Seite 1 von 3
Lohnt sich Saisonkarte (im Verh. zu Skipass Tageskarte?)
Verfasst: 20.05.2005 10:18
von circler
ivan hat geschrieben:
stimmt es, dass sich die meisten saisonskipässe schon bei ca. 14 tagen lohnen (im vergleich mit eintageskarten)?
gibt es grössere unterschiede bzw. abweichungen?
Kommt immer aufs Skigebiet an, aber meistens schon.
Bei dem wo ich immer bin, kostet die Erwachsenen Saisonkarte 345€, die Tagekarte 31,50. Kannst es dir also selbst ausrechnen. Bei mir war es dieses Jahr noch billiger, da ich mir eine ermäßigte Karte holen konnte, weil ich da noch beim Bund war, und somit hab ich dann 235€ für die Saisonkarte bezahlt.
Verfasst: 20.05.2005 14:06
von Marius
mein saisonpass hat 270 euro gekostet und meine teuerste tageskarte 31.- (student, und am stubaier gletscher), den skipass bekommt man aber eigentlich nur als einheimischer....(großraum innsbruck)
also sinds nciht mal 10 tage

was ja eigentlich im verhältniss zur normalen tageskarte (38,50) für erwachsene schon eine riesen frechheit ist...zumindest dass man deutschen bzw. nicht tirolern nur die siasonkarte für den gletscher einzeln für über 400 euro verkauft
naja, mir wars recht....
nächste saison wirds wahrscheinlich die salzburger super skicard, für etwa 500 euro...wenn man noch ne skiclub reise hinlegt und berücksichtig dass mein lieblings-gebiet (nordkette ibk) nächsten winter zu hat kann mans auch als student verkraftenm besonders wenn man noch leute in der gegend kennt

Verfasst: 20.05.2005 14:55
von Uwe
Hi,
ich habe die beginnende Diskussion "Saisonkarte" mal als neues Thema gestartet

Verfasst: 21.05.2005 12:39
von hauzi
Hallo,
ich habe mir im letzten Herbst auch das erste Mal die Saisonkarte fuer den Hochficht geholt, nachdem ich da ums Hauseck auf der deutschen Seite der Grenze wohne. Rechnerische brauchte ich zehn Skitage um auf die Kosten zu kommen. Weiterer Vorteil ist, dass die Karte auch in den anderen oberoesterreichischen Skigebieten gilt.
Weiterer Vorteil: Man muss nicht jedes Mal zur Kasse laufen ....
Christoph
Verfasst: 21.05.2005 12:58
von circler
Eben, ich fahr seit JAhren mit Saisonkarte. Wenn mehr als 14 TAge in eine Skigebiet gehst, lohnt es sich meistens. Manchmal ist solch ein 7Tages-Karte oder so noch ein bissl billiger, aber der große Vorteil der Saisonkarte ist meist, dass die nicht nur für ein Gebiet gielt, sondern fpr ein Region, so dass man auchmal woanders in der Region fahren kann.
So gabs z.B. sogar bei meiner Saison karte noch ein Option:
Für 30€ mehr hatte man noch eine Saisonkarte auf dem Feldberg inclusive. Hab ich aber nichtgemacht, lohnte sich nicht, die paar km fahr ich gerne lieber mehr.
Achja: Und da nervige anstehen entfällt auch, man ist noch früher auf dem Berg oben., da man nicht warten muß bis die Kasse offen hat.....
Verfasst: 21.05.2005 13:22
von ivan
@ hauzi
10 tage, das ist wirklich äusserst günstig, aber die preise da sind einfach so
btw, noch günstiger wäre die saisonkarte von Spindlermühle, die auf dem Hochficht auch gültig ist (nicht direkt, sondern als voucher für die hochfichter karte), der unterschied ist aber nicht sehr gross (6500 kronen bei frühkauf ca. bis ende November + 150 versandkosten = ca. 225 euro) und ausserdem sind die oberösterreichischen gebiete nicht einbegriffen (nur Hinterstoder-Wurzelalm)
ich glaube, dass für uns, intensive fahrer mit ihren stammgebieten, die situation klar ist.
der vergleich mit den tageskarten ist natürlich etwas irreführend, denn normalerweise kaufen leute nicht einzelne tageskarten, aber das wissen wir alle
@ marius:
ein weiteres thema wären die doppelpreise (einheimische!), die, afaik, ja im rahmen der EU nicht gestattet sind (und trotzdem auch bei uns bei vielen gelegenheiten auch gelten)
sie werden aber als "ermässigung" deklariert, gegen die kaum was einzuwenden ist
übrigens:
skiing is free: it´s the tickets that cost
(frei nach epicski)
Saisonkarte
Verfasst: 21.05.2005 21:09
von TOM_NRW
Hi,
ich habe schon oft mit dem Gedanken gespielt mir den Salzburg-Super-Skipass als Saisonkarte zu kaufen. Als Frühkäufer (ich glaube bis Mitte Oktober) rechnet sich die Karte bereits ab ca. 15 Skitagen.
Mit der SSC kann man super viele Skigebiete im Salzburger Land und teilweise in den angrenzenden Bundesländern fahren.
Bisher habe ich es nicht gemacht, weil der Reiseveranstalter für den ich jeweils unterwegs war, sich nicht an den Kosten beteiligen wollte, obwohl er dann jeweils den Wochenpass gespart hätte.
Mal´ schauen was die nächste Saison so bringt.
Gruss Thomas
Verfasst: 21.05.2005 22:53
von ivan
mit den grossraum-skipässen ist aber manchmal ein problem verbunden, wenn zugleich die (natürlich billigeren) lokalkarten verschwinden und der kunde für die möglichkeit, in vielen gebieten ski fahren zu können, auch entsprechend mehr bezahlt, obwohl er das reiche angebot nicht nutzen kann oder will
ich bin mit der jahreskarte für Kaunertal + Pitztal + Fendels + Rifflsee zum (vollpreis erwachsene) 372 euro sehr zufrieden, weil sie skifahren von ca. ende September bis Juli bietet und bei 50 skitagen ein tag 7,50 euro kostet
die saisonkarte von Spindlermühle kostet, wie schon oben steht, beim früherwerb 6500 kronen, ein tag 650 (1 euro = 30 kronen)
sie ist als voucher in:
Hochficht
Hinterstoder-Wurzeralm
Ötscher
Kössen
Heiligenblut
Patscherkofel
gültig
Verfasst: 23.05.2005 05:49
von PeLu
ivan hat geschrieben:die saisonkarte von Spindlermühle ....sie ist als voucher in:...
gültig
Ivan, das versteh ich nicht (d.h. kam mir noch nie unter), was heißt das? Die Karte ist nicht direkt gültig, man bekommt aber gegen Vorweis die lokalen Tageskarte?
Wenn das so ist, was hindert mich daran, die Karte in Spindlermühle zu erwerben und dann am Hochficht zu fahren?
lgPeLu
Verfasst: 23.05.2005 07:01
von ivan
richtig und nichts:
- mit der karte ist es so
- es hindert dich nichts
es lohnt sich aber kaum: ich habe es einer freundin von mir vorgeschlagen, die in Gsenget/D wohnt, aber der preisunterschied war nicht so gross, wenn ich mich gut erinnern kann
für jemand aus Heiligenblut wäre es aber schon günstiger und bestimmt erwägungswert