter.