8-tägige Reise nach Zillertal
Verfasst: 10.01.2006 18:03
8-tägige Reise nach Zillertal.
hallo,
ich war diese Saison für 8 Tage vom 30.12.2005 bis 06.01.2006 im schönen Zillertal und möchte euch nun einen kleinen Bericht darüber Schreiben, falls jemand vorhat dahin zu fahren oder schonmal da war und vergleichen möchte.
Die Unterkunft war ein schönes 120 m² großes einzelstehendes Haus in Hart bei Fügen. Von dort an sind wir jeden Tag in verschiedene Skigebiete des Zillertals gefahren.
Am ersten Tag waren wir in Fügen, Spieljochbahn. Wir wussten von anfang an, dass dieser Ort nicht das absolute Highlight ist, sind aber trotzdem dahin gefahren um nach einer langen Pause wieder in Form zu kommen. Das Wetter war wunderbar, Sonnenschein
bei knappen Temperaturen unter dem gefrierpunkt. Die Talabfahrt ist an sich anspruchsvoll, wird jedoch sehr schnell langweilig dort.
Das nächste Ziel war die Zillertaler Arena und ich darf schon jetzt sagen, dieses Gebiet hat mir persönlich von allen im Zillertal am meisten gefallen. Pisten für jedermann. Das Auto haben wir bei Zell geparkt und sind dann aus Zell via Piste oder Lift nach gerlos rübergefahren, wo es sicherlich schöner ist als bei Zell. Dort gibt es eine sehr schöne schwarze Piste mit der Nummer 6. An sich ist sie nicht schwer, bietet aber dafür eine wundervolle Aussicht. Für die big-air Freunde bietet die Arena einige Parks und eine coole Buckelpiste mit Kickern, die ich auch ausprobiert habe. Der einzigetse Nachteil an der Arena ist die sonst unübliche Vielfahrerei mit den Liften. Möchte man ins Herz der Arena gelangen, so rechne man damit, besonders bei der Rückkehr nach Zell. Weiss jedoch nicht, ob Gerlos mit dem auto ebenfall irgendiwe zu erreichen ist.
Der Skiweg bei Zell ist ebenfalls nennenswert.
Am nächsten Tag gings zum Hintertuxer Gletscher. Von diesem habe ich mir mehr versprochen. Das lag aber daran, dass es sehr sehr nebelig war und schneite. Man konnte nichteinmal erkennen, ob man gerade steht oder fährt. Die Talabfahrt durch den Wald ist dafür die schönste von allen gewesen, ist aber auch Geschmackssache: viele Buckeln und durchaus Tiefschnee.
Das letzte Ziel war Hochzillertal. Dieses Gebiet hat mich entäuscht. Auf der Karte sah zunächst alles übersichtlich und vielversprechend aus. Mit der Gondel gings dann zur Zentralstation, von der man erwartet hätte, jeden beliebigen Punkt erreichen zu können. Sorgfältig die Route geplant gings dann erstmal kurz runter zu einem Sessellift. Dort angekommen befand ich mich plötzlich vor einer ganz anderen Pistenkarte. Also alles neugeplant. Fahren wir also hoch und sehen da: wieder ein ganz anderer Plan. Gut, die schwarze Piste 14b angepeilt fahren wir also runter und stoßen auf einen neuen Pistenplan. 14b soll geradeaus gehen, 14a rechts und 14 links. Einen Weg geradeaus gabs dort aber komischer weise nicht. Also gut, nehmen wir die Abfahrt 14a um zu anderen Bergstationen zu gelangen und es passiert folgendes: wir gelangen immer wieder zum gleichen Sessellift, der wieder zu diesen Abfahrten uns bringt. Nach ein paar mal hat es uns dann gereicht und wir sind einfach durch ungesichertes Gelände zu den anderen Pisten rübergefahren. Nicht dass wir zu blöd wären um die Karte zu lesen. Man konnte beobachten wie viele Menschen sich vor den Karten tummelten und versuchten irgendetwas zu kapieren.
Die Talabfahrt war komplett vereist inklusive Steine und Gras.
Die restlichen tagen hockten wir dann in der Arena.
In Mayerhofen, Penken und Hochfügen waren wir nicht, vielleicht war es dort auch schön, schreibt was über diese Gebiete, ich habe sowieso vor demnächst wieder dahin zu fahren.
mfg
hallo,
ich war diese Saison für 8 Tage vom 30.12.2005 bis 06.01.2006 im schönen Zillertal und möchte euch nun einen kleinen Bericht darüber Schreiben, falls jemand vorhat dahin zu fahren oder schonmal da war und vergleichen möchte.
Die Unterkunft war ein schönes 120 m² großes einzelstehendes Haus in Hart bei Fügen. Von dort an sind wir jeden Tag in verschiedene Skigebiete des Zillertals gefahren.
Am ersten Tag waren wir in Fügen, Spieljochbahn. Wir wussten von anfang an, dass dieser Ort nicht das absolute Highlight ist, sind aber trotzdem dahin gefahren um nach einer langen Pause wieder in Form zu kommen. Das Wetter war wunderbar, Sonnenschein
bei knappen Temperaturen unter dem gefrierpunkt. Die Talabfahrt ist an sich anspruchsvoll, wird jedoch sehr schnell langweilig dort.
Das nächste Ziel war die Zillertaler Arena und ich darf schon jetzt sagen, dieses Gebiet hat mir persönlich von allen im Zillertal am meisten gefallen. Pisten für jedermann. Das Auto haben wir bei Zell geparkt und sind dann aus Zell via Piste oder Lift nach gerlos rübergefahren, wo es sicherlich schöner ist als bei Zell. Dort gibt es eine sehr schöne schwarze Piste mit der Nummer 6. An sich ist sie nicht schwer, bietet aber dafür eine wundervolle Aussicht. Für die big-air Freunde bietet die Arena einige Parks und eine coole Buckelpiste mit Kickern, die ich auch ausprobiert habe. Der einzigetse Nachteil an der Arena ist die sonst unübliche Vielfahrerei mit den Liften. Möchte man ins Herz der Arena gelangen, so rechne man damit, besonders bei der Rückkehr nach Zell. Weiss jedoch nicht, ob Gerlos mit dem auto ebenfall irgendiwe zu erreichen ist.
Der Skiweg bei Zell ist ebenfalls nennenswert.
Am nächsten Tag gings zum Hintertuxer Gletscher. Von diesem habe ich mir mehr versprochen. Das lag aber daran, dass es sehr sehr nebelig war und schneite. Man konnte nichteinmal erkennen, ob man gerade steht oder fährt. Die Talabfahrt durch den Wald ist dafür die schönste von allen gewesen, ist aber auch Geschmackssache: viele Buckeln und durchaus Tiefschnee.
Das letzte Ziel war Hochzillertal. Dieses Gebiet hat mich entäuscht. Auf der Karte sah zunächst alles übersichtlich und vielversprechend aus. Mit der Gondel gings dann zur Zentralstation, von der man erwartet hätte, jeden beliebigen Punkt erreichen zu können. Sorgfältig die Route geplant gings dann erstmal kurz runter zu einem Sessellift. Dort angekommen befand ich mich plötzlich vor einer ganz anderen Pistenkarte. Also alles neugeplant. Fahren wir also hoch und sehen da: wieder ein ganz anderer Plan. Gut, die schwarze Piste 14b angepeilt fahren wir also runter und stoßen auf einen neuen Pistenplan. 14b soll geradeaus gehen, 14a rechts und 14 links. Einen Weg geradeaus gabs dort aber komischer weise nicht. Also gut, nehmen wir die Abfahrt 14a um zu anderen Bergstationen zu gelangen und es passiert folgendes: wir gelangen immer wieder zum gleichen Sessellift, der wieder zu diesen Abfahrten uns bringt. Nach ein paar mal hat es uns dann gereicht und wir sind einfach durch ungesichertes Gelände zu den anderen Pisten rübergefahren. Nicht dass wir zu blöd wären um die Karte zu lesen. Man konnte beobachten wie viele Menschen sich vor den Karten tummelten und versuchten irgendetwas zu kapieren.
Die Talabfahrt war komplett vereist inklusive Steine und Gras.
Die restlichen tagen hockten wir dann in der Arena.
In Mayerhofen, Penken und Hochfügen waren wir nicht, vielleicht war es dort auch schön, schreibt was über diese Gebiete, ich habe sowieso vor demnächst wieder dahin zu fahren.
mfg