Achtung große Lawinengefahr zurzeit - Rax Schneebrett
Verfasst: 04.01.2006 18:48
War gestern auf der Rax. Schnee ist super. Lawinen kommen leider viel zu viele herunter. Die Bindung des Alt und Neuschnees ist zwischen 1000 und 1300HM inexistent. Hier gibt es viele Selbstauslösungen.
So war für mich der Tag leider schon nach der 2 Abfahrt vorbei, in der ich von einem Schneebrett niedergerissen wurde, und mir den Daumen luxierte.
Ort: Die zweite Rinne von unten die man rechts bei der Gondelauffahrt sieht. (in der ganz rechten gab es sogar eine Lawine).
Ich bin als erster meiner Gruppe in den Steilhang hereingefahren. Dabei sprung ich ganz leicht über die Wächte und wollte nach etwa 15m nach ganz links herausfahren um den abrutschenden Schnee durch zulassen. Etwa 1 Sekunde nachdem ich im Hang war, Gab es einen Riss der ganz rechts begann, sich bis nach links zur Wächte durchzog und hinter dem Felsen ganz links bildete sich auch ein Anriss. Mit dem ganz linken Anriss hatte ich nicht gerechnet und wurde so, während ich mich ganz links in Sicherheit wähnte, von hinten weggespült. Mit sehr hoher Geschwindigkeit zog es mich durch den Wald durch (ich glaube so 60-70km/h). Ich hatte überhaupt keine Möglichkeit irgendwas zu machen und versuchte nur mit dem Kopf an der Oberseite zu bleiben, was mir jedoch selten Gelang. Immerhin überschlug es mich nicht, sondern mein Board war dauernd unter mir und wurde vom Schnee mitgezogen. An der Stelle wo die Spur einen Knick nach links machte staute sich der Schnee auf. Wahrscheinlich ein par Meter hoch. Danach wurde der Schneerutsch deutlich langsamer, so dass ich es schaffte kurz vor dem kleinen Felsabriss (hinter dem man normalerweise rechts fahren, oder links springen kann bei der Verbreiterung der Rinne auf etwa 10-12 m oberhalb des großen Baumes) nach links aus dem Schneebrett herauszufahren.
Ich wurde etwa 150m von dem Schneebrett mitgenommen. Zum Glück verletzte ich mich nur am Daumen (Daumenseitenband gerissen, sowie Daumen ausgekugelt). Ich wurde etwa von 1310HM bis 1230HM mitgenommen.
Die Steilheit beträgt im obersten Bereich etwa 50-55° für die ersten 20-30HM, danach nur mehr etwa 40°. Die gesamte Länge der Rinne ist laut Google Earth Schätzung 357m lang und geht von 1320HM runter auf 1080 HM. Das Schneebrett rutschte fast bis nach ganz unten ab, etwa bis 1100HM. Die Anrisshöhe betrug etwa 40cm. Die Länge 10m (Mitte und rechts) und 4m (links des Felsens). Fast der komplette Neuschnee rutschte auf der alten Schneedecke von oben bis fast nach ganz unten ab. Bindung zum Altschnee existierte in dem Bereich so gut wie gar nicht. Unterhalb sowie oberhalb von 1100HM bis 1350HM war die Situation deutlich sicherer.
In der ganz rechten Rinne (die wo man oben (etwa 100m nach dem Einstieg) etwa 10-15m zwischen den Felsen durchklettern muss) löste ein Skifaher (Jan) eine Lawine aus. Er hatte jedoch Glück dass sich die Lawine unter ihm löste und er nicht durch die Felsen gespült wurde. Ich hab die Lawine von unten gesehen und bin mit meinen beiden Freunden sofort aus der Auslaufzone weggefahren. Es blieb etwa 1-2m hoch Schnee in der Auslaufzone, im unteren Teil der Rinne, nicht im Wald, liegen.
Zusätzlich gab es noch mehrere Selbstauslösungen im steileren Gelände.
Wegen der gestrigen Vorkommnisse wurde das Skigebiet heute geschlossen. LW 4. Öffnung ist zurzeit Ungewiss.
So war für mich der Tag leider schon nach der 2 Abfahrt vorbei, in der ich von einem Schneebrett niedergerissen wurde, und mir den Daumen luxierte.
Ort: Die zweite Rinne von unten die man rechts bei der Gondelauffahrt sieht. (in der ganz rechten gab es sogar eine Lawine).
Ich bin als erster meiner Gruppe in den Steilhang hereingefahren. Dabei sprung ich ganz leicht über die Wächte und wollte nach etwa 15m nach ganz links herausfahren um den abrutschenden Schnee durch zulassen. Etwa 1 Sekunde nachdem ich im Hang war, Gab es einen Riss der ganz rechts begann, sich bis nach links zur Wächte durchzog und hinter dem Felsen ganz links bildete sich auch ein Anriss. Mit dem ganz linken Anriss hatte ich nicht gerechnet und wurde so, während ich mich ganz links in Sicherheit wähnte, von hinten weggespült. Mit sehr hoher Geschwindigkeit zog es mich durch den Wald durch (ich glaube so 60-70km/h). Ich hatte überhaupt keine Möglichkeit irgendwas zu machen und versuchte nur mit dem Kopf an der Oberseite zu bleiben, was mir jedoch selten Gelang. Immerhin überschlug es mich nicht, sondern mein Board war dauernd unter mir und wurde vom Schnee mitgezogen. An der Stelle wo die Spur einen Knick nach links machte staute sich der Schnee auf. Wahrscheinlich ein par Meter hoch. Danach wurde der Schneerutsch deutlich langsamer, so dass ich es schaffte kurz vor dem kleinen Felsabriss (hinter dem man normalerweise rechts fahren, oder links springen kann bei der Verbreiterung der Rinne auf etwa 10-12 m oberhalb des großen Baumes) nach links aus dem Schneebrett herauszufahren.
Ich wurde etwa 150m von dem Schneebrett mitgenommen. Zum Glück verletzte ich mich nur am Daumen (Daumenseitenband gerissen, sowie Daumen ausgekugelt). Ich wurde etwa von 1310HM bis 1230HM mitgenommen.
Die Steilheit beträgt im obersten Bereich etwa 50-55° für die ersten 20-30HM, danach nur mehr etwa 40°. Die gesamte Länge der Rinne ist laut Google Earth Schätzung 357m lang und geht von 1320HM runter auf 1080 HM. Das Schneebrett rutschte fast bis nach ganz unten ab, etwa bis 1100HM. Die Anrisshöhe betrug etwa 40cm. Die Länge 10m (Mitte und rechts) und 4m (links des Felsens). Fast der komplette Neuschnee rutschte auf der alten Schneedecke von oben bis fast nach ganz unten ab. Bindung zum Altschnee existierte in dem Bereich so gut wie gar nicht. Unterhalb sowie oberhalb von 1100HM bis 1350HM war die Situation deutlich sicherer.
In der ganz rechten Rinne (die wo man oben (etwa 100m nach dem Einstieg) etwa 10-15m zwischen den Felsen durchklettern muss) löste ein Skifaher (Jan) eine Lawine aus. Er hatte jedoch Glück dass sich die Lawine unter ihm löste und er nicht durch die Felsen gespült wurde. Ich hab die Lawine von unten gesehen und bin mit meinen beiden Freunden sofort aus der Auslaufzone weggefahren. Es blieb etwa 1-2m hoch Schnee in der Auslaufzone, im unteren Teil der Rinne, nicht im Wald, liegen.
Zusätzlich gab es noch mehrere Selbstauslösungen im steileren Gelände.
Wegen der gestrigen Vorkommnisse wurde das Skigebiet heute geschlossen. LW 4. Öffnung ist zurzeit Ungewiss.